März 312016
 
Kiebitze im März

Bericht für den Monat März 2016 Kiebitz-Projekt 2016 NABU Seeheim-Jugenheim (mit NABU-Freunden aus Pfungstadt und Griesheim) Die Arbeit der Kiebitz-Projektgruppe 2016 des NABU Seeheim-Jugenheim (mit NABU-Freunden aus Pfungstadt und Griesheim) beginnt am 13.03.2016 mit einem Kiebitz-Training im Fängenhoffeld in Allmendfeld. Unser NABU-Freund Frank Gröhl aus Riedstadt betreut dieses Gebiet und gibt uns bei einem gut [mehr…]

Feb. 152016
 
Kiebitz-Retter

Das Kiebitz-Projekt startet im Februar 2016 Der Kiebitz braucht uns dringend! Wir benötigen für die Beobachtungsmonate März, April und Mai freiwillige Vogel-Freunde aus dem Ried, die in ihrer Freizeit in regelmässigen Intervallen Suchräume bei Hähnlein, im Gebiet der Landbachaue und bei Pfungstadt kontrollieren, um Brutverdacht des Kiebitz rechtzeitig zu erkennen. Interessierte Kiebitz-Freunde melden sich bitte so bald als [mehr…]

Feb. 012016
 
Müllsammlung im Laukenloch

NABU-Aktivisten Britta und Heike haben begonnen, im Gelände eines offenen Grundstückes im Bereich Laukenloch – gelegen zwischen Alsbach und Bickenbach, herumliegenden Müll einzusammeln.  Zusammen wurden vier große Säcke voll Plastik, kaputtes Glas, Spraydosen, Alufolie und vieles mehr aus der Erde geholt. Mit Harke und Rechen krochen die Aktivisten unter die Büschen, um auch die letzten Reste Dreck [mehr…]

Dez. 212015
 
Freiheit für den Landbach

Ein öder Betonkanal zieht sich von Bickenbach nach Westen: ihn Land-„Bach“ zu nennen, ist gewagt, denn es ist ein in Beton-Halbschalen gefasster Abflusskanal. Weniger Artenvielfalt, mehr Natur-ferne geht nicht. Wir erinnern gern: Ziel der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) ist es, den guten Zustand aller Gewässer zu sichern bzw. zu erreichen. Die bisherigen Bewirtschaftungspläne haben offensichtlich versagt und [mehr…]

Dez. 202015
 
Nisthilfen auf dem Trafoturm Bickenbach

An der Waldkolonie in Bickenbach wurde ein Trafohäuschen renoviert. Dank der Anwohnerin Frau Köhler-Günther wurden der NABU rechtzeitig auf die Gelegenheit im Interesse des Vogelschutzes hingewiesen. Mit freundlicher Genehmigung von Gemeinde und GGEW konnte der NABU Nisthilfen für Mauersegler und Fledermäuse am Turm anbringen. GGEW hatte dafür das Gerüst noch ein Wochenende stehen lassen, damit die NABU-Aktivisten die [mehr…]

Nov. 132015
 
Alte Kiefern auf Bickenbacher Düne werden gefällt

Nach einem Artikel im Darmstaädter Echo vom 13.11.2015 sollen alte Kiefern auf der Bickenbacher Düne wegen Parasitenbefalls gefällt werden. Die neu gepflanzten Bäume links im Bild sind wegen des trockenen Sommers nicht angegangen. Die Düne wird von Naturschützern des NABU Seeheim seit vielen Jahren zusammen mit unsere Kollegen vom BUND Seeheim gepflegt. Schade um den [mehr…]

Sep. 192015
 
Naturgarten stellt sich vor

Britta Gläßer – NABU Mitglied bei den Seeheimern seit einem Jahr – stellt in einem Tag der offenen Tür Ihren Naturgarten vor. Im Laukenloch heisst das trockene Stück Land zwischen Alsbach und Bickenbach- ökologisch wertvoll ist dieses letzte unbebaute Land mit seinen sandigen Flächen. Wanderfalke und Turmfalke brüten hier. Den neugierigen Gästen werden Fledermaus- und Hummelkästen, [mehr…]

Sep. 042015
 
Unzulässige Wasserentnahme aus Oberflächengewässern in Bickenbach

Ein NABU-Mitglied aus Bickenbach meldet in der dortigen Bahnhofstraße übermäßiger Wasserentnahmen aus dem Landbach: zu Recht wird beanstandet, dass bei der momentan geringen Wasserführung des Landbachs mehrere Anlieger der Bahnhofstraße Bachwasser mittels elektrischer Pumpen entnehmen, um ihre Außenanlagen zu bewässern: Tatsächlich kann die bachabwärts liegende Landbachaue jeden Tropfen Bachwasser gebrauchen. Auch für die wirkungsvolle Verdünnung des geklärten Abwassers aus der [mehr…]

Aug. 142015
 
Tierfilmer fürs Museum

Philipp und Johannes Mickenbecker aus Bickenbach haben ihr aktuelles Filmprojekt beendet: im 40 Minuten langen Film wird die Vogelwelt an den Seen und Lachen in der Ebene vor der Bergstraße vorgestellt. Ein Schwerpunkt sind Filmaufnahmen bei Haubentauchern. Neu im Filmteam ist Eric Westphal. Die Filmfreunde haben sich bei der NABU-Jugendgruppe „Wühlmäuse“ in Seeheim-Jugenheim kennen gelernt. Die [mehr…]

Aug. 062015
 
Firma Dreher in Bickenbach vorbildlich beim Schutz der Kreuzkröte

Mit freundlicher Unterstützung der Fa. Dreher in Bickenbach wurde eine erste Laichgrube für die Kreuzkröten in der Bickenbacher Sandgrube angelegt: angepasst an die Bedürfnisse der gefährdeten Kreuzkröte nach einem temporären Laichgewässer und perfekt gegen zufälliges Befahren durch den Sandgrubenbetrieb geschützt. Die Kreuzkröte gehört zu den akut gefährdeten Amphibien unserer Landschaft: an sich ist sie recht anspruchslos – eine [mehr…]

NABU Menu