Juli 122014
 
Arbeitseinsatz an der Binnendüne "Neben Schenkenäcker" in Seeheim

Neun Aktivisten trafen sich an der Düne am Tennisplatz um Quecke und Hundszahn auszudünnen. Die Magrit Baier Düne gleich nebenan hat sich prächtig entwickelt. Nach der Eselbeweidung ist das Dickicht gelichtet. Die Essigbäume auf der Düne wurden vor zwei Jahren geringelt und sind jetzt weitgehend abgestorben. Tino ringelt noch drei Exemplare im nahen Dickicht, mehr [mehr…]

Juni 142014
 
Kreuzenzian

Seit dem Einsatz im letzten Jahr, bei dem mit einem Radlader nährstoffreiche Bodenschichten abgeschoben wurden, haben sich auf der Fläche schon wieder einige Brombeeren und Fliederbüsche angesiedelt. Aber im lockeren Sand sind die Pflanzen mit Hacke und Ampferstecher relativ leicht zu entfernen- kein Vergleich mit dem undurchdringlichen Dickicht vor der Aktion. Hier lohnen sich laufende [mehr…]

Mai 012014
 
Vogelstimmenwanderung

Die ganze Nacht heftiger Regen, aber für die zweieinhalb Stunden der Vogelstimmenwanderung pünktlich ab sechs Uhr blieb es trocken. 13 Teilnehmer der traditionellen Vogelstimmenwanderung konnten 23 Vögel hören und sehen. Botanische Besonderheiten: die Sandstrohblume auf Düne und das Langblättriges Waldvögeln im Hohlweg zum Wald über Seeheim Amsel Ringeltaube Elster Hausrotschwanz Haussperling Buchfink Rabenkrähe Grünfink Kohlmeise Zilpzalp Nachtigall [mehr…]

Okt. 122013
 
NABU und BUND auf der Bickenbacher Düne

Radladereinsatz im Wald Meterhoch hatten Brombeeren, Schwarzdorn und Flieder den Kiefernwald überwuchert. Nur schwere Technik kann den Orchideen und anderen an lichte und magere Standorte angewiesene seltene Pflanzen wieder Platz verschaffen. Die Sträucher wurden gemulcht, mit dem Radlader wird die oberste Bodenschicht abgetragen. Der Einsatz geht am Sonntag weiter. „]

Juni 082013
 
Düne prächtig entwickelt

Beim Arbeitseinsatz an den Seeheime Dünen zeigt sich- die Arbeit hat sich gelohnt Die Düne Am Tennisplatz entwickelt sich prächtig. Einige wenige Exemplare des Hundszahns sind den Pflegemassnahmen entkommen, dafür haben sich Sandsilberscharte und Blauschillergras prächtig entwickelt.

Juni 082013
 
Arbeitseinsatz auf den Seeheimer Dünen

Düne am Tennisplatz und Margret-Bayer-Düne 10 Helfer des NABU Seeheim trafen sich zum monatlichen Arbeitseinsatz. Eine Neuigkeit gab es zu hören: Die Dünen sollen in einer Initiative der Untern Naturschutzbehörde zusammengelegt werden; der sie trennende Weg wird umgelegt. Das Gelände ist schon markiert. Die Düne Am Tennisplatz entwickelt sich prächtig. Einige wenige Exemplare des Hundszahns [mehr…]

März 092013
 
Arbeitseinsatz auf der Bickenbacher Düne

15 Freiwillige von Better World Club, BUND Seeheim und der NABU Gruppe Seeheim trafen sich auf der Bickenbacher Düne, neben dem Verkehrsübungsplatz zum Schutz einer sogenannten eiszeitlichen Binnendüne, auf der seltene Trockenlandarten, wie die Pyramidenorchidee, die Sandsilberscharte und der Blaue Lein vorkommen.  Frau Dr. Hillesheim, die sich seit Jahren aktiv für die Binnendünen um Seeheim engagiert, leitete den Einsatz. Arbietsmaterial und [mehr…]

Sep. 082012
 
Arbeitseinsatz an der Seeheime Düne

Fotos: NABU/Tino Westphal – Hundszahngras, Kanadische Goldrute und Brombeeren werdenentfernt. Arbeitseinsatz an der Düne am Tennisplatz in Seeheim Sand-Strohblume Rechts im Hintergrund die geringelten Götterbäune, in der Bildmitte ein prächtiger Horst der Sand-Strohblume: die häufige Pflegebesuche von Frauz Dr. Hillesheim und Klaus-Dieter Herth haben die Lage auf diesem Teil der Binnendüne entscheidend verbessert. Auch die [mehr…]

Juni 182012
 
Mit Eseln auf Tuchfühlung botanische Seltenheiten kennen lernen

GRÜNE laden zur Familienexkursion ein Foto: NABU/Tino Westphal – Familienexkursion zu denEseln auf der Seeheimer Düne, rechts im Foto ClaudiaSchlipf-Traup Zur Exkursion über die artenreiche Flur der Seeheimer Düne lädt der Ortsverband Bündnis 90/DIE GRÜNEN Seeheim-Jugenheim für Sonntag, 1. Juli, herzlich ein. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Parkplatz beim Biergarten Seeheimer-Waldgarten neben dem Gelände des [mehr…]

Juni 032012
 
NABU-Exkursion: Beweidung und andere Pflegemaßnahmen im NSG Kalksand­kiefern­wald

Bei regnerischem Wetter trafen sich zehn Naturliebhaber in Seeheim, Nähe Odenwaldstraße, um sich vom Naturschützer und Schäfer Rainer Stürz durch den geschützten Kiefernwald führen zu lassen. Fotos: NABU/Tino Westphal- Rainer Stürz (im Foto ganz rechts) zeigt der Gruppe die sichtbaren Erfolge seines Beweidungskonzeptes. Seit mehreren Jahren wird das Naturschutzgebiet von Ziegen, Schafen und heute auch [mehr…]

NABU Menu