Juli 272019
 
Kartierung Eisengrube

Ein Team des NABU Experten und Fotografen nimmt seit einigen Wochen die botanischen Schätze der Eisengrube bei Seeheim auf. Nahe dem Autobahnzubringer hat sich auf einer Waldlichtung eine ganz besondere Sandrasen-Gesellschaft entwickelt. Mit der Feldarbeit der Biologinnen sollen Zielarten definiert und in einem speziellen Pflegeplan zusammen mit Hessenforst in diesem Gebiet gefördert werden. Der NABU [mehr…]

Mai 262019
 
NABU-Infostand zur Europawahl in Jugenheim

Viel Betrieb am NABU-Infostand vor der Bürgerhalle in Jugenheim: Was ist zu tun gegen das Insektensterben – das bestimmt die Diskussion beim NABU am Wahlsonntag. Am Bastelstand für Insektenhotels werden Unterkünfte für nützliche Insekten im Garten bemalt -die Kinder werden angeleitet von Rita. Wiltrud und Achim verteilen insektenfreundliche Pflanzen für den Hausgarten, Mahmoud erklärt am [mehr…]

März 282019
 
Die Wühlmäuse wollen Artenvielfalt in den Wald bringen

Auftritt der Wühlmäuse im Feuerwehrstützpunkt Seeheim vor der Gemeindevertretung Seeheim-Jugenheim: Die Wühlmäuse wollen in den Gemeindewald eine Vielfalt von blühenden Pflanzen bringen und fragen nach Unterstützung für das Vorhaben. Das geplante Projekt soll die Artenvielfalt des Waldes fördern sowie dem Insektensterben entgegenwirken indem es mehrere Wochen am Stück Blüten und Nektar für die Insekten zu [mehr…]

März 172019
 
Kommunale Waldwirtschaft unter der Lupe

Am Sonntag fanden sich 70 interessierte Zuhörer zu einer vom NABU Seeheim-Jugenheim organisierten Waldexkursion im Gemeindewald Seeheim nahe der Schuldorf-Kreuzung (B3) ein. Darunter auch Mitglieder des Gemeindeparlaments. Thema waren die Probleme und Möglichkeiten der Waldwirtschaft in der Ebene, besonders im Hinblick auf Sommerdürre, Klimawandel, und starken Verbiss des Baumnachwuchses durch überhöhte Rehwildbestände. Fotos: NABUTino Westphal [mehr…]

Nov. 162018
 
Kontrolle der Nistkästen im Stangenberg-Park Jugenheim

Insgesamt wurden heute 32 Nistkästen Park Stangenberg kontrolliert und gereinigt. Dabei wurde folgende Belegungszahl festgestellt:   Kohl und Blaumeisen :   16 Trauerschnäpper       :     1   Im wesentlichen ähnelt damit die Belegungszahl dem Vorjahr, nur das diesmal statt eines Kleibers erfreulicherweise ein Trauerschnäpper mit dabei war.    Teilnehmer vom NABU: Klaus-Dieter und Achim

Sep. 232018
 
Schwalbenzählung 2018

Deutlicher Rückgang in Balkhausen Zum Herbstanfang bereiten sich die Schwalben langsam auf den Flug in wärmere Gefilde vor. Zeit für einen Rückblick über das Schwalbenjahr. Nach dem sehr guten Jahr 2017 mit 35 Brutpaaren haben wir in Seeheim dieses Jahr 28 Paare Mehlschwalben gezählt. Das ist zwar weniger als letztes Jahr, aber immer noch mehr [mehr…]

Juni 232018
 
NABU Stand im Stangenberg-Park

Gemeinsames Kulturfest von Schloss Heiligenberg und dem Museum Stangenberg Merck  Am Samstag, den 23. Juni 2018 veranstalteten das Schloss Heiligenberg und das Museum Stangenberg Merck ein Kulturfest mit einem breiten Angebot an Kunst & Kultur bei freiem Eintritt.  Die freiwilligen Helfer des NABU sind seit Jahrzehnten mit dem Museum Stangenberg verbunden, denn sie betreuen 35 Vogelhäuser [mehr…]

NABU Menu