Apr. 012017
 
Wir schaffen eine kleine Baumschule

Die Wühlmäuse hatten eine Blumenwiese am Malchener Blütenhang angelegt und mit den anfallenden Wildsträuchern und Bäumchen eine kleine Baumschule angelegt. Die Pflanzen benötigen wir für mehrere Projekte am Blütenhang und zur Förderung der Artenvielfalt im Wald. Unter Leitung von Eckhard Woite wurden die Arbeiten abgeschlossen. Leckeres Wühlmaus-Futter wurde über dem offenen Feuer zubereitet. Wühlmaus-Aktivisten vor Ort: [mehr…]

März 302017
 
Auf der Lämmerweide

Die Lämmer werden in den nächsten Tagen geboren. Die NAJUs flicken den Aussenzaun der Lämmerweide mit Drahtnetz, damit es den Füchsen etwas schwerer gemacht wird. “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]Auf der Lämmerweide treffen sich Schafgruppe und NAJUs, denn wir müssen ein Lamm vom Vorjahr einfangen- das Jungschaf braucht seine gelbe Ohrmarke. “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ [mehr…]

März 162017
 
Sicherungsarbeiten am Wühlmaushotel

Die obere Etage des Wühlmaushotels soll aus Sicherheitsgründen nicht mehr öffentlich zugänglich sein. Schade, aber leider haftet die Gemeinde für Menschen, die hier klettern wollen. Also werden die äusseren Leitern abgebaut und die innere Leiter versperrt durch aufgeschraubte Platten. “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] 

Feb. 212017
 
Einsatz am Wühlmausweiher

Heute haben die Wasserläufer den Wühlmausweiher so weit gereinigt, dass demnächst bei der Gemeinde Wasser bestellt kann: der trockene Winter hat den Wasserspiegel ungewöhnlich tief abgesenkt.   “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]Ein schöner fetter Feuersalamander lief der Gruppe über den Weg… “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

Feb. 182017
 
Kleine Baumschule

Einsatz am Malchener Blütenhang Ein großer Baum wurde gefällt -mit einiger Mühe – und der Bauwagen hat etwas gelitten. Wie geplant wurde für die  Baumschule ein Beet mit Pfosten und Geäst eingehegt, die Restarbeit wollen wir mit den Wühlmaus-Kindergruppen in den kommenden Tagen zu Ende bringen. Teilnehmer: Matthias, Maidon, Mahmoud, Silke, Kawa und Ecki   

Feb. 102017
 
NAJUs entschlammen Salamanderteich

Ein kleiner schattiger Tümpel oberhalb des Blütenhanges im Wald – der Salamanderteich – wird wegen des starken Laubfalles in jedem Herbst mit Laub gefüllt. Das Laub zersetzt sich und bildet stinkenden Faulschlamm, der selbst anspruchslosen Amphibien die Lebensgrundlage entzieht. Wie schon im Februar 2016 schaufeln die NAJUs wenigstens eine kleine Wasserfläche frei, so dass ein [mehr…]

Nov. 252016
 
Baumschutz und Ziegen

Die NAJU-Gruppe baut Verbiss-Schutz um neu gepflanzte Obstbäume am Blütenhang. Dann noch ein Besuch bei den Ziegen auf der Waldweide. Die Tiere leuchten im dunklen Wald. Die Ziegen sollen in den nächsten Wochen helfen, verwilderte Gärten am Malchener Blütenhang von Brombeeren zu befreien.

Nov. 112016
 
Baggereinsatz am Blütenhang

Die NAJU-Aktivisten heben mit dem Kleinbagger das Fundament einer Steinschüttung für Reptilien am Blütenhang zwischen Seeheim und Malchen aus. Mit dem Aushub wird eine überflüssige Zufahrtstraße zum Gelände zugeschüttet: hier werden bald wieder einheimische Sträucher als Hecke eine Grundstücksgrenze markieren.   In den nächsten Wochen werden hier grosse Wasserbausteine in die 10 Meter lange und reichlich 2m breite [mehr…]

Nov. 072016
 
Füchse treffen Förster Tobias Elbert

Eibenschutz mit den Wühlmäusen Heute hatten die Füchse einen sehr erfolgreichen Waldeinsatz mit dem Förster Tobias Elbert. Nur 15 Gehminuten entfernt vom Malchener Friedhof fanden wir die Eibenkinderstube rund um eine große alte Eibe verstreut, die wir an ihren roten Früchten gut erkennen konnten. Da die Rehe gerne an den Knospen knabbern, haben es die [mehr…]

Nov. 032016
 
Schaf-Rodeo

Lämmer und Muttertier werden getrennt. Die Muttertiere sind vertraut mit Menschen und lassen sich im separaten kleinen Gatter leicht fangen und auf die benachbarte Weide führen. Keine einfache Übung aber bei den Zurückgebliebenen, denn die Lämmer sind fast ausgewachsen und gehen energisch gegen den Elektrozaun an, wenn sie bemerken, dass der nicht geladen ist. Wir [mehr…]

NABU Menu