Juni 082023
 
Umzug der NABU-Schafe im Alsbacher Schöntal

nach der Schuraktion vom letzten Wochenende standen die zehn NABU-Schafe im unteren Schöntal. Diese Wiese ist jetzt aber abgeweidet und so ziehen die Tiere um auf ihre neue Weide. Meterhoch steht frisches Gras auf der Weide am Marienruhweg. Die Schafe sind auch an kleine Schäferinnen gewöhnt und folgen ihnen gern beim Wandern auf den Feldwegen. [mehr…]

Juni 032023
 
Exkursion zu den Reptilien und Orchideen am Seeheimer Blütenhang

Die Aktiven der NABU-AG Amphibien und Reptilien trafen sich zu einer Exkursion auf dem NABU-Grundstück. Klaus-Dieter Herth führt die Gruppe zu einer Beobachtungsstelle: unter einer dunklen Teichfolie liegt ein Haufen Sägespäne. Hier wärmen sich gern Reptilien auf. Und die NABU-Aktiven haben wirklich Glück: gleich zwei schöne Schlingnattern können beobachtet werden. Auf dem NABU-Grundstück stehen Pyramiden-Orchis [mehr…]

Juni 022023
 
Kleiner Einsatz im NABU-Kirschgarten

Einige Bereiche der Wiesen hier müssen intensiver gemäht werden, um die hier dominierende Kanadische Goldrute zurückzudrängen. Der Mäheinsatz ist für Mitte Juni geplant. Mit dem Sommerbeginn steigen die Temperaturen und der Regen bleibt aus – die Gieß-Saison startet. Als Vorbereitung darauf werden Gassen zu den jungen Obstbäumen in die sehr hoch aufgewachsenen Wiesen gemäht. Dabei [mehr…]

Mai 272023
 
Umzug der NABU-Schafe am Malchener Blütenhang

Die NABU-Schafe warten schon ungeduldig auf den Beginn der Umsetz-Aktion: die KITA-Weide ist abgefressen. Die Tiere wandern durch den Ortskern von Malchen zur neuen Weide. Die neuen Weiden am Dollacker sind von schönen Beständen der Gewöhnlichen Osterluzei (Aristolochia clematitis) geprägt, einer Pflanze mit interessanten Blüten mit Falltürfunktion, die ihre Besucher zwecks Bestäubung ein paar Tage einsperrt, [mehr…]

Mai 262023
 
Bienenfresser

Mindestens vier Bienenfresser sind aktuell im Gebiet des NSG Dulbaum unterwegs. Die Vögel im exotisch-tropisch-bunten Federkleid brüten seit einigen Jahren wieder in Südhessen, zum Beispiel in den Steilwänden von Sandgruben.

Mai 222023
 
Kleine Aktion auf der Steinkauzwiese

Auf der Steinkauzwiese bei Hähnlein gibt es einen problematisch dichten Bestand von Zwergholunder. Die Pflanze ist giftig, für die NABU-Schafe aber unproblematisch, weil sie diese Pflanzen meiden. Aber so werden die unerwünschten Zwergholunder wenigstens gut sichtbar freigestellt. Wenn die Schafe wieder umgesiedelt wurden, werden wir noch einen Pflegeeinsatz starten. Bis dahin werden wir nur dafür [mehr…]

NABU Menu