Jan. 242024
 
Friedvolle Koexistenz

In der einstündigen Beobachtungszeit konnte kein einziges Aggressionsverhalten auch nur einer Gans festgestellt werden, auch nicht bei den für ihren angeblichen Krawallcharakter verrufenen Nil- und Kanadagänsen. Heute in der Landbachaue zu beobachten: Was der ‚Krone der Schöpfung‘ nicht gelingen mag, bei den „dummen“ Gänsen wird es praktiziert: Rassismusfreie, friedvolle Koexistenz.Vier Gänsearten, davon drei mit Migrationshintergrund [mehr…]

Jan. 202024
 
DEMOKRATIE VERTEIDIGEN – NABU GEGEN AFD UND RECHTSRUCK!

Wie steht der NABU zu seiner historischen Verantwortung? Die Wurzeln des NABU reichen zurück bis zum „Reichsbund für Vogelschutz (RfV)“, einer Vorgängerorganisation des NABU. Während der Zeit des Nationalsozialismus legte der RfV 1934 in seiner tief von der nationalsozialistischen Ideologie geprägten Satzung fest, dass nur noch „deutsche Staatsangehörige deutschen oder artverwandten Blutes“ Mitglieder werden durften. [mehr…]

Jan. 192024
 
Amphibienteiche für das NABU-Grundstück in Eschollbrücken

Durch Grundstückstausch und Flurbereinigung hat der NABU Kreisverband Darmstadt, ein 7,5 ha großes zusammenhängendes Gelände am Lohrraingraben in Eschollbrücken übernommen. Umgeben von intensiver Landwirtschaft soll es in den nächsten Jahren durch die Schaffung verschiedener Vegetationszonen Heimat und Rückzugsgebiet für Arten werden, die die offene Landschaft bevorzugen. Kleine Baumgruppen, altes Streuobst und Feldhecken, sowie die Beweidung [mehr…]

Jan. 152024
 
Füchse mit Fackeln

Am 15.1.2024 gab es beim Füchse-Treff das Thema Fackeln. Erst haben wir alle zusammen bei Ecki die Fackeln gebaut. Stäbe mit Stoffresten umwickelt, mit Draht befestigt und mit verflüssigtem Wachs getränkt. Und später konnten wir noch eine kurze Wanderung durch den Wald bei Ecki machen. Es war dann schon komplett dunkel und alle konnten sehen [mehr…]

Jan. 142024
 
NABU-Schafe wandern ins Winterlager an den Märchenteichen

Vom Blütenhang Malchen über die Waldwege des Langen Bergs werden die Schafe zu den Märchenteichen bei Seeheim geführt. Eisige Temperaturen stören weder die Aktiven noch die NABU-Schafe. Den Weg kennen alle Beteiligten und nur eine Straßenüberquerung muss gut abgesichert werden. Im Winterlager warten frisches Heu in der Raufe und frisches Stroh im Stall auf die [mehr…]

Jan. 132024
 
Aktion Feuersalamander

Der Bach am Alsbacher Schloss fließt durch ein enges und steiles Tal bergab. Eine intensive Forstwirtschaft ist hier nicht möglich. Felsen und Totholz prägen das Bild. Das ist ein idealer Lebensraum für Feuersalamander, mit reichlichem Nahrungsangebot und guten Versteckmöglichkeiten. Der Bach dient als Laichgewässer, in dem die lebendgebärenden Lurche ihre Larven in ruhigen Gewässerabschnitten absetzen. [mehr…]

Jan. 132024
 
Aktion im Wühlmausgarten

Der Wühlmausgarten am Malchener Blütenhang wird seit über zehn Jahren von den Aktiven der Wühlmausgruppen und des NABU gepflegt. Beim ersten Aktionstag im Wühlmausgarten in 2024 koordinierte Ulrike Steinmetz notwendige Arbeiten wie das Abharken des Geländes, den Baumschnitt und das Umsetzen des Komposthaufens. Einweisung Kompost umsetzen Baumschnitt Abharken Teeküche Bei der recht kühlen Witterung war [mehr…]

Jan. 072024
 
Die Buchenwaldgesellschaften

Biotop des Jahres 2024 Die Naturschutzverbände von Seeheim-Jugenheim wählen jedes Jahr ein Tier, eine Pflanze oder ein Biotop des Jahres, um auf ein lokales Problem oder ein zu förderndes Naturschutzobjekt hinzuweisen. Was der Amazonas für Südamerika ist, sind die Rotbuchenwälder für Deutschland und Europa. Sie bedeckten einst zwei Drittel Deutschlands. Durch Besiedlung, Waldumwandlung und Ackerbau [mehr…]

NABU Menu