Nov. 012025
 
Große Wald-Aktion am Galgenberg

Nach der Exkursion unter Leitung von Ecki Woite durch den Wald am Langen Berg beginnt die Arbeits-Aktion… Seit vielen Jahren pflegen die Wühlmäuse unter Leitung von Eki Woite ein kleines Waldgebiet im Gemeindewald von Seeheim-Jugenheim. Das Projekt an der Galgenbuche soll möglichst viel Artenvielfalt im Wald etablieren. Zum Beginn der Wald-Aktion führte Eki Woite die [mehr…]

Okt. 252025
 
Aktionstag im Alten Weinberg Seeheim

Seit vielen Jahren wird ein aufgelassener Weinberg am Seeheimer Blütenhang von den Aktiven der NABU-Gruppe Seeheim-Jugenheim gepflegt. Die Wiesen auf den einzelnen Terrassen werden gemäht, dazu müssen mit vereinten Kräften die beiden Balkenmäher die steilen Weinbergtreppen heruntergetragen werden. Außerdem werden die Trockenmauern von Bewuchs befreit. Das ging diesmal schnell, weil Brombeeren und anderes durch die [mehr…]

Okt. 182025
 
Pflegeeinsatz in der Streuobstwiese am Brauneberg über Seeheim

Bei schönstem Herbstwetter trafen sich die Aktiven des NABU Seeheim-Jugenheim zum Pflegeeinsatz am Seeheimer Blütenhang. Im Gebiet rund um den Brauneberg kamen elektrische Balkenmäher und Heckenscheren zum Einsatz, um aufgewachsenes Buschwerk und Brombeeren zu entfernen.Da in diesem Jahr keine NABU-Schafe zur Unterstützung eingesetzt werden konnten, fiel deutlich mehr Handarbeit an. Das Schnittgut musste sorgfältig von [mehr…]

Okt. 112025
 
Aktionstag im HORTUS-Garten

Am 11.10.2025 lud der HORTUS-MELIBOKUS bei herrlichem Wetter von 10-13 Uhr zum Herbst-Aktionstag ein. Hemma und Uli von der HORTUS-Gruppe hatten dafür verschiedene Aktionsplätze vorbereitet: Aufsetzen der Kompostmiete Die anstrengendste Aufgabe, eine neue Kompostmiete aufzusetzen, übernahmen mit Kraft und Ausdauer Rosie und und Emil von der Internationalen Schule Bergstrasse. Abrechen der Flächen Heike, Hemma und [mehr…]

Sep. 292025
 
Arbeitseinsatz auf der Marienruhwiese

Mit vier fleißigen Aktiven wurden mehrere kleine Pflegearbeiten auf der Marienruhwiese vorgenommen. Es wurden Zaungassen vorbereitet für die baldige Beweidung und die Brombeerhecken wurden gezähmt. Weiterhin haben die Helfer schon Löcher gegraben für die anstehende Baumpflanzation im November. Vielen Dank für euren Einsatz! ….

Sep. 202025
 
Nistkasten-Reinigung am Heiligenberg und Umgebung

NABU-Aktive reinigen jedes Jahr die Nisthilfen für Vögel im Bereich des Heiligen Berges bei Jugenheim. Auffällig waren in diesem Jahr die typischen Kleibernester mit ihrem zugekleisterten Eingangsbereich, aber auch die regelmäßigen Funde von Siebenschläfern. – Die Siebenschläfer dürfen natürlich weiter in den Kästen wohnen. Heiligenberg 39 Kästen – 21x Meise,10x Kleiber, 1x Gebirgsstelze, 7x leer, [mehr…]

Sep. 202025
 
Einsatz auf den Orchideenwiesen

Jetzt ist die beste Zeit für die Mahd der Orchideenwiesen am Seeheimer Blütenhang, denn die Pflanzen haben ausgesamt und die neu austreibenden Wintertriebe sind noch im Boden versteckt. Mit dem elektrischen Balkenmäher gehen die Aktiven des NABU ans Werk. Um Platz für die Orchideen zu erhalten, werden Büsche im Randbereich der Wiesen zurückgeschnitten, auch ein [mehr…]

Sep. 062025
 
Aktion Bienenweide

Die Bienenweide am nördlichen Ortsrand von Malchen wird seit vielen Jahren vom NABU gepflegt. In diesem Jahr konnten die NABU-Schafe hier nicht abweiden, deshalb steht besonders viel Pflanzenmaterial auf der Fläche. Insbesondere die Kanadische Goldrute dominiert das Bild und muss noch vor der Samenbildung entfernt werden. Die Wiesenflächen mähen die NABU-Aktiven Insekten-schonend mit Balkenmähern. Im [mehr…]

Sep. 052025
 
Kontrolle der Nistkästen im Park des Museums Stangenberg Merck in Jugenheim

Seit vielen Jahren werden die Nisthilfen im Park des Museums Stangenberg Merck vom NABU gepflegt. Am 5.9.25 wurden insgesamt 28 Nistkästen kontrolliert und gereinigt, die wie folgt belegt waren:  Kohlmeise     16Blaumeise       2Zaunkönig       1Siebenschläfer 1Hornisse           1Wespe              1 Außerdem: Brutversuche Kohlmeise 2x und [mehr…]

Aug. 302025
 
Götterbaumbekämpfung auf der NABU-Weide II

Auch beim zweiten Einsatz seit Mitte August war das Team der NABU-Aktiven auf der Nachlese von Götterbaum-Wurzeln, die beim Abfräsen der Fläche zurückgeblieben waren. Jetzt nach dem Regen zeigen sich weitere Sprösslinge, die man mit Hacke und Schaufel ausgraben kann. Es wird vorhersehbar noch einige Einsätze mehr erfordern, der Götterbaum-Plage auf dieser Weide Herr zu [mehr…]

NABU Menu