Sep. 172017
 
Wildbeobachtung im Taunus I

Rothirsch-Brunft  Eine jahrelange Tradition der Wühlmäuse ist die Wildbeobachtung im Taunus. Am spätem Nachmittag werden die Kothen eingepackt, um noch vor Sonnenuntergang das Wühlmauslager im Wald aufzubauen. Wühlmaus-Lager Aufbau der Kothen im Taunus: zweit Kothen in klassischer Aufstellung aufgehängt an 2 Stangen und ein Kothenzelt werden aufgebaut. Für fehlende Heringe werden Fichten-Ästchen zugeschnitten. “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ [mehr…]

Sep. 142017
 
Schutz-Bepflanzung der Dammkrone am Dornbachteich

Am Amphibieneinsatz vor einer Woche hatten wir einiges an Wasser- und Uferpflanzen aus dem zugewachsenen Amphibienteich am Seeheimer Schloß eingepackt- das Material können wir gut brauchen. Heute wird die Folie auf der Dammkrone des Dornbachteiches mit Kokosflies  und Erde abgedeckt. Die Teichfolie ist über längere Zeit empfindlich gegen Sonneneinstrahlung und Begehung. Die Dammkrone ist ein [mehr…]

Sep. 072017
 
NAJU-Einsatz am Schloßteich

Der Schlossteich ist wegen des hohen Nährstoffeintrages überdüngt und entwickelt über die warme Jahreszeit entsprechend viel Pflanzenmaterial. Deshalb muss während der kalten Jahreszeit mit einer hohen Faulschlamm-Bildung und Sauerstoffmangel im Bodenbereich gerechnet werden, was sich negativ auf die Amphibien auswirkt. Aktive der NAJU-Gruppe (Naturschutzjugend / „Wühlmäuse“) entnehmen vorsorglich dem Gewässer überschüssiges Algen, Schilf und anderes [mehr…]

Aug. 312017
 
Dornbachteich

Schön viel Froschbetrieb herrscht am Dornbachteich. Tobias, Ecki und Tino „justieren“ noch etwas nach- die Folie wird an einigen Stellen unterfüttert. Der Wasserstand ist jetzt perfekt, aber die Teichfolie braucht im Uferbereich einen UV-Schutz- hilft hoffentlich auch gegen Schäden durch zu häufiges Begehen im Damm-Bereich. Kokosmatten werden helfen; abgedeckt mit feuchtigkeitsliebenden Pflanzen. Bei der nächsten [mehr…]

Aug. 242017
 
Pilze finden mit Ecki

Die ersten Pilze sind zu finden – Maronen und Parasol stehen im Wald und warten auf den geduldigen Finder. Der Parasol – auch Riesenschirmpilz (Macrolepiota procera) genannt – ist übrigens der Speisepilz des Jahres 2017. Wichtig: ein erfahrener Pilzberater wie Ecki sollte die Beute begutachten. “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

Juli 082017
 
Alpentour der Wühlmäuse - Tag 5

Abstieg von der Edmund-Graf-Hütte Zurück nach Pettneu am Arlberg geht der Abstieg. Von dort aus zurück mit dem Bus an den Ausganspunkt. “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] Zurück zum Tag 4 – Von der Niederelbe-Hütte zur Edmund-Graf-Hütte

Juli 072017
 
Alpentour der Wühlmäuse - Tag 4

Von der Niederelbe-Hütte zur Edmund-Graf-Hütte “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] Rast am Schmelzwassersee “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] Abstieg zur Edmund-Graf-Hütte “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] Aufstieg zum Riflerpass Die 3000 Meter schaffen wir wegen eines Wetterumschlags nicht mehr. Heftiger Regen und Graupel am Pass. Die Steinböcke am Pass kommen uns sehr nahe und lassen sich [mehr…]

Juli 062017
 
Alpentour der Wühlmäuse - Tag 3

Von der Darmstädter Hütte zur Niederelbe-Hütte Matratzenlager in der Darmstädter Hütte Bettenbau – Gletscher-Blick vom Lager “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] Abstieg zum Moosbachspeicher “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] Aufstieg zum Pass “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] Abstieg zur Neiderelbe-Hütte “ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] Hausberg der NiederelbeHütte – Kappler Kopf “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] [mehr…]

Juli 052017
 
Alpentour der Wühlmäuse - Tag 2

Von der Konstanzer Hütte zur Darmstädter Hütte Start am Morgen- Konstanzer Hütte vor dem Patteriol Aufstieg zum Kuchenjoch Pass bei bei 2730 m – Ober-Beerbacher Steig “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]   Abstecher vom Pass zum Gipfel des Scheibler “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] Rast auf dem Pass  eine ausgeaperte Gemse auf dem Schneefeld am Pass. [mehr…]

NABU Menu