Storchenmännchen auf dem
Horst
|
Der Dauerfrost in der ersten Februarhälfte 2012 ließ die Wasserflächen in der Landbachaue vereisen. Bedauerlicherweise wurde dies von vielen Leuten genutzt, um dort Schlittschuh zu laufen und dadurch die hier überwinternden Wasservögel, ohnehin unter den harten Witterungsbedingungen und der damit verbundenen Nahrungsknappheit leidend, zeitweise zu vertreiben.
Fotos: Evelyn und Willi Benz – Rückkehr des Storchenmännchens im Februar 2012 |
Am 25. Februar flog ein erster Storch das Nestgebiet in der westlichen Landbachaue an und landete nach einem Rundflug schließlich auf dem Nest. Ein Vergleich mit Fotoaufnahmen aus dem Vorjahr ergab, dass es der männliche Brutstorch aus dem Vorjahr 2011 war. Der Storch machte einen wohlgenährten Eindruck, hatte seine Rückkehr aus dem Winterquartier also gut überstanden. Aus der leichten Verschmutzung des Brustgefieders war zu schließen, dass der Storch wahrscheinlich auf einer Mülldeponie in Spanien oder Südfrankreich zumindest einen Zwischenstopp eingelegt hatte, wenn nicht gar dort überwinterte.
Der Horst im Februar 2012
|
Kommentarfunktion geschlossen