Feb. 262012
 
Die beiden Mammutbäume in Mühltal wurden gefällt

„Arbeiter fällen Mammutbäume“ – so hiess es im Darmstädter Echo vom 25.Februar 2012. Der NABU Mühltal hatte durch das Verwaltungsgericht Darmstadt am Tag der Fällaktion eine einstweilige Verfügung erwirkt, die das Fällen untersagt hätte, weil die Bäume erhaltenswürdig sind. Nun wird niemand behaupten, die Gemeinde und namentlich Bürgermeisterin Astrid Mannes hätte einen Beschluss des Verwaltungsgerichts [mehr…]

Juli 202010
 

Gifteinsatz im Wald bleibt unverantwortlich NABU: Schädigungen der Tierwelt nicht untersuchtPfungstadt. Der Gifteinsatz im Pfungstädter Wald ist für den NABU Hessen nach wie vor unverantwortlich und sinnlos. „Auch wenn nach den heute bekannt gegebenen Untersuchungen der Stadt Beeren und Blätter zum Glück keine Giftrückstände mehr aufweisen, bleiben die ökologischen Schäden für die Tierwelt bestehen“, bewertet [mehr…]

Mai 042010
 
Stadt gefährdet Pfungstädter Bevölkerung

NABU fordert Land Hessen zum Verbot des zweiten Gifteinsatzes auf Pfungstadt. Nach dem Hubschrauber-Gifteinsatz gegen die Maikäfer hat der Naturschutzbund NABU der Stadt Pfungstadt „schwere Versäumnisse und nicht sachgerechte Ausbringung des Breitbandgiftes“ vorgeworfen. Kräftige Windböen von bis zu 13 m/s hätten die Giftwolken bis zu 150 m verblasen. Die Bevölkerung sei zudem nicht aufgeklärt worden, [mehr…]

Mai 012010
 
Demo gegen Gifteinsatz im Pfungstädter Wald

Die Gemeinde Pfungstadt hat jetzt die Genehmigung für den geplanten Gifteinsatz erstritten. Der NABU Kreisverband Darmstadt ruft auf zu einer Demonstration vor dem Pfungstädter Rathaus am Montag, dem 3. Mai 2010 ab 8:30 Uhr.

Apr. 052010
 
Pfungstadt will Maikäfern an den Kragen

Kein Gifteinsatz in der Klingsackertanne     wie das Darmstädter Echo vom Freitag meldet, will die Stadt Pfungstadt im Alleingang die Maikäfer in ihrem Wald bekämpfen. Dabei soll mit einem Hubschrauber ein Nervengift (Perfekthion) über den Bäume in der Klingsackertanne versprüht werden. Das Gift, mit dem die alle vier Jahre  ausfliegenden Maikäfer getötet werden sollen, macht keinen [mehr…]

März 202010
 
Gifteinsatz in Pfungstädter Stadtwald

„Pfungstadt geht Maikäfern an den Kragen“ meldet das Darmstädter Echo. Die Pfungstädter Stadtverordneten haben entschieden, bis zu 50 000 Euro zur Bekämpfung des Maikäfers einzusetzen. Per Hubschrauber mit einem Insektizid bespüht werden sollen viele Hektar Wald im Gebiet Klingsackertanne. Mit Untergangszenarien, dass der Pfungstädter Wald in acht bis zehn Jahren verschwinden und einer Steppenlandschaft Platz [mehr…]

Feb. 192010
 
Kein neues Baugebiet 'In der Tränk'

Laut Beschluss des Haupt- und Finanzausschusses und der Gemeindevertretung Seeheim-Jugenheim wurden weitere Aktivitäten um das neue Baugebiet mit großer Mehrheit abgelehnt. Zu den Versicherungs- und Verkehrsproblemen kamen hohe Erschließungskosten. Bedingt durch die Lage des geplanten Baugebietes in einer Bodensenke drohten dauerhaft erhöhte Ver- und Entsorgungskosten für die Seeheimer. Bis 2050 wird von einer Schrumpfung der [mehr…]

Jan. 012010
 
Gefährdetes Biotop Blütenhang

Jetzt im Winter sieht der aufmerksame Wanderer am Blütenhang bei Seeheim mitten im Wald seltsame Bäume. Es handelt sich um die abgestorbenen Reste von Kirschbäumen früherer Streuobstwiesen.Foto rechts: abgestorbener Kirschbaum im Wald oberhalb Seeheim Ein großer Bereich des oberen Blütenhanges wird heute von Robinen eingenommen, die immer größere Flächen der früher hier vorhandenen Obstanlagen überwachsen. [mehr…]

Nov. 302008
 

zwischen den Gemeindeteilen Seeheim und Jugenheim. Das begleitende Foto zeigt eine Sicht auf heute noch getrennten Ortsteile Seeheim und Jugenheim, die bald der Vergangenheit angehören könnte: Die Gemeinde plant einen kompletten neuen Ortsteil von bis zu 5 Hektar mit 600 Einwohnern, der die Baulücke zwischen den Ortskernen vollständig schließt. Eine Häuserreihe würde die Aussicht vom [mehr…]

NABU Menu