Okt. 032009
 
NABU Infotafel an den Etzwiesen

Im Rahmen des letzten Arbeitseinsatzes an den Etzwiesen wurde eine solide Schautafel aufgerichtet. Wanderern zu den Märchenteichen werden einmal monatlich aktuelle Informationen zur NABU Gruppe Seeheim-Jugenheim präsentiert.

Okt. 032009
 
Arbeitseinsatz an den Etzwiesen

Es ist inzwischen schon gute Tradition der NABU Gruppe Seeheim-Jugenheim, sich am ersten Sonnabend im Monat zu einem Arbeitseinsatz mit anschliessendem Picknick zu treffen. Diesmal wollten wir die Schafweide an den Etzwiesen vorbereiten. Der sumpfige Teil der Kohldistel- und Seggenwiese wurde gemäht und das Mahdgut an den Rand des Grundstücks in den Erlenwald verbracht. Langfristig [mehr…]

Sep. 272009
 
Blütenpracht an den Etzwiesen

Die Blumen stehen in voller Pracht um die neu angelegten Trockenmauern. Letzte Gelegenheit für die Wild- und Honigbienen, ihren Wintervorrat aufzufrischen. Die NABU Gruppe Seeheim-Jugenheim plant am 3. Oktober 2009 einen Arbeitseinsatz zur Vorbereitung einer Schafweide auf den Etzwiesen. Die Blumenwiese werden wir den Schäfchen aber noch nicht freigeben- die ist einfach zu schön.

Sep. 072009
 

Angeboten wurde dem NABU eine Beweidung des Etzwiesen-Geländes mit Schafen. Eine interessante Alternative zur Mahd, die wir gern wahrnehmen. Nach der Besichtigung am 10. September und dem Aufstellen des E-Zaunes könnten die Schafe zügig einziehen. Beweidung durch Schafe, Rinder oder Ziegen ist die umweltfreundliche und preiswerte Alternative zum Mähen von Flächen mit Maschinen. Extensive Beweidung [mehr…]

Juli 052009
 
Deutscher Edelkrebs im Krebsteich

Der Krebsteich trägt seinen Namen zu Recht: ein riesiges Exemplar kam am Abend des 4. Juli zum Vorschein. Im letzten Fotolicht weidete er den Teichgrund ab. Die NABU Gruppe Seeheim unterstützt die Wiederansiedlung des Deutschen Edelkrebses seit einigen Jahren.

Juli 042009
 
Breitblättrige Stendelwurz

Die Breitblättrige Stendelwurz ist eine weit verbreitete Orchideenart, die auch mit schattigen Standorten zurecht kommt. Sie ist nicht so sehr auf kalkhaltigen Boden angewiesen, wie ihre Verwandten unter den einheimischen Orchideen. An den Etzwiesen kann man die Blüten am Wegrand von Anfang Juli bis in den August hinein finden.

Juli 042009
 
Fledermaus-Schutz

An den Märchenteichen wurden durch die NABU Gruppe Seeheim eine Reihe von Fledermaus-Sommerquartieren eingerichtet. Fledermäuse lieben es, in Kolonien zu siedeln, deshalb wurden die Kästen in grösseren Gruppen angebracht. Die grosse Unterkunft sollte eigentlich als Winterquartier dienen. Möglicherweise war die Unterkunft aber nicht hinreichend frostsicher, denn im Winter 2008/09 gab es an den Märchenteich-Kolonien einige [mehr…]

Juli 042009
 
Arbeitseinsatz an den Etzwiesen

Mit der Ruhe war es auf den Etzwiesen an diesem warmen Sommermorgen schon bald vorbei; die Wühlmäuse pflanzten einige neue Sträucher in die Benjeshecke und Sumpfpflanzen an die Teichränder. Danach aber hielt sie niemand mehr von der Einweihung der Teiche auf ihre Art ab: die Teichfrösche mussten die Hoheit abgeben und fanden nach dem Wühlmaus-Bad [mehr…]

Juli 042009
 
Teiche

Der Salamanderteich an der Friedensquelle (Bild rechts) wurde im April 2009 von der Gemeinde Seeheim-Jugenheim ausgebaggert und ist jetzt wieder in gutem Zustand. Der Amphibienteich (Bild links) ist ein durch einen kleinen Damm abgetrennter Teil der Märchenteiche. Jetzt im Sommer 2009 stark verschlammt und kaum noch als Laichplatz geeignet, benötigt er bald möglichst eine Sanierung. [mehr…]

NABU Menu