Jan. 022023
 
Buchen mit Sonnenbrand

An einem Wanderweg am Langen Berg direkt am Waldrand oberhalb Seeheim fällt – wie leider an vielen Stellen des Gemeindewaldes – eine ungewöhnliche Häufung von kranken Buchen auf: Die Baumrinde der Buchen ist an einer Seite vom Stammfuß bis in mehrere Meter Höhe hinauf aufgeplatzt, auf der Rückseite aber vollkommen intakt. Ist das ein Zufall [mehr…]

Jan. 022023
 
Wiedervernässung des Pfungstädter Moors

Moorschutz heißt Arten- und Klimaschutz Wenn wir über Moore sprechen, müssen wir über die Klimakrise und Krise der Artenvielfalt reden. Moore sind sehr spezielle Lebensräume, geprägt von Feuchtigkeit, häufig nährstoffarm mit vielen Tieren und Pflanzen, die wir heute auf Roten Listen führen – gerade weil 95% der Moore in Deutschland zerstört wurden bis in die [mehr…]

Dez. 192022
 
(Erstmal) Weiter so im Seeheim-Jugenheimer Wald?

Gemeindevertretung stimmt Waldwirtschaftsplan zu und weckt Hoffnung auf die Entwicklung einer Strategie für einen zukunftsfähigen Gemeindewald Am 15.12. fand die Sitzung der Gemeindevertretung statt, in der über den Waldwirtschaftsplan 2023 final abgestimmt werden sollte. Dieser fand im Umwelt- sowie im Haupt- und Finanzausschuss die Zustimmung aller Parteien, jedoch wurden von der SPD und den Grünen [mehr…]

Dez. 172022
 
Ungebremster Flächenfraß in Seeheim-Jugenheim

Zu den Bauplänen Seeheim südlich Zeppelinweg Die Kommune Seeheim-Jugenheim plant in Seeheim südlich Zeppelinweg eine permanente Versiegelung auf 7.000 Quadratmeter Ackerland, auch ein schmaler Gehölzstreifen würde verlorengehen. Die Fläche ist schon seit einigen Jahren im Gespräch für eine mögliche Wohnbebauung – schon damals war als Problematik die Frischluftzufuhr benannt. Jetzt sollen hier bis zu 11 [mehr…]

Nov. 172022
 
<strong>Die Zukunft des Gemeindewaldes Seeheim-Jugenheim im Klimawandel </strong>

Stellungnahme des NABU Seeheim-Jugenheim zum Umgang mit dem Waldwirtschaftsplan 2023 im Umweltausschuss am 15.11.2022 Vom Überleben des Waldes hängt es entscheidend ab, ob die Menschheit auf unserem Planeten in Zukunft weiter leben kann. Er versorgt uns mit der Luft, die wir atmen, er ist der größte Kohlenstoffspeicher der terrestrischen Biosphäre, er ist Lebensraum für Millionen [mehr…]

Sep. 302022
 
Möglicher Umweltschaden durch Verfüllung von Ackersenken in den Gemarkungen Bickenbach und Alsbach-Hähnlein

An mindestens sechs Stellen im Ried auf Alsbach-Hähnleiner und Bickenbacher Gemarkung wurden in den letzten Tagen Ackersenken verfüllt. Die Ausführung und Lage der registrierten Bodenverfüllungen wären naturschutzfachlich ganz offensichtlich nicht genehmigungsfähig, auch die Kriterien für eine Bodenverbesserung werden an den meisten dieser Stellen nicht erfüllt. Die zuständigen Behörden wurden in Kenntnis gesetzt. Die Bauarbeiten wurden [mehr…]

Sep. 242022
 
Aktion NABU-Garage

Neue Aufhänger für Werkzeuge und Geräte schaffen Platz und Ordnung – das NABU-Garagen-Aktionsteam im Einsatz . TeilnehmerInnen: Andreas, Michael und Marlis.

Sep. 232022
 
NABUs beim Globalen Klimastreik

Zusammen mit Fridays for Future zeigte der NABU Flagge in Darmstadt. Tausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer forderten den schnellen Ausbau erneuerbarer Energien und eine Verkehrswende, die schnell und konsequent umgesetzt wird.

Sep. 042022
 
Lichtverschmutzung in Seeheim

In Seeheim-Jugenheim hat die Lichtverschmutzung in Teilen der Ortschaften durch LED-Beleuchtung stark zugenommen. Bei der Umrüstung der Straßenbeleuchtung mancherorts werden zwar effizientere Technologien verwendet. Diese führen aber, sofern ihre maximale Leistung gewählt wird, zu viel zu hohen Beleuchtungswerten, die für Tiere sowie Menschen schwere Konsequenzen mit sich bringen. Nun wurde dieses Jahr das Bundesnaturschutzgesetz um [mehr…]

Aug. 282022
 
Verkehrswende jetzt

Fahrradfahren für die Mobilitätswende auf den Autobahnen A648 und A66 Zum Festival zur Übergabe der gesammelten Unterschriften für das „Volksbegehren Verkehrswende Hessen“ ging die Fahrt von Darmstadt über Frankfurt weiter über die Autobahnen A648 und A66 nach Wiesbaden! RadfahrerInnen vom BUND und NABU aus Alsbach-Hähnlein und Seeheim-Jugenheim und Umgebung waren sehr sichtbar dabei – ein [mehr…]

NABU Menu