am gemeinsamen Aktionsnachmittag der Kita-Windrad, NABU Seeheim-Jugenheim, Imkerverein Frankenstein e.V. und der Wühlmäuse am Freitag, 20.03.2015 von 14.00-18.00 Uhr auf der Bienenweide Mitzubringen: eine Schüssel fürs Aussäen Wir wollen am Blütenhang Malchen für Honig-, Wildbienen und viele andere Insekten eine große Blumenwiese anlegen. Der Imkerverein Frankenstein e.V., der NABU Seeheim-Jugenheim, die Volksbank Darmstadt-Südhessen eG, der [mehr…]

Nun ja, 1000 Gänse hatte Ecki versprochen. 15 Störche, 2 Kiebitze und einige Hasen auf der Anfahrt zur Knoblochsaue. Der Gänserastplatz war aber – ausser drei Nilgänsen – schon verwaist. Die Gänseschar waren wohl Dank des besten Vorfrühlings-Wetters schon nach Norden aufgebrochen. Ecki schuldet uns noch 997 Gänse, aber die Gruppe wurde mit – je nach Schärfe [mehr…]
Mitten auf der künftigen Bienenweide wurde aus Steinblöcken eine Wiedehopfburg errichtet. Von der Fläche eingesammelt wurden Drahtreste und Müll. Die Einsaat startet wier geplant am 20.3.2015 zusammen mit der KITA Windrad und den Wühlmäusen. Teilnehmer vom NABU Seeheim-Jugenheim: Ecki, Achim,und Uli.
Nach Abschluss der Tiefbauarbeiten muss das Absetzbecken gesichert werden. Hier ruhen viele Tonnen dünnflüssigen Schlammes in einem Erdbecken. Die Fläche sieht tückischer Weise genauso glatt modelliert und begehbar aus, wie der Damm selbst. Aber hier gilt: Lebensgefahr – Betreten verboten! Eine Absperrung wurde errichtet und mit deutlichen Hinweisschildern ausgestattet. Zum Weg hin wurden die temporären Zugänge [mehr…]
NABU Hessen bittet Autofahrer um Rücksichtnahme Das frühlingshafte Wetter der kommenden Tage lockt endlich Kröten, Frösche und Molche aus ihren Winterquartieren hervor. Ab Samstag ist mit dem Hoch „Karin“ an vielen Orten in Hessen mit den ersten Amphibien-Wanderungen zu rechnen. „Endlich wird es auch in der Nacht so warm, dass die Kröten aus ihren Winterverstecken [mehr…]

Die Feuersalamander ziehen los, mit Schaufeln und einem Eimer von Märzenbecher, die wir beim NABU-Baggerprojekt am Mittelbachteich gerettet haben. ImTal hinter dem Dornbachteich und Wühlmausweiher findet sich eine geeignete feuchte Stelle, die nur im Frühjahr gut Licht erhält. Das sollen sie hin die Pflanzen.
Der neue Amphibienteich am Malchener Blütenhang hat sich bewährt: in den letzten beiden Nächten wurden 15 Ballen Grasfroschlaich platziert.
Der NABU Seeheim-Jugenheim zeigt auf seinem Messestand eine Übersicht seiner Aktionen im letzten Jahr. Aufbau unseres Informations-Standes mit sehr aktuellen Bildern und Berichten: Eröffnung der Infomesse durch ihren Schirmherrn Bürgermeister Olaf Kühn: Bürgermeister Olaf Kühn war zeigte sich sehr interessiert an den Projekten, die die Wühlmäuse und der NABU am Malchener Blütenhang organisieren. Beim Besuch der [mehr…]

