Jun 202020
 

Der Wolf ist angekommen im Odenwald – die NABU-SchäferInnen stellen sich der Herausforderung

Foto: Hans Oppermann – Wolf im Odenwald – Aufnahme von 2017
Provisorisches Flatterband am Elektrozaun

Der Wolf ist angekommen in Hessen – die hessischen Naturschützer beim NABU freuen sich.

Aber natürlich sorgen sich die NABU-SchäferInnen um ihre Tiere. Schon nach den ersten Meldungen überprüften die SchäferInnen das Zaunmaterial: wir nutzen von Beginn an 110 cm hohe Elektronetze – die gelten nach den Erfahrungen in den östlichen Bundesländern als sicher gegen Überspringen. Dennoch wurde als Sofortmassnahme alle Zäune mit provisorischem zusätzlichem Wolfsschutz ausgerüstet – Baustellen-Absperrband soll als Flatterband neugierige Wölfe erschrecken.

NABU-Schafe werden regelmässig durch die Randbereiche des Odenwaldes geführt. Bei der Wanderung ist aber nicht mit Übergriffen durch den Wolf zu rechnen, denn hier werden die Schafe eng begleitet von den Schäferinnen. Auf den Waldwegen stellen viel mehr frei laufende Hunde immer wieder eine Gefahr dar. Leider halten sich bei weitem nicht alle Hundebesitzerinnen an die Leinenpflicht.

Jetzt hat die NABU-Gruppe beschlossen, die Zäune auf 1,30m Höhe Übersprung-sicher und auf der kompletten Fläche Flatterband aufzurüsten. Eine geringe zusätzliche Investition, aber das ist es, was man präventiv tun kann, denn Herdenschutz ist Wolfsschutz.

Kommentarfunktion geschlossen

NABU Menu