Aug. 232018
 
NAJUs bei der Teich-Kontrolle

Die NAJU Gruppe nutzt ihren Gruppentreff für einen Kontrollgang zu den Amphbiengewässern, die wir seit Jahren pflegen. Beim letzten Mal stand der Auweiher in Ober-Beerbach auf der Liste. Da muss etwas Rohrkolben entnommen werden, damit noch etwas Wasserfläche verfügbar bleibt für Schwalben und Fledermäuse. Wir planen einen Einsatz im Oktober. Heute werd der Kühlgrundteich und [mehr…]

Aug. 222018
 
Reise in den Wilden Westen

NAJU-Jugendfreizeit „NAJUtopia – Goldrausch“ vom 9. bis 13. Oktober Die Naturschutzjugend (NAJU) Hessen veranstaltet in der Zeit vom 9. -13. Oktober 2018 eine Live-Action-Freizeit für Jugendliche im Jugendhaus Dornburg bei Hadamar im Westerwald. Auf Jugendliche ab 12 Jahren wartet ein spannendes Rollenspiel, bei dem die Auswirkungen des Goldfiebers auf Mensch und Natur thematisiert werden. Bei [mehr…]

Aug. 202018
 
Apfel-Kelterei bei Füchsen

Die Montags-Gruppe der Wühlmaus heissen „Die Füchse“. Da sich heute beim Gruppentreff ein besonders viele Füchse trafen, wurde die Gruppe aufgeteilt: Mahmoud und sein Team kümmern sich um die Apfel-Kelterei, Sophie und Eric machen sich mit dem Rest der Füchse-Bande und Werkzeug auf in den Wald: da war ein Baum umgefallen, den wollten die freiwilligen [mehr…]

Aug. 192018
 
Honigfest im Lernort Natur

Am NABU Stand erhielten  Besucher Infos über die Kinder-und Jugendgruppen beim NABU und ihre Aktionen, vorgestellt wurde auch die Arbeit der NABU-Schafgruppe. Erklärt wurde, wie man künstliche Schwalbennester und Nisthilfen für andere Vögel und Fledermäuse am besten an Häusern und in Gärten anbringt. Besucher wurden beraten, wie man Gartenland am Blütenhang in Alsbach so entwickeln [mehr…]

Aug. 192018
 
Wir binden einen Kräuterbuschen

Heute trafen sich Micky, Danni, Freyja und Rita auf den Etzwiesen um einen traditionellen Kräuterbuschen zu binden. Eigentlich wollten wir uns im Kräutergarten der Wühlmäuse treffen, aber nach der großen Hitzewelle blüht dort kaum noch etwas.                     Das Brauchtum, um Mariä Himmelfahrt (15. August) einen Kräuterstrauch [mehr…]

Aug. 182018
 
Giessaktion Kirschgarten III

Die anhaltende Trockenheit hält die Giesshelfer im Kirschgarten am Seeheimer Blütenhang weiter gut beschäftigt. Das Team ist eingespielt- 60 Bäume erhalten ihre Wasserration in einer Stunde. “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]  

Aug. 182018
 
Pflegeeinsatz auf der Bienenweide IV

Im vierten Einsatz wurde der letzte und schwierigste Teil der Bienenweide von Kanadischer Goldrute und verfilztem Brombeergebüsch bereinigt. Ausserdem wurden einige kleinere Reisighaufen zusammengezogen und so etwas  mehr Platz für Trockenrasen gewonnen. So langsam entwickelt sich eine offene und Parkartige Landschaft, die dem Charakter des Blütenhanges entspricht. “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] Zebraspinne Hier etwas [mehr…]

Aug. 162018
 
Krötenzaun und Biotopbäume

Mit den NAJUs unterwegs in Ober-Beerbach und Steigerts Die NAJUs haben sich aufgemacht, um einen Krötenzaun in Ober-Beerbach zu planen. Im letzten Frühjahr wurden überfahrene Kröten an einem Strassenabschnitt vor dem Ortseingang Ober-Beerbach gemeldet. Die Amphibienwanderung von den umliegenden Feldern zum gewohnten Laichgewässer des Auweihers führt über eine viel befahrene Straße. Anwohner hatten einige Tiere per [mehr…]

Aug. 122018
 
Exkursion in ehemalige Benediktinerabtei Seligenstadt

Die Kräutergruppe organisierte eine Exkursion zur ehemaligen Benediktinerabtei in Seligenstadt. Vorrangig wegen der schönen Kräutergärten. Um 10:30 Uhr starteten wir mit 10 Personen, in privat PKWs vom Parkplatz Friedhof Malchen. Um 12:00 Uhr bekamen wir eine sehr schöne Führung. Wir sahen die alte Mühle (später auch in „aktion“), den Sommerspeisesaal der Mönche, die Küche, den [mehr…]

Aug. 122018
 
Sonntags an den Etzwiesen

Ganz schön Betrieb heute auf den Etzwiesen. Bienenstand – Fütterung mit Zuckerwasser Markus, Knut, Sandy und Tino treffen sich am Bienenstand Etzwiesen. Wwie immer im Sommerhalbjahr treffen sich am Sonntag-Vormittag hier die Imker. Heute werden Bienen gefüttert und Varroa gezählt, wie schon in der letzten Woche. “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] Gegen Mittag kommen große [mehr…]

NABU Menu