Nov. 012025
 
Große Wald-Aktion am Galgenberg

Nach eine Exkursion unter Leitung von Ecki Woite durch den Wald am Langen Berg beginnt die Arbeits-Aktion… Seit vielen Jahren pflegen die Wühlmäuse unter Leitung von Eki Woite ein kleines Waldgebiet im Gemeindewald von Seeheim-Jugenheim. Das Projekt an der Galgenbuche soll möglichst viel Artenvielfalt im Wald etablieren. Einweisung Zum Beginn des Arbeitseinsatzes weist Eki die [mehr…]

Okt. 302025
 
Nest der Asiatisches Hornisse in Malchen vernichtet

Mitten im Ortsbereich von Malchen versteckt hinter einer hohen Hecke ist in den wenigen Monaten seit August diesen Jahres ein riesiges Nest der Asiatischen Hornisse unter dem Hausgiebel entstanden. Es herrscht reger Flugbetrieb – schon am frühen Morgen sind die großen, dunkel gefärbten Hornissen unterwegs auf Futtersuche. Regelmäßig kann man die Tiere an den Ständen [mehr…]

Okt. 182025
 
Pflegeeinsatz in der Streuobstwiese am Brauneberg über Seeheim

Bei schönstem Herbstwetter trafen sich die Aktiven des NABU Seeheim-Jugenheim zum Pflegeeinsatz am Seeheimer Blütenhang. Im Gebiet rund um den Brauneberg kamen elektrische Balkenmäher und Heckenscheren zum Einsatz, um aufgewachsenes Buschwerk und Brombeeren zu entfernen.Da in diesem Jahr keine NABU-Schafe zur Unterstützung eingesetzt werden konnten, fiel deutlich mehr Handarbeit an. Das Schnittgut musste sorgfältig von [mehr…]

Okt. 172025
 
Pflege der Kirschbaumwiese

Nachdem Jäten sich auf einer anderen Wiese als erfolgreiches Verfahren zum Zurückdrängen der invasiven Goldruten erwiesen hatte, haben wir in diesem Jahr auch auf der Kirschbaumwiese am Blütenhang begonnen, Pflanzen auszureißen. Die Wiese ist allerdings weitaus größer und nicht in einem Jahr zu schaffen, auch stehen die Goldruten vor allem in der Südostecke fast flächendeckend. [mehr…]

Okt. 152025
 
Der Biber ist angekommen im Stettbacher Tal

Schon eine Weile gab es Vermutungen, dass sich ein Biber im Stettbacher Tal angesiedelt hat, denn es gab verdächtige Dammbauten im Stettbach – jetzt verdichten sich die Fotobeweise: unverkennbar sind die Nagespuren an einem Obstbaum im NSG Fuchswiese bei Stettbach.

Okt. 032025
 
Zahntrostwiese 2025

Nachdem unser neuer Ansatz zur Bekämpfung der Goldruten auf einer botanisch wertvollen Wiese am Blütenhang, auf der der seltene Gelbe Zahntrost (Odontites luteus) vorkommt, schon letztes Jahr vielversprechend aussah, soll hier nun über das Jahr 2025 berichtet werden. Kurz gesagt hat sich der erfreuliche Trend fortgesetzt. In diesem Jahr wuchsen kaum noch Goldruten auf, die [mehr…]

Sep. 202025
 
Nistkasten-Reinigung am Heiligenberg und Umgebung

NABU-Aktive reinigen jedes Jahr die Nisthilfen für Vögel im Bereich des Heiligen Berges bei Jugenheim. Auffällig waren in diesem Jahr die typischen Kleibernester mit ihrem zugekleisterten Eingangsbereich, aber auch die regelmäßigen Funde von Siebenschläfern. – Die Siebenschläfer dürfen natürlich weiter in den Kästen wohnen. Heiligenberg 39 Kästen – 21x Meise,10x Kleiber, 1x Gebirgsstelze, 7x leer, [mehr…]

Sep. 202025
 
Einsatz auf den Orchideenwiesen

Jetzt ist die beste Zeit für die Mahd der Orchideenwiesen am Seeheimer Blütenhang, denn die Pflanzen haben ausgesamt und die neu austreibenden Wintertriebe sind noch im Boden versteckt. Mit dem elektrischen Balkenmäher gehen die Aktiven des NABU ans Werk. Um Platz für die Orchideen zu erhalten, werden Büsche im Randbereich der Wiesen zurückgeschnitten, auch ein [mehr…]

Sep. 132025
 
Kaffee, Kuchen & jede Menge Engagement – NABU-Aktive treffen sich in gemütlicher Runde

Der NABU-Vorstand lädt einmal im Jahr Aktive zum Outdoor-Kaffeetrinken und Gesprächen in schöner Atmosphäre in eines seiner Pflegegebiete – dieses Mal in das Gebiet in den Rödern nördlich Seeheim. Die Idee: die NABU-Aktiven aus dem Gebiet der Ortsgruppe in Alsbach-Hähnlein, Bickenbach und Seeheim-Jugenheim sollen die schönsten Pflegegebiete kennenlernen – in diesem Fall einmal abseits von [mehr…]

NABU Menu