Wo ist das Ei? Auf Dennis‘ Makroaufnahme sieht es aus, als sei da ein Alien-Raumschiff gelandet. Aber um auf dem Eichen-Zweiglein das Ei des Blauen Eichenzipfelfalters zu erkennen, muss man schon scharfe und geübte Augen haben. Die NAJU-Gruppe schaut sich an, was sich auf der neuen Bienenweide am Malchener Blütenhang getan hat. Und prüft die freigelegte [mehr…]
Die sonnigen Tage des ebenfalls zu warmen Oktobers nutzten vor allem die Gänse und Enten zu ausgiebigen Sonnenbädern. Neben zahlreichen Grau- und Nilgänsen waren nur wenige Kanadagänse zu sehen, die dann meist noch vereinzelte Weißwangengänse (Nonnengänse) im Schlepptau hatten. Selbst einige durchziehende Saatgänse mischten sich für eine kurze Zeit unter das Gänsevolk. Bei den Enten [mehr…]
Unter Leitung von Uli wurde nach der Schafumstellung ein Riesenberg voll Müll und Abfall auf Grundstücken zwischen Dieburger Straße und Straßenbahn in Malchen entfernt und in einen großen, vom NABU Seeheim gesponserte, Abfall-Container entsorgt. Die Reste zweier Lauben-Ruinen landeten ebenso im Container, wie Begrenzungsmaterial aus Glasfaser und Plastik. Sobald das Gerümpel weg ist, können die Schafe sich um [mehr…]
Gruppenstunde der Feuersalamander Freiheit für Drohnen: Die Feuersalamander-Gruppe startet ihren Nachmittag mit einem Einsatz an den Bienenständen. In einem Honigraum war noch Drohnenbrut hinter einem Trenngitter (Arbeitsbienen können das Gitter passieren, Drohnen und Königin nicht). Wird der Honigraum geöffnet, starten die eingesperrten Drohnen durch, was etwas wild aussieht. Aber wir können relaxen: Drohnen können nicht [mehr…]
Zum Treffpunkt der Gruppenstunde in Seeheim brachten Matthias und Dennis Sanetra zwei Weibchen des Kleines Nachtpfauenauges vorbei. Wir wollten mal sehen, wieviel Männchen diese in den zwei Stunden anlocken könnten, währen die Feuersalamander unterwegs waren zur Jugendsammelwoche. Die weiblichen Nachtpfauenaugen sind tagsüber träge und beschränken ihre Aktivität darauf, einen Lockstoff zu verbreiten, dessen Geruch die Männchen unwiderstehlich [mehr…]
Rückmeldung von den Feuersalamander Schmetterlingszucht: Matthias Sanetra hatte bei der letzten Gruppenstunde der Feuersalamander allen interessierten Schmetterlibgszüchtern Kokons des Kleinen Nachtpfauenauges mitgegeben… Das ist aus einem von den Kokons herausgekommen, den Jan am Donnerstag mitgenommen hat. Sieht seeehr interessant aus!
Heute ist Uli mit von der Partie: Die Feuersalamander bereiten auf der Schafweide ein Fleckchen offenen Sand vor, auf dem die Füchse morgen eine Mischung von Trockenrasen-Blütensamen einsäen können. Matthias und Dennis Sanetra haben wieder eine Überraschung für uns dabei: Grosse Kokons des Kleines Nachtpfauenauges. Jeder Interessierte kann sich 2 Kokons mitnehmen und die Schmetterlinge zu Hause [mehr…]
Die riesigen Raupen des Totenkopfschwärmers sehen nicht nur faszinierend aus: gelb-blau gemustert und fingerdick. Sie haben auch eine Besonderheit: sie leben von Honig und dringen dazu in Bienenstöcke ein, werden dabei von den Bienen häufig toleriert. Matthias Sanetra hat einige Exemplare aus seiner Zucht vorbeigebracht, um sie den Feuersalamandern zu präsentieren. Die Feuersalamander machen sich auf, [mehr…]