Aug. 222013
 
Die Feuersalamander bauen einen Schmetterlingskäfig

Matthias und Dennis hatten den Feuersalamandern einige Raupen aus ihrer Zucht zur Verfügung gestellt. Heute wurden sie in einen grösseren Schutzkäfig umgesetzt. Die großen Fenchel-Pflanzen wurden freigestellt und mit einem von Bambus-Stangen gestützten Moskitonetz überzogen. Die Feuersalamander treffen sich beim nächsten Mal am Blütenhang Malchen und werden die NAJU-Schafe auf die Waldweide treiben.  

Aug. 172013
 
Arbeitseinsatz auf der Schafweide am Malchener Blütenhang

Die Schafe hatten die Weide schon ziemlich weit abgefressen und mussten umgesetzt werden. In 2 Arbeitseinsätzen hat die Schafgruppe und die Wühlmaus-Aktivisten Mahmoud, Uli, Karin, Tina, Zdenka, Carolinka, Dodo, Moritz, Tilman und Lotta heute und vergangener Woche die Weide von Müll bereinigt. Dank an alle Helfer! Das Bauamt der Gemeinde Seeheim war so freundlich, und [mehr…]

Aug. 032013
 
Arbeitseinsatz auf der Schafweide am Blütenhang Malchen

Schafwirtschaft ist Frauensache, könnte man meinen. Ein Hänger Bauschutt wurde von der Weide abgefahren, noch liegen aber einige Säcke mit Glas und Sondermüll zum Abholen bereit. Mit der Motorsäge wurden Götterbäume und Totholz aus den alten Kirsch- und Zwetschgenbäumen entfernt und die Stümpfe der Götterbäume so weit gekürzt, dass sie künftig bei der Mahd nicht [mehr…]

Aug. 012013
 
Schwalbenschwanz-Zucht auf den Etzwiesen

Seit zwei Jahren wird beim Sommerlager der Feuersalamander-Gruppe eine Schmetterlingszucht auf den Etzwiesen betrieben. Vorsichtig werden von Matthias die Schwalbenschwanz-Raupen aus dem Aufzuchtbehälter auf die Fenchelstauden im Schmetterlingsgarten gesetzt. Leider ist der Fenchel in diesem Jahr so kräftig gewachsen, dass er nicht mehr in die vorbereiteten Schutzkäfige passt. Also wird improvisiert: eine ausgediente Gardine hilft erstmal. Der [mehr…]

Juli 312013
 
Der Juli in der Landbachaue

Ab Anfang Juli ließen die Elternstörche ihre beiden nun sieben Wochen alten Jungen zeitweise alleine auf dem Nest und kehrten nur im ein- bis zweistündigen Rhythmus zur Fütterung ihres Nachwuchses zurück. Neben den immer größer werdenden Futterbrocken bis zur Größe einer ausgewachsenen Ratte wurde an den heißen Tagen auch immer wieder Wasser antransportiert. Die Hitze [mehr…]

Juli 272013
 
Pflegeeinsatz auf der Schafweide am Blütenhang Malchen

In Vorbereitung auf den Arbeitseinsatz am Blütenhang Malchen am 3.8.2013 gingen Uli und Tino mit Astschere und Motorsense ein mal über die gesamte Fläche. Jetzt muss nur noch abgerecht werden. Die Helfer sollten nächste Woche gute eiserne Rechen mitbringen und Arbeitshandschuhe- es liegt leider viel Bauschutt und Müll auf dem Gelände, das wir entsorgen müssen.   [mehr…]

Juli 252013
 
NABU Obstbaumschnittkurs in Ober-Ramstadt

Ober-Ramstadt: Am Samstag, den 10. August bietet der NABU Kreisverband Darmstadt, zusammen mit dem Obst- und Gartenbauverein Nieder-Ramstadt auch in diesem Jahr wieder seinen Obstbaum-Sommerschnittkurs an. Der Schnittkurs findet im Rahmen der NABU Bestellaktion für Hochstammobstbäume auf der Obstbaumwiese an der B 426 zwischen Ober-Ramstadt und der Waldmühle statt. Zugang von Osten kommend nach dem [mehr…]

Juli 212013
 
Arbeitseinsatz an der Schafweide am Blütenhang Malchen

Brütende Hitze am Blütenhang in Malchen. Die NABU-Schafe haben die Weide in 2 Wochen abgefressen und dabei die Schösslinge der Götterbäume herausmodelliert. Die E-Zäune wurden mit vier Helfern umgestellt. Uli wird noch mal separat einladen, um die letzten Götterbäume und einiges an Holz und Müll in einem Arbeitseinsatz in den nächsten Wochen von der Weide [mehr…]

Juli 202013
 
Arbeitseinsatz an den Etzwiesen

Auf den Etzwiesen stehen die Brennnesseln schon wieder einen halben Meter hoch Nachdem Klaus-Dieter Herth die Wiesen am Samstagmorgen mit dem Balkenmäher gemäht hat, rechen Kerstin und Tino die Wiese. So wird sich neues Kraut schnell einstellen und die Brennnessel verdrängen.

NABU Menu