
Kindergruppe bei Schlangenexkursion auf dem NABU-Grundstück am Seeheimer Blütenhang
Junge Schlingnattern und junge Ringelnattern – auf dem NABU-Grundstück kommen die Kids beim Naturtreff in den Sommerfreien zusammen mit Bernd den Reptilien ganz nahe.
Am Seeheimer Blütenhang finden die Reptilien perfekte Bedingungen: Trockensteinmauern, Totholz, offene Sandflächen zum Aufwärmen und als Jagdgebiet. Ferner bieten große Komposthaufen, Misthaufen und Reisighaufen Versteckplätze. Extra ausgelegte Teichfolien auf Sägemehlhaufen sind beim Schlangennachwuchs besonders beliebt – hier werden die Schlangen regelmäßig von den Reptilien-Experten des NABU gezählt.
Bernd zeigt es den Kids: wenn ruhig behandelt, zeigen die wenige Tage alten Jungtiere keine Fluchtreflexe und sind – das lernen die Kids ganz schnell – vollkommen harmlos.
Mutige Kids nehmen die kleinen Nattern auch bereitwillig auf die Handfläche – ein ganz besonderes Erlebnis.






Kommentarfunktion geschlossen