Nov. 062024
 
Mehr Naturwälder für den Klimaschutz

NABU: Kommunalwälder können wichtigen Zukunftsbeitrag leisten Wetzlar/Frankfurt – Der NABU ermuntert hessische Kommunen, dem Klima- und Artenschutz in Teilen ihres Gemeindewaldes Vorrang einzuräumen und dafür auf Holzeinschläge zu verzichten. „Einer natürliche Entwicklung des Waldes bindet über Jahrhunderte Kohlendioxid in Holz und Boden und bietet so einen optimalen natürlichen Klimaschutz“, so Maik Sommerhage, Landesvorsitzender des NABU. [mehr…]

Nov. 052024
 
Fahrrad-freundliches Seeheim-Jugenheim?

Gemeinde Seeheim-Jugenheim will Radwegprojekt kippen Aktuell wird in der Kommunalpolitik von Seeheim-Jugenheim diskutiert, den von Seiten des Landes geplanten Radweg von Malchen nach Seeheim abzulehnen. Das Teilstück zwischen Malchen und Seeheim ist Teil des Radverkehrskonzepts des Landes. Das vom Land Hessen finanzierte Projekt beinhaltet auch eine barrierefreie Bushaltestelle und eine Lichtsignalanlage in Malchen. Eine Ablehnung [mehr…]

Okt. 152024
 
Die Sommerlinde von Beedenkirchen 

Gemeinsame Pressemitteilung des NABU Beedenkirchen, NABU Bergstraße, NABU Seeheim-Jugenheim, Netzwerk Bergsträßer Wald Das prachtvolle Naturdenkmal endet nach 230-300 Jahren in einem nur 2 Tage andauernden Kampf als Torso.  Die Linde am alten Friedhof wurde einst vom Kreisausschuss als „stärkste Linde im Landkreis Bergstraße und von besonderer Schönheit“ ausgezeichnet und erhielt den Status als Naturdenkmal.  Trotz [mehr…]

Sep. 292024
 
Kein A5-Ausbau! - Fahrraddemo in Frankfurt

Ja zu besserer Mobilität für alle! Nein zum Ausbau der Autobahnen! Der geplante Ausbau der A5 auf zehn Spuren in Frankfurt bewegt uns alle. Hier in Südhessen ist ebenfalls geplant, die Autobahnen weiter auszubauen. Auch das wollen wir nicht zulassen! Mehr als 60 Organisationen riefen dazu auf, in Frankfurt gegen das Projekt zu protestieren und [mehr…]

Sep. 112024
 
Vorstellung der Ergebnisse des Runden Tisches Wald in der Gemeinde Alsbach-Hähnlein

Der zunehmend schlechte Zustand der Wälder durch Klimawandelereignisse und steigenden Holzeinschlag bewegt derzeit viele Bürger in ganz Deutschland. Es wird dabei immer deutlicher, dass der bisherige Umgang mit dem Wald auf den Prüfstand gestellt werden muss. Die Gemeinde Alsbach-Hähnlein hat sich dieser Herausforderung gestellt und sich mit Politikern, Forstleuten, Naturschutzverbänden und Bürgerinitiativen an einen Tisch [mehr…]

Sep. 062024
 
Fledermausexkursion am Waldweiher

Nachdem die Frühjahrs-Fledermausexkursion wegen starken Regens ausfallen musste, spielte das Wetter beim Spätsommer-Termin jetzt mit. Bei hochsommerlichen Temperaturen hatten sich etwa 30 Teilnehmer eingefunden, um sich über die heimischen Fledermäuse zu informieren. Bis zum Sonnenuntergang berichteten Sybille und Robina über Lebensweise, Gefährdung und Schutz der Fledermäuse. Für die teilnehmenden Kinder waren Kinderbücher über Fledermäuse und [mehr…]

Sep. 022024
 
Plakatekrieg?

Rings um das Kettensägen-Monster im FFH-Schutzgebiet nahe der Tannenburg bei Seeheim weisen Plakate auf die Hintergründe der Aktion hin. Hier scheint ein absurder Plakatekrieg ausgebrochen zu sein: Die Plakate werden jeden Tag entfernt. Ein Kleintransporter fährt vor, 2 Menschen mit Leitern rücken an und entfernen das Informationsmaterial. Dreimal bisher. Wie es scheint, haben die Plakate [mehr…]

Sep. 012024
 
Förstersprechstunde im Ober-Beerbacher Wald

Am 26.8.2024 führte der Revierförster, Herr Hungenberg, interessierte Gemeindevertreter und Bürger durch das Waldstück am Sauteich in Ober-Beerbach. Gemeindevertreter der SPD und CDU,  Bürgermeisterin Kannegießer sowie Mitglieder von NABU, Netzwerk Bergsträßer Wald und Bürger waren vertreten. Vor zwei Jahren hatten sich die Gemüter von Bürgern und Naturschützern an den im Waldwirtschaftsplan 2023 genannten Zahlen zum [mehr…]

Aug. 312024
 
Monster im Wald

WaldschützerInnen gegen geplanten Einschlag alter Buchen in FFH-Gebieten Überraschend aufgetaucht im FFH-Schutzwald bei Seeheim am Fuß der Tannenburg: zwei Monster. Ein großes scharzes CDU-Kettensägenmonster und ein kleines rosa SPD-Plüschmonster. Mit dem Wahlspruch „FSC betrachten wir als Mindeststandard“. Wer sich selbst auf Monsterjagd begeben mag- hier die letzte Sichtung: Größere Karte anzeigen Die CDU-SPD-geführte hessische Landesregierung [mehr…]

NABU Menu