Nov. 012025
 
Fotos: NABU/Tino Westphal – Reste der Galgenbuche – Namensgeberin des Waldprojekts der Wühlmäuse

Nach einer Exkursion unter Leitung von Ecki Woite durch den Wald am Langen Berg beginnt die Arbeits-Aktion…

Seit vielen Jahren pflegen die Wühlmäuse unter Leitung von Eki Woite ein kleines Waldgebiet im Gemeindewald von Seeheim-Jugenheim. Das Projekt an der Galgenbuche soll möglichst viel Artenvielfalt im Wald etablieren.

Das Transport-Team mit dem nötigen Werkzeug im Wald am Langen Berg

Einweisung

Zum Beginn des Arbeitseinsatzes weist Eki die einzelnen Teams ein: Brombeeren müssen ausgehackt werden, der Wildzaun braucht eine Reparatur, es wird gepflanzt und eingesät.

Zu Abschluss gibt es eine schöne Gesprächsrunde mit Kuchen und Brötchen…

Wühlmaus-Waldprojekt Galgenbuche
Eki Woite (rechts im Bild) leitet das Wühlmaus-Projekt Galgenbuche

Brombeeren werden ausgehackt

Das Pflanz-Team

Das Einsaat – Team

Das Zaun-Reparatur-Team

Zum Abschluss: Die Kuchen-Runde

 Kommentar hinterlassen

Mit dem Abschicken dieses Formulars erkläre ich mich mit der Veröffentlichung meines Kommentars auf dieser Seite einverstanden.

(erforderlich)

(erforderlich)

Captcha *

NABU Menu