Weit über 30 °C im Vortragsraum – trotzdem voll besetzt: zum Vortrag von Dr. Dirk Diehl kommen Fledermaus-Freunde aus fern und nah. Geboten wir zum Einstieg ein tiefer Einblick in die Wochenstube des Großen Mausohrs – einer der selteneren Fledermäuse Hessens. Mit zwei Videokameras, beleuchtet mit Infrarotlicht, das für die Fledertiere unsichtbar ist, wird tief [mehr…]

Im ehemaligen Wartesaal des Bahnhofs sind Stühle aufgestellt, wo man auf dem Monitor das Geschehen auf dem Dachboden in Ruhe verfolgen kann, ohne die Tiere zu stören. Für das Projekt Fledermaus-Bahnhof haben NABU-Kreisverein und örtliche NABU-Gruppen viel Geld gesponsert. Ein Besuch der Anlage lohnt sich unbedingt!
Rudolf Boehm weiht uns in die Geheimnisse der Fledermäuse ein. Eine mumifizierte Zwerg-Fledermaus zur Ansicht geht durch die Reihen der Zuschauer. Aber bald melden sich die Waldgeister selbst im abendlichen Licht zwischen den Bäumen. Der BAT-Detektor wandelt Ultraschall-Signale in hörbare Geräusche um: bei 45 kHz knattert die Zweigfledermaus in den Wipfeln der Kiefern am Waldweiher [mehr…]
Die Gruppe Jung und Alt gemeinsam aus Seeheim hatte eingeladen zur Fledermaus-Beobachtiung am Waldweiher und NABU-Fledermausexperte Rudolf Boehm hatte gern zugesagt. Die großen und kleinen Fledermausfreunde wurden tatsächlich pünktlich empfangen vom schon Inder Dämmerung über dem Waldweiher kreisenden Großen Abendsegler. „Flip-Flop“ – der unverwechselbare Suchruf dieser großen Fledermaus tönte bei ca 25 kHz aus dem Fledermaus-Detektor. Mit [mehr…]
Achim und Klaus-Dieter brachten insgesamt 25 Nistkästen um Jugenheim herum an geeigneten Bäumen an, 14 davon am Heiligenberg. Weitere zwei Kästen wurden aufgehängt zwischen Jugenheim und Schuldorf, an der Erdgasschneise Richtung Bickenbach Nähe Bogenschießanlage und neun zwischen Brandhof, Fuchswiese und ehemaliger Kaiserbuche. Drei Fledermauskästen wurden – ebenso in Absprache mit der Forstverwaltung – platziert. Natürlich wurden alle [mehr…]

Am 22. April zeichnete Umweltministerin Priska Hinz das vom Land Hessen unterstützte NABU-Projekt „Fledermausfreundliches Haus“ im Namen der Geschäftsstelle der UN-Dekade als offizielles „UN-Dekadeprojekt Biologische Vielfalt“ aus. Diese Ehrung wird bundesweit an Projekte verliehen, die sich in nachahmenswerter Weise für den Erhalt der biologischen Vielfalt einsetzen. „Der Schutz von Tier- und Pflanzenarten, Lebensräumen und genetischer [mehr…]
Begehung am Heiligenberg Der NABU Seeheim wird in diesem Jahr in seinem alten Kerngeschäft investieren und dutzende Vogelkästen und Fledermauskästen rund um den Heiligenberg bei Jugenheim anbringen. Es existieren noch einige Höhlenbäume auch am Heiligenberg, aber bei weitem nicht genug. Zusammen mit Forstrevierleiter Arne Weißert von Hessenforst werden geeignete Bäume für die geplanten Kästen identifiziert. [mehr…]

Umweltministerin würdigt Einsatz für die Biologische Vielfalt Seeheim-Jugenheim. Am 22. April zeichnet Umweltministerin Priska Hinz das vom Land Hessen unterstützte NABU-Projekt „Fledermausfreundliches Haus“ im Namen der Geschäftsstelle der UN-Dekade als offizielles „UN-Dekadeprojekt Biologische Vielfalt“ aus. Diese Ehrung wird bundesweit an Projekte verliehen, die sich in nachahmenswerter Weise für den Erhalt der biologischen Vielfalt einsetzen. Gleichzeitig [mehr…]
Hugo Schnur und Rudolf Boehm haben heute im Stall an der Fasanenlache zwei Fledermausbretter und zwei Schwalbennester angebracht. Mal sehen, ob sich Erfolg einstellt. In der Fasanenlache hat sich wieder ein Storchenpaar eingefunden und auf einer abgebrochenen Pappel ein Nest gebaut. Fotos: Rudolf Boehm
