Feb. 122025
 
Die NABU-Forderungen im Check: Was die Parteien zur Wahl versprechen

Forderungen des NABU zur Bundestagswahl 2025 Der NABU begleitet den Bundestagswahlkampf eng mit eigenen Forderungen und schaut bei den Parteien genau hin, wie sie sich in Sachen Naturschutz positionieren. Zur Bundestagswahl 2025 fragen wir die Parteien ganz konkret: Wir schützen Wachstum. Was schützen Sie?

Feb. 062025
 
In stillem Gedenken an Heinz Hauck

Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Heinz Hauck, der im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Über Jahrzehnte prägte er als leidenschaftlicher Naturschützer die Region Darmstadt und setzte sich unermüdlich für den Erhalt der Vogelwelt ein. Sein Wirken im Überblick Auszeichnungen für sein Lebenswerk Heinz‘ Bescheidenheit, Fachwissen und liebenswerte Art bleiben unvergessen. Sein Vermächtnis [mehr…]

Nov. 132024
 
Geschlossene Wälder mit heimischen Baumarten

Statement des NABU Hessen nach der Vorstellung des Waldzustandsberichts 2024 durch Forstminister Ingmar Jung (13.11.2024), nachzulesen in Zeit-Online vom 13.11.2024: NABU Hessen fordert mehr Vorsorge zur Erhaltung gesunder Wälder Angesichts der großen Waldverluste der letzten Jahre fordert der NABU Hessen mehr Vorsorge zur Erhaltung der heimischen Wälder. „Reparatur durch Nachpflanzungen ist nur der zweitbeste Weg. [mehr…]

Nov. 112024
 
Stellungnahme zum Bebauungsplan „Am Zeppelinweg“ in Seeheim-Jugenheim

Die Berücksichtigung der Klimakrise und der Krise der Artenvielfalt ist bei der geplanten Flächenversiegelung durch Neubaumaßnahmen – auch und gerade im öffentlichen Bereich – wichtiger als jemals zuvor. Vor dem Hintergrund des Einflusses der offenen Kulturlandschaft auf Naturschutz, Landschaftsbild und besonders auf das urbane Klima erscheint die vorgelegte Planung besonders bedenklich. Auf der geplanten Fläche [mehr…]

Nov. 062024
 
Mehr Naturwälder für den Klimaschutz

NABU: Kommunalwälder können wichtigen Zukunftsbeitrag leisten Wetzlar/Frankfurt – Der NABU ermuntert hessische Kommunen, dem Klima- und Artenschutz in Teilen ihres Gemeindewaldes Vorrang einzuräumen und dafür auf Holzeinschläge zu verzichten. „Einer natürliche Entwicklung des Waldes bindet über Jahrhunderte Kohlendioxid in Holz und Boden und bietet so einen optimalen natürlichen Klimaschutz“, so Maik Sommerhage, Landesvorsitzender des NABU. [mehr…]

Nov. 052024
 
Fahrrad-freundliches Seeheim-Jugenheim?

Gemeinde Seeheim-Jugenheim will Radwegprojekt kippen Aktuell wird in der Kommunalpolitik von Seeheim-Jugenheim diskutiert, den von Seiten des Landes geplanten Radweg von Malchen nach Seeheim abzulehnen. Das Teilstück zwischen Malchen und Seeheim ist Teil des Radverkehrskonzepts des Landes. Das vom Land Hessen finanzierte Projekt beinhaltet auch eine barrierefreie Bushaltestelle und eine Lichtsignalanlage in Malchen. Eine Ablehnung [mehr…]

Okt. 152024
 
Die Sommerlinde von Beedenkirchen 

Gemeinsame Pressemitteilung des NABU Beedenkirchen, NABU Bergstraße, NABU Seeheim-Jugenheim, Netzwerk Bergsträßer Wald Das prachtvolle Naturdenkmal endet nach 230-300 Jahren in einem nur 2 Tage andauernden Kampf als Torso.  Die Linde am alten Friedhof wurde einst vom Kreisausschuss als „stärkste Linde im Landkreis Bergstraße und von besonderer Schönheit“ ausgezeichnet und erhielt den Status als Naturdenkmal.  Trotz [mehr…]

Sep. 292024
 
Kein A5-Ausbau! - Fahrraddemo in Frankfurt

Ja zu besserer Mobilität für alle! Nein zum Ausbau der Autobahnen! Der geplante Ausbau der A5 auf zehn Spuren in Frankfurt bewegt uns alle. Hier in Südhessen ist ebenfalls geplant, die Autobahnen weiter auszubauen. Auch das wollen wir nicht zulassen! Mehr als 60 Organisationen riefen dazu auf, in Frankfurt gegen das Projekt zu protestieren und [mehr…]

Sep. 112024
 
Vorstellung der Ergebnisse des Runden Tisches Wald in der Gemeinde Alsbach-Hähnlein

Der zunehmend schlechte Zustand der Wälder durch Klimawandelereignisse und steigenden Holzeinschlag bewegt derzeit viele Bürger in ganz Deutschland. Es wird dabei immer deutlicher, dass der bisherige Umgang mit dem Wald auf den Prüfstand gestellt werden muss. Die Gemeinde Alsbach-Hähnlein hat sich dieser Herausforderung gestellt und sich mit Politikern, Forstleuten, Naturschutzverbänden und Bürgerinitiativen an einen Tisch [mehr…]

NABU Menu