
Zaunbau
Mit dem Umzug auf die neue Weide am oberen Waldrand des Malchener Blütenhanges wird erstmals das neue Flatterband als zusätzliche Übersprungssicherung aufgebaut. Seit der and ie Bergstrasse direkt angrenzende Odenwald Streifgebiet eines Wolfes ist, muss gerade auf Weiden in Waldnähe mit Übergriffen auf Schafe gerechnet werden, wenn nicht Sicherungsmassnahmen ergriffen werden.
Trockenheit am Blütenhang
Die anhaltende Trockenheit macht sich bemerkbar- die Weiden am Blütenhang sind nicht mehr sehr ergiebig, entsprechend müssen die Schafe häufiger auf neue Weiden geführt werden.
Herdenschutz ist Wolfsschutz
Die NABU SchäferInnen setzen 110 cm hohe Elekronetze ein, die nach den Erfahrungen der sächsischen Schäfer, die schon lange mit dem Raubtier zusammen leben, mit 1,30 m hohem Flatterband ergänzt werden, um eine Überspringen der Zäune sicher auszuschliessen.
Gerade weil die NABUs den Wolf willkommen heissen, legen sie auf konsequente Herdenschutz-Maßnahmen großen Wert.
Die Weiden am Rand zum Odenwald müssen gut gegen mögliche Wolfs-Übergriffe geschützt werden – die Elektrozäune werden mit zusätzlichem Flatterband ausgerüstet. Weil die NABU-Schäferinnen den Wolf willkommen heissen, meinen sie: guter Herdenschutz ist Wolfsschutz.
Kommentarfunktion geschlossen