Juni 212025
 
Einsatz auf der Düne am Tennisplatz

Die kleine eiszeitliche Düne an der Sandstraße bei Seeheim beherbergt eine ungewöhnliche Dichte von seltenen Trockenland- und Steppenpflanzen – viele stehen auf der Roten Liste in Hessen. Die Düne wird seit vielen Jahren regelmäßig von Aktiven der NABU-Gruppe gepflegt. Im Einsatz am Samstag wurden vor allem im Randbereich aufgewachsenes Buschwerk wie Weißdorn, Flieder, Pfaffenhütchen und [mehr…]

Juni 172025
 
Gestüt Wolf ausgezeichnet als Schwalbenfreundliches Haus

Der NABU hat das Gestüt Wolf vom Erlenhof im Bickenbacher Außenbezirk als „Schwalbenfreundliches Haus“ ausgezeichnet. Dort finden vor allem Rauchschwalben in den Ställen zahlreiche Nistmöglichkeiten. Mehr als 15 Nester sind besetzt, wahrscheinlich deutlich mehr. Da die erste Brut schon teilweise ausgeflogen ist, konnten wir nicht alle besetzten Nester erkennen.    So gute Nistmöglichkeiten sind heutzutage [mehr…]

Juni 142025
 
Mähaktion im NABU-Kirschgarten

Es war mal wieder so weit, besonders die Kanadische Goldrute machte sich so breit, dass man bald die Bäume nicht mehr sehen konnte. So trocken und heiß wie es heute war, war es ein optimaler Zeitpunkt zum Mähen, aber auch ziemlich schweißtreibend. Ein Glück, dass insgesamt zehn (!) freiwillige Helfer beisammen waren, so dass wir [mehr…]

Juni 122025
 
Aufhängen von Fledermauskästen mit Schülern der Melibokusschule

Eine engagierte Schülergruppe der Melibokusschule (Alsbach) hat in einem Projektkurs (Leitung Herrn Schneidersmann) über 20 schön verzierte Fledermauskästen gebaut. An einem heißen Donnerstagnachmittag (12.6.) trafen Vertreter des NABU diese Schülergruppe zusammen mit ihrem Lehrer auf der NABU-Wiese am Tennisplatz zum Aufhängen der Kästen. Unsere Fledermaus-Expertin Robina gab zunächst eine Einführung zu den Fledermausarten und ihrer [mehr…]

Juni 082025
 
Schafschur im Alsbacher Schöntal

Am Sonntagmorgen um 8:30 Uhr wird auch den NABU-Schafen im Alsbacher Schöntal die Wolle abgenommen. Ein Segen für die Tiere, denn die kommenden Tage werden heiß. Skurril ist immer, dass die Tiere sich ohne Wolle gegenseitig erst mal nicht erkennen und an der abgescherten Wolle der anderen Schafe schnuppern. Danach wurde die Weide noch erweitert [mehr…]

Juni 082025
 
Schafschur für die NABU-Schafe am Malchener Blütenhang

Sehr früh am Morgen, um 6:30 Uhr, kommt der Schafscherer zu den NABU-Schafen am Malchener Blütenhang. Die NABU-Aktiven und drei Schüler und Schülerinnen von der Internationalen Schule führten zunächst die Tiere mit einem speziellen Fangzaun in ein festes Gatter, stellten dann den Elektrozaun neu auf und assistierten beim Scheren – zum Beispiel mit Blauspray, einem [mehr…]

Juni 062025
 
Mauerseglerbrut

Hoch in einem Hausgiebel in Alsbach hatte ein Star ein Nest gebaut und erfolgreich darin gebrütet. Als Nachmieter ist nun zum ersten Mal ein Mauersegler im Kasten hinter dem Giebelloch eingezogen.

NABU Menu