Aug. 152025
 
Kein gutes Jahr für Adebar in den Altneckarschlingen

In den Wintermonaten war es ruhig um die Weißstörche in den Altneckarschlingen von Bickenbach, Hähnlein und Pfungstadt – wie in den Vorjahren überwinterte hier kein einziger Storch. Für die Storchenbeobachter und Nestbetreuer der NABU-Ortsgruppe Seeheim-Jugenheim eine willkommene Verschnaufpause. Am 22. Januar – einen Tag früher als 2024 – wurden die ersten beiden Rückkehrer in den [mehr…]

Aug. 132025
 
Einsatz auf den Orchideenwiesen am Seeheimer Blütenhang

Seit vielen Jahren kümmern sich die Aktiven des NABU Seeheim um die Pflege der wertvollen Streuobstwiesen am Seeheimer Blütenhang. Diese Flächen beherbergen noch bemerkenswerte Bestände seltener Orchideenarten wie Bienenragwurz, Hundswurz und Bocksriemenzunge. Einmal im Jahr – wenn die Pflanzen bereits ausgesamt haben und der neue Wintertrieb noch verborgen im Boden ruht – werden die Wiesen [mehr…]

Aug. 102025
 
Klauenpflege-Akademie auf der NABU-Weide

Schäfermeister Markus bringt NABU-Aktiven die Kunst der Schafpediküre bei Die Pfadfinderweide nördlich von Malchen verwandelte sich am Sonntag Vormittag in eine praxisnahe Lehreinrichtung für Schafhaltung. Markus Stapp, ein erfahrener Schäfermeister aus dem Odenwald, hatte sich bereit erklärt, interessierten NABU-Aktiven die Grundlagen der professionellen Klauenpflege zu vermitteln. Die sandige Magerrasenfläche, die seit Jahren vom NABU gepflegt [mehr…]

Aug. 092025
 
Aktionstag im Naturwaldprojekt Wolfsrain bei Malchen

Die NABU-Aktiven betreuen seit Herbst 2024 ein kleines Waldstück nördlich Malchen. Als Referenzprojekt für nachhaltige Forstwirtschaft im Privatwald wurde das Gebiet in Pflege genommen. Hier soll gezeigt werden, wie mit geringem Aufwand Artenvielfalt in einen schwer geschädigten Wald ohne den Einsatz schwerer Technik zurückgebracht werden kann. Das Waldstück zeichnet sich durch ein weitgehend aufgerissenes Kronendach aus [mehr…]

Aug. 082025
 
Kreuzkröten im Ried

Nach der feuchten Periode haben sich auf Ackerflächen im Ried kleinere Pfütze gebildet, die sofort von Kreuzkröten als Laichgewässer angenommen werden. Die beginnende Hitzeperiode aber wird diese Pfützen in wenigen Tagen austrocknen lassen. Leider werden größere Ackersenken noch immer vollkommen legal zur Ertragssteigerung aufgefüllt, was zu einem akuten Mangel an Laichgewässern für alle Amphibien führt, [mehr…]

Aug. 042025
 
Einsatz auf der Böckchenweide

Das Winterquartier der NABU-Schafe in Malchen ist die Böckchenweide – eine alte Streuobstwiese am Ostrand von Malchen. Verfilzte Brombeerranken statt saftiges Gras In den letzten Jahren haben sich auf der Weidefläche dichte Gebüsche aus Brombeeren ausgebreitet. Für unsere Schafe, die im Winter hier eingestallt werden, ist das ein Problem: Die Ranken sind oft so verfilzt [mehr…]

Aug. 012025
 
Fund einer Europäischen Sumpfschildkröte in Seeheim

Am Abend des 26. Juli 2025 wurde bei regnerischem Wetter in einem Seeheimer Vorgarten eine Europäische Sumpfschildkröte entdeckt. Das etwa drei Jahre alte Tier bringt bei einer Panzerlänge von 6 cm (Unterseite) rund 40 g auf die Waage. Das Geschlecht lässt sich noch nicht bestimmen, da die beiden Hauptmerkmale noch nicht ausgeprägt sind: Männchen haben [mehr…]

NABU Menu