Mai 062024
 
Prächtig, diese Prachtkäfer

Die Prachtkäfer (Buprestidae) sind eine der weit über 100 Käferfamilien, deren Arten in Deutschland vorkommen. Sie heißen so, weil viele ihrer Vertreter wunderschön sind, oft metallisch glänzend und/oder mehrfarbig. Die Häufigkeit der Arten in der Familie ist sehr unterschiedlich. Anthaxia nitidula (links ein Männchen, rechts ein Weibchen) ist häufig und lässt sich gern auf gelben [mehr…]

Mai 042024
 
Dünenputz auf der Bickenbacher Düne

Die Aktiven von BUND und NABU arbeiten seit vielen Jahren eng zusammen bei Pflegemaßnahmen auf den eiszeitlichen Binnendünen bei Bickenbach. Der Kernbereich der Düne wird zweimal im Jahr in enger Absprache mit dem amtlichen Naturschutz vor zunehmender Verbuschung bewahrt. Flieder, Weißdorn und vor allem Brombeeren werden immer wieder ausgehackt und von der Fläche entfernt. Die [mehr…]

Mai 022024
 
Krötenzeit

Die aktuelle Wetterlage ist für viele Amphibien günstig. Nach einer warmen Phase hat es ordentlich geregnet und die Nächte sind nicht allzu kalt. Das treibt Amphibien aus ihren Verstecken. Die meisten sind nachts unterwegs und mit etwas Glück gelingen tolle Beobachtungen auch im hessischen Ried südlich Darmstadts. Zu den besonderen Kröten zählen unter anderem die [mehr…]

Mai 022024
 
Feuersalamander-Wetter

In den Wäldern am Alsbacher Schloss konnten bei perfektem Salamander-Wetter insgesamt 35 Tiere beobachtet werden – das ist bei einem kleinen Ausflug schon Rekord-verdächtig. Auffällig sind die Farbvarianten des Feuersalamanders, mitunter gibt es rein schwarze, sehr selten sogar fast rein gelb gefärbte Exemplare.

Mai 022024
 
Wechselkröte in der Sandwiese nachgewiesen

Im Einzugsgebiet des NABU Seeheim-Jugenheim ist es durch einen Todfund gelungen, die Art erstmals seit 1996 bei uns nachzuweisen. Die Wechselkröte ist laut FFH-Richtlinie eine streng zu schützende Art und steht als gefährdet in der Roten Liste Deutschlands. In Deutschland konzentrieren sich die Vorkommen im Osten, im Westen Deutschlands kommt sie punktuell im Rheintal vor. [mehr…]

Apr. 292024
 
Füchse-Treff im Wühlmausgarten

Zuerst wurden alle bepflanzten Beete ordentlich gegossen, um auch irgedwann eine schöne Ernte einfahren zu können. Das hat so viel Spaß gemacht, dass auch alle Obstbäumchen und Kräuter und Obststräucher gegossen wurden. Im Anschluss wurde noch kurz auf der Gießkanne musiziert, um das Ende der harten Arbeit einzuläuten.Danach gingen wir auf Entdeckungstour und haben in [mehr…]

Apr. 272024
 
Info-Stand von NABU und Wühlmäusen auf dem Pflanzenflohmarkt in Jugenheim

Bei perfektem Frühlingswetter nach einer nasskalten Woche und am neuen Standort im Park des evangelischen Gemeindehauses in Jugenheim fand am Samstag wieder der traditionelle Pflanzenflohmarkt statt. Schon um 8 Uhr morgens war der Andrang groß, einige Anbietende wurden in der ersten Stunde all ihre Pflänzchen los. Gute Gespräche gab es am NABU- und am Wühlmaus-Stand [mehr…]

Apr. 272024
 
Ersatz-Laichgewässer für Kreuzkröten bei Alsbach

2018 wurde ein kleines Vorkommen der streng geschützten Kreuzkröte zwischen Bickenbach und Alsbacher Sandwiese wiederentdeckt. Da sie in der intensiven Landwirtschaft kaum noch natürliche Laichgewässer vorfindet, wird die Art mit Ersatz-Laichgewässern unterstützt und breitet sich deshalb wieder langsam aus. Erstmals wurde im letzten Jahr die Balz in einem Acker nahe Alsbach beobachtet. Deshalb hat die [mehr…]

NABU Menu