Erste Raupe in prächtiger Puppe Fotos: NABU/Tino Westphal – Raupe des Schwalbenschwanzes kurz vor der Verpuppung. Dennis hat sie aus dem Käfig gefischt. Puppe des Schwalbenschwanzes. Die Schmetterlingszucht der Feuersalamander macht Fortschritte. Die erste Raupe hat sich verpuppt, die zweite bewegt sich eifrig auf der Suche nach einer geeigneten Stelle zur Verpuppung. Die Puppe im Foto [mehr…]
Fotos: NABU/Tino Westphal – Dr. Matthias Sanetra und sein Sohn Dennis stellen das Schmetterlingszucht-Projekt der Feuersalamander-Gruppe vor. Dennis erweist sich als einer der besten Experten für Tag- und Nachtfalter. Ungünstige Witterung: Regenschauer ziehen über die Etzwiesen. Erste Falter fliegen – aber kaum ist die Lampe montiert, setzt erneut heftiger Regen ein. Kein guter Tag für [mehr…]
Endlich könne wir unsere Schmetterlingskästen zum Einsatz bringen Fotos: NABU/Tino Westphal Matthias hat für unsere Schmetterlingszucht Raupen des Schwalbenschwanzes in zwei verschiedenen Stadien mitgebracht: Die Raupen sehen während der ersten Häutungsphasen vollkommen anders aus, als später. Sind sie vorher schwarz mit einem weissen Fleck, färben sie sich später, abhängig von der Futterpflanze, intensiv grün mit [mehr…]
Foto: NABU/Tino Westphal – das Nachtpfauenauge,ein Vertreter der Nachtfalter. Zur ersten NABU-Nachtfalterexkursion lädt der NABU Seeheim ein: unter Leitung von Dr. Matthias Sanetra werden eine Nacht lang am Leuchtzelt Insekten und speziell Nachtfalter auf den Etzwiesen gefangen und bestimmt. Treffpunkt: Straße nach Ober-Beerbach, Parkplatz an den Märchenteichen
Liebe Feuersalamander, wir treffen uns am kommenden Donnerstag in Malchen zwischen Schafweide und Naturgarten, um das neue (gebrauchte) Zelt abzubauen, um die angesetzte Terra Preta zu einer Kompostmiete umzusetzen; wir werden Bodenproben im Naturgarten entnehmen und die Schmetterlingskästen fertigbauen. Erscheint zahlreich – wir haben viel vor. Bitte denkt auch an die Anmeldung für die Paddeltour [mehr…]
Die Feuersalamander heute in bester Besetzung: 13 Kids und Oskar unser Maskottchen Und ein volles Programm: Matthias hat uns ein Kleines Nachtpfauenauge mitgebracht. Einen sehr hübschen weiblichen Nachtfalter in einem kleinen Käfig. Wenn er etwas Ruhe hat, stülpt er ein Duftorgan aus seinem Hinterleib, um männliche Falter herbeizulocken. Die liessen sich allerdings nicht blicken auf [mehr…]
Foto: Rudolf Boehm In seinem Garten hat Rudolf Boehm noch ein schönes Exemplar des Schwalbenschwanz kurz vor der Verpuppung gefunden. Die Raupen benötigen Pastinaken oder Wilde Möhre als Freßpflanze. Um den Schmetterling zu erhalten ist es wichtig, ensprechende Wildkräuterecken im Garten zu erhalten und natürlich ist die Giftspritze tabu.
Foto: NABU/Tino Westphal – seit einer Woche in Pflege: Raupen des Schwalbenschwanzes. Sie haben ihre größe teilweise verdreifacht und ihr Aussehen hat sich komplett geändert. Im Bild erkennbar sind unterschiedlich gefärbte Tiere. Die jüngeren sind eher schwarz mit einem weissen Fleck in der Körpermitte. So abgedeckt kommte der Eimer in eine Gartenecke – aber aufpassen, [mehr…]
Fotos: NABU/T. Westphal – Matthias Santra hat heute Schwalbenschwanzräupchen mitgebracht. Aus eigener Zucht und mit allen nötigen behördlichen Sondergenehmigungen… … dürfen die Feuersalamander die winzigen Raupen begutachten. Die Tierchen sind im ersten Raupenstadium schwarz mit einem weissen Fleck in der Mitte. Matthias erklärt, dass die Raupen ganz besonders Pastinaken-Blüten und das Kraut der Wilden Möhre [mehr…]