März 242025
 
Erdkrötenzug an der B3

An der B3 in Höhe der Major-Karl-Plagge-Kaserne bei Eberstadt verläuft der Zug der Erdkröten in diesem Jahr schleppend.  Milde und feuchte Nächte ließen bereits Anfang Februar die ersten Tiere aus ihren Winterquartieren kommen und sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern machen. Danach verhinderten aber immer wieder Trockenheit und Kälte ihren Aufbruch.  Die zunehmende Tageslänge [mehr…]

März 092025
 
Zwei kleine Einsätze im Alsbacher Schöntal

Am Samstag waren Aktive des NABU in zwei Gruppen unterwegs im Alsbacher Schöntal. Zum Einen bekamen morgens die Steinkauzkästen ihren Frühjahrsputz, dabei wurden leider keine Spuren von Steinkauzen oder anderen Gästen gefunden. Vermutlich ist das Schöntal aufgrund der Waldnähe kein Jagdrevier für den Steinkauz. Wir beobachten dies weiter und werden die Kästen gegebenenfalls umhängen. Danke [mehr…]

März 052025
 
Weidenputz am Malchener Blütenhang

Die Weide an der Dieburger Straße ist besonders von Verbuschung betroffen: Viel Brombeere ist hochgekommen und auch Altgras steht auf der Fläche. Auch besonders viele Götterbaum-Schößlinge wuchsen im letzten feuchten Sommer auf.  Die Fläche wurde zu Beginn der Woche gemäht, aber das Mähgut muss unbedingt noch vor dem Beginn des Frühlings von der Fläche abgeharkt [mehr…]

März 012025
 
Einsatz auf der Bienenweide

Die NABU-Schafe haben die Bienenweide nördlich der Baugrenze von Malchen im Spätherbst noch kurz abgeweidet, aber im letzten recht feuchten Sommer waren sehr viele Brombeeren aufgewachsen und auch Altgras bedeckt die Fläche. Deshalb muss unbedingt vor Beginn der Wachstumsperiode nachgemäht werden, denn sonst haben lichtliebende Kräuter keine Chance und auf die Dauer gehen auch Schafe [mehr…]

Feb. 282025
 
Steinkäuze willkommen

Steinkäuze lieben Streuobstwiesen. Voraussetzungen sind jedoch geeignete Höhlen, die als Tageseinstände und Bruthöhlen genutzt werden. Da diese häufig fehlen, helfen künstliche Röhren, die gerne vom Steinkauz angenommen werden. Auf zwei Streuobstwiesen in Privatbesitz in Bickenbach und Hähnlein durften die NABU-Aktiven der AG Eulenschutz je zwei Steinkauzröhren installieren. Ein solches Engagement hilft dem Bestand ungemein und [mehr…]

Feb. 252025
 
Andrang am Krötenzaun

Während gestern nur ein einziges Erdkröten-Weibchen gerettet wurde, gab es heute nach dem nächtlichen Regen die erwartete richtig gute Ausbeute am Krötenzaun an der B3 (Höhe Major-Karl-Plagge-Kaserne): 11 Paare, 12 einzelne Weibchen und 13 Männchen = 47 Kröten. Mitmachen bei den Kröten-Rettungsaktionen? Kontakt NABU-AG Amphibienschutz Oliver MollTelefon: 06151 / 53186Mail: moll-garten@t-online.deAG Amphibienschutz

Feb. 222025
 
Hoffnung für den Steinkauz

In den letzten Wochen wurden über 30 Steinkauzröhren in Bickenbach und Alsbach-Hähnlein kontrolliert. Dabei wurde eingetragenes, altes Nistmaterial von anderen Vögeln wie Staren entfernt. Denn Steinkäuze brauchen leere Röhren. Auch kleinere Reparaturen wurden vorgenommen. Die Nistkästen werden auch von Mäusen besetzt und leider auch vom Marder – einem Steinkauz-Prädator. So ist die Natur… Gegen Marder [mehr…]

Feb. 222025
 
Aufbau des Krötenzauns in Ernsthofen

Im letzten Frühjahr hörte die Amphibiengruppe des NABU-Kreisverbands Darmstadt, dass zwischen Ernsthofen und Neutsch zahlreiche Amphibien auf ihrem Weg zum nahegelegenen Buchteich überfahren wurden. Schnell wurde klar, dass den ohnehin durch vielfältige Faktoren geschwächten Amphibien-Populationen mit einem Amphibienzaun geholfen werden muss, damit sie sicher ihr Laichgewässer erreichen. Die Gemeinde, der Revierförster und die Untere Naturschutzbehörde [mehr…]

NABU Menu