Feb. 122023
 
Einsatz auf der Steinkauzwiese

Die alten Hochstamm-Obstbäume auf der Steinkauzwiese sind jahrelang nicht geschnitten worden, viele der Bäume sind bereits abgestorben, bei anderen ist die Krone auseinandergebrochen. Gleichzeitig aber bieten gerade diese Altbäume viele Naturhöhlen für Höhlenbrüter, auf vielen Bäumen finden sich Nester. Diese Feldbäume haben einen enormen Wert für Feldvögel. Beim Einsatz wird Totholz entnommen und die Kronen [mehr…]

Jan. 142023
 
Installation eines Nistkastens für Schleiereulen

Schleiereulen halten sich gerne in Scheunen auf und haben dort ihre Tageseinstände. Allerdings finden sie dort meist keine geeigneten Nistmöglichkeiten mehr. denn moderne Scheunen sind für viele Tiere unzugänglich konstruiert. Man kann den Eulen helfen, indem man geräumige, von außen zugängliche Höhlen anbietet. Einen solchen Schleiereulenkasten haben Roland, Winfried und Stefan von der NABU AG [mehr…]

Jan. 072023
 
Samstägliche Fahrradtour zu den Steinkauzkästen in Hähnlein

Samstag früh sind Christian und Andreas die Steinkauzkästen in Hähnlein mit dem Fahrrad abgefahren und haben sie kontrolliert. Dabei wurden die Kästen gesäubert sowie Halterung und Funktion überprüft. Machmal war auch eine Überraschung drin, wie zum Beispiel ein altes Gelege oder ein Hornissennest, und auch eine Maus wohnt in einem der Kästen.

Jan. 072023
 
Steinmarder im Steinkauzkasten - ein unerwünschter Untermieter

Die Kontrolle der speziell für den Steinkauz installierten Röhren – hier im Bereich von Pfungstadt – ist wichtig für den Bestandserhalt. Denn in viele Röhren wird Nistmaterial, meist durch Stare, eingetragen. Dieses Material wird entfernt, denn Steinkäuze mögen es eher spartanisch und verzichten auf ein Auspolstern des Nests. Außerdem nagt der Zahn der Zeit an [mehr…]

NABU Menu