Juni 132013
 
Feuersalamander misten aus

Eine Riesenfuhre Schafmist schafften die Feuersalamander und die Schaf-Aktivisten aus den beiden Schafställen am Blütenhang Malchen auf den Komposthaufen im Wühlmausgarten. Altes Heu aus Ulis Garten wird als Einstreu herangeschleppt. Derweil war auch genug Zeit zum Schäfchen-knuddeln und erzählen… Fotos von Lovis und Jan Größere Kartenansicht

Juni 082013
 
Düne prächtig entwickelt

Beim Arbeitseinsatz an den Seeheime Dünen zeigt sich- die Arbeit hat sich gelohnt Die Düne Am Tennisplatz entwickelt sich prächtig. Einige wenige Exemplare des Hundszahns sind den Pflegemassnahmen entkommen, dafür haben sich Sandsilberscharte und Blauschillergras prächtig entwickelt.

Juni 082013
 
Arbeitseinsatz auf den Seeheimer Dünen

Düne am Tennisplatz und Margret-Bayer-Düne 10 Helfer des NABU Seeheim trafen sich zum monatlichen Arbeitseinsatz. Eine Neuigkeit gab es zu hören: Die Dünen sollen in einer Initiative der Untern Naturschutzbehörde zusammengelegt werden; der sie trennende Weg wird umgelegt. Das Gelände ist schon markiert. Die Düne Am Tennisplatz entwickelt sich prächtig. Einige wenige Exemplare des Hundszahns [mehr…]

Juni 072013
 
Gruppenstunde Hermeline: Begehung Sommerlager Wallhausen

Katzen-knuddeln, Bullen-Check und Lagerbegehung  Die Hermeline trafen sich zur Gruppenstunde mit Martin und Tino vor Ort auf den Wiesen von Wallhausen.               Erstmal zu Katzen-knuddeln. Die Viecher sind unwiderstehlich. Dann kam es zum Jungbullen-Check mit Ecki. Ein gewisses Misstrauen war nicht zu übersehen. Der Standort von Kothe, Lagerfeuer und [mehr…]

Juni 072013
 
Frosch- und Reptilien-Beratung

Mit dem Experten für Amphibien und Reptilienzucht Dieter Ihrig aus Darmstadt-Arheilgen wurden die wichtigsten Feucht- und Trockenbiotope des NABU Seeheim begangen. Die Frosch-Adepten machen fleissig Notizen zur Optimierung der Teichanlagen und Trockenmauern. Ziel unserer Bemühungen: primär Mauereidechse, Zauneidechse, Schlingnatter, Gelbbauchunke und natürlich der Laubfrosch. Auf die Liste für schnelle und konkrete Aktionen kommen: zusätzliche Sandschüttungen aus [mehr…]

Juni 062013
 
Gruppenstunde der Feuersalamander: Schatzkarte

Ausgesetzt im Stettbacher Tal folgten die Feuersalamander Hinweisen einer mysteriösen Schatzkarte Erster Hinweis Folge Deinem Weg. Folge dem blauen Band. An einer T-Kreuzung finde das Krebsgeschwür der Buche. Der Baum weist Dir den Weg. Was  das wohl soll? Der Riesenfrosch bewacht den Zugang zur Insel. Gundermann, Waldmeister und Holunder sollen Dich führen: zwischen weissem Waldmeister [mehr…]

Juni 052013
 
EDIMO

Diesmal war EDIMO praktisch ein Grulei-Treff. Diskutiert wurden Projektideen und Erfahrungen aus dem Wühlmausweiher-Projekt. Die Themen kann man im Wühlmaus-Ticker finden:  06.06.2013 – Gruppenstunde Feuersalamander: Aussetzen und zurück finden  – die Schnitzeljagd ist vorbereitet, gilt als Versuchsballon für das Sammerlager 08.06.2013 – 09.06.2013 – Die Füchse: Übernachtung in der Kothe  – Martin hat einiges fürs Lagerfeuer vorbereitet; [mehr…]

NABU Menu