Sep. 282024
 
Stiftungstag in Wetzlar

Die NABU Stiftung Hessisches Naturerbe lud ihre ehrenamtlichen Helfer ein zum traditionellen Stiftungstag – diesmal in den Weinberg bei Wetzlar. Die Stiftung verwaltet über 860 Hektar wertvolle Flächen in Hessen. Die Stiftung möchte mit diese Veranstaltung Dank und Anerkennung für die Ehrenamtler ausdrücken, denn ohne die Hilfe hunderter Aktiver vom NABU wäre die nachhaltige Pflege [mehr…]

Sep. 252024
 
Sägemehl und Nisthilfen für Eichhörnchen

Am Seeheimer Blütenhang werden seit Jahren Flächen von Aktiven des NABU gepflegt. Besonders die Vorkommen von Schlingnatter, Mauereidechse und anderen Reptilien werden hier durch die Pflege von Natursteinmauern, die Anlage von Steinschüttungen und von offenen Sandflächen gefördert. Eine wichtige Komponente der Fördermaßnahmen sind große Haufen von Sägespänen, die mit Teichfolie abgedeckt werden. Diese Haufen werden [mehr…]

Sep. 072024
 
Nattern-Kinderstuben im NABU-Schutzgebiet

Im November 2023 hatte der NABU die Pflege eines Grundstücks im Naturschutzgebiet der Rödern bei Seeheim übernommen. Dort finden in trockenem und sonnigen Bereich Reptilien ideale Lebensbedingungen. Deshalb hat die AG Amphibien- und Reptilienschutz des NABU dort eine sonenexponierte Steinschüttung angelegt, wo sich die Reptilien für die Jagd aufwärmen können. Gleich daneben dient ein Sandhaufen [mehr…]

Juli 212024
 
Landgang der jungen Kreuzkröten

Zwischen den Balken in einem Erdbeerfeld bei Alsbach hatte sich Wasser angesammelt. Kreuzkröten nutzten die Chance und laichten dort ab.  So wie an vielen anderen Stellen auch. Es ist ein gutes Jahr für die streng geschützten Amphibien. Der viele Regen befüllte immer wieder die wenigen vorhandenen Senken mit Wasser, in denen die Tiere, bis jetzt [mehr…]

Juni 222024
 
Mahd um die Ersatz-Laichgewässer

Das feuchtwarme Wetter hat die Vegetation um die Ersatz-Laichgewässer der Kreuzkröten in Bickenbach zu üppigem Wachstum angeregt. Damit es die kleinen Hüpferlinge leichter haben, ihren Weg in die große weite Welt zu finden, vor allem aber um ein Zuwuchern und Beschatten zu vermeiden, wurden Brombeeren und weiterer Bewuchs entfernt. Gerade rechtzeitig, vor dem nächsten Regenguss, [mehr…]

Juni 102024
 
Landgang der Kreuzkröten

Dank des günstigen Wetters waren die Kaulquappen der Kreuzkröten in einer Bickenbacher Pfütze in einem Getreidefeld dieses Mal nicht durch Austrocknung gefährdet. Das kann auch ganz anders sein. Nach nur ca. 4 ½ Wochen nach dem Laichen sind die kleinen Hüpferlinge schon bereit für den Landgang. Ihre Entwicklung vom Ei über die Kaulquappe zur Kröte [mehr…]

Juni 052024
 
Rettungsaktion für Feuersalamander

Aus einem Kellerschacht in Jugenheim direkt am Schwimmbad wurden mehrere eingeschlossene Feuersalamander gerettet. Einerseits gut zu wissen, dass es selbst im Ortsbereich von Jugenheim noch recht viele Salamander gibt. Leider aber achten viele Hausbesitzer nicht darauf, zum Beispiel alte Brunnenschächte oder andere Gruben ausreichend abzudecken, damit sie nicht wie eine Falle für Kleintiere wirken. Im [mehr…]

Juni 012024
 
Eine Abdeckung gegen Fressfeinde der Kreuzkröte

Im Dezember letzten Jahres hatte die Firma Lipecky Notstromtechnik freundlicherweise ein Ersatz-Laichgewässer für Kreuzkröten gespendet und eine Fläche im Außengelände der Firma, mitten im Lebensbereich der Tiere, zum Einbau zur Verfügung gestellt. Dort tummeln sich bereits viele Kaulquappen. Ein Schutzgitter gegen Fressfeinde fehlte noch und wurde rechtzeitig angebracht.

Mai 292024
 
Bagger-Arbeiten im Sperbergrund

Im Alsbacher Sperbergrund gibt es zwei Teiche. Der obere dient dem Auffangen von Sedimenten, der untere ist ein Rückhaltebecken zum Schutz vor Starkregen-Ereignissen. Letzte Woche gab es ein solches Ereignis. Die Folge war ein Erdrutsch am Alsbacher Schloss, und im oberen Teich lagerten sich viele Sedimente ab. Deshalb musste der Teich ausgebaggert werden, um Gefahren [mehr…]

NABU Menu