Apr. 122025
 
Uferabdeckung für den Amphibienteich in der Malcher Tanne

Der Teich im Wald nahe der Major-Karl-Plagge-Kaserne wurde vom NABU als Ersatz-Laichgewässer für Amphibien geschaffen. Etwa die Hälfte der Erdkröten, die einst über die vielbefahrene Straße wanderten, haben ihn bereits als Alternative angenommen. Tausende Kaulquappen lassen sich dort zur Zeit beobachten. In einigen Wochen werden die kleinen umgewandelten Erdkröten den Teich verlassen. Liegt aber die [mehr…]

Apr. 052025
 
Amphibien in der Malcher Tanne

Das Leben im Amphibienteich im Waldgebiet der Malcher Tanne entwickelt sich rasant. Obwohl wahrscheinlich wegen des trockenen Wetters relativ wenige Erdkröten und andere Amphibien unterwegs waren, sind dennoch mittlerweile zahllose Kaulquappen geschlüpft. Neben den vielen schwärzlichen Erdkröten-Larven finden sich vereinzelt hellere Larven von Springfrosch und Grasfrosch. Auch Molche kommen im Gewässer vor. Der Teich ist [mehr…]

Apr. 052025
 
Abbau des Amphibienzauns an der B3 bei Eberstadt

Der Zug der Erdkröten an der B3 bei Eberstadt ist vorbei. Deshalb wurde der Amphibienzaun am 5.4.25 abgebaut. Zeit um Bilanz zu ziehen, wie die diesjährige Wanderung verlaufen ist. Trockenheit und nächtliche Kälte beeinträchtigten die Bereitschaft der Erdkröten, sich auf den Weg zu ihren angestammten Laichgewässern zu machen, massiv. Deshalb blieben nur wenige Zeitfenster, die [mehr…]

Apr. 042025
 
Barrieren für den Krötenteich

Bei der letzten Teichpflege in der Malcher Tanne haben wir festgestellt, dass reger Besuchsverkehr durch Menschen und Hunde besteht, zu sehen an Wegespuren und Pfoten- bzw. Schuhabdrücken: Deswegen wurden heute Barrieren aufgebaut, mit der Hoffnung, dass diese zum Schutze der Natur auch von den Waldbesuchern respektiert werden. Einfache erklärende Schilder sollen über die Notwendigkeit dieser [mehr…]

März 242025
 
Erdkrötenzug an der B3

An der B3 in Höhe der Major-Karl-Plagge-Kaserne bei Eberstadt verläuft der Zug der Erdkröten in diesem Jahr schleppend.  Milde und feuchte Nächte ließen bereits Anfang Februar die ersten Tiere aus ihren Winterquartieren kommen und sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern machen. Danach verhinderten aber immer wieder Trockenheit und Kälte ihren Aufbruch.  Die zunehmende Tageslänge [mehr…]

März 242025
 
Mauereidechsen im Garten

Während vor einigen Jahren die Mauereidechsen ein eher seltener Anblick waren, breiten sie sich inzwischen immer mehr aus. Die trockenen Sommer und die milden Winter, bedingt durch den Klimawandel, kommen den Reptilien entgegen. Gut lassen sich die flinken Tiere auf sonnigen Terrassen und zwischen Steinfugen beobachten.  Wer den Tieren helfen will, kann mit einfachen Mitteln [mehr…]

Feb. 252025
 
Andrang am Krötenzaun

Während gestern nur ein einziges Erdkröten-Weibchen gerettet wurde, gab es heute nach dem nächtlichen Regen die erwartete richtig gute Ausbeute am Krötenzaun an der B3 (Höhe Major-Karl-Plagge-Kaserne): 11 Paare, 12 einzelne Weibchen und 13 Männchen = 47 Kröten. Mitmachen bei den Kröten-Rettungsaktionen? Kontakt NABU-AG Amphibienschutz Oliver MollTelefon: 06151 / 53186Mail: moll-garten@t-online.deAG Amphibienschutz

Feb. 242025
 
Feuersalamander am Alsbacher Schloss

Achtung: Salamander unterwegs! In den Tälern der Wälder an der Bergstraße hat mit dem einsetzenden Regen und den milden Temperaturen die Laichzeit der Feuersalamander begonnen. Nachdem sich die Tiere im späten Sommer gepaart haben, verlassen die Weibchen nun ihre Winterquartiere. Im Körper der Mutter haben sich bereits mit Kiemen ausgestattete kleine Larven entwickelt. Auf der [mehr…]

NABU Menu