Mai 142011
 
Turmfalke und Weißstorch

Foto: Stephan Löffler Im einen neuen Turmfalkenkasten in den Rödern ist ein Turmfalkenpaar eingezogen.     Foto: Rudolf Boehm An der Gänsweide von Hähnlein sind 4 Jungstörche im Horst. Gegenüber dem Vorjahr sind sie 14 Tage älter, berichtet Rudolf Boehm aus Alsbach.    

Mai 082011
 
Stunde der Gartenvögel

„Volkszählung“ der Vogelwelt Es gilt, eine Stunde lang alle Vögel in Eckis Garten zu beobachten und zu zählen. Die „Stunde der Gartenvögel“ ist ein Mitmach- und Forschungsprojekt, an dem sich jeder beteiligen kann. Registriert wurden von Thomas, Tino und Ecki heute Amsel, Mäusebussard, Ringeltaube, Mönchsgrasmücke, Kohlmeise, Zilpzalp, Buchfink, Star, Grünfink, Rauchschwalbe, Trauerschnäpper und nicht zuletzt [mehr…]

Mai 012011
 
NABU Vogelstimmenexkursion

Foto: NABU/Westphal – singende Mönchsgrasmücke am Blütenhang bei Seeheim NABU Vogelstimmenexkursion: Vögel im Ort, am Blütenhang und im Wald Immerhin 17 Vogelfreunde trafen sich zu sehr früher Morgenstunde sechs Uhr wie immer am 1. Mai am Eichendorff-Platz in Seeheim zur Vogelstimmenexkursion. Unter Leitung von Eckhard Woite hörten und sahen die Wanderer viele typische Vögel des [mehr…]

März 202011
 
NABU-Exkursion zur Scilla-Blüte im NSG Kühkopf-Knoblochsaue am 27.3.2011

Nicht verpassen! Zum Frühjahrsbeginn erfreuen Abermillionen von kleinen, blauen Blumen die BesucherInnen des Kühkopf. Die schönste Blütenpracht des Blausterns (Scilla bifolia) ist wetterabhängig, deshalb wurde der Termin kurzfristig wie folgt bekanntgegeben: Sonntag, 27. März 9 Uhr Treffpunkt auf dem Parkplatz vorm Rathaus an der Strassenbahnhaltestelle Neues Rathaus. Fotos: Stefan Leng Aufgenommen auf der Vorbereitungs-Exkursion am [mehr…]

März 102011
 
Feuerwehreinsatz beim Falkenschutz

Fotos: Rudolf Boehm Eckhard Woite und Klaus-Dieter Herth vom NABU Seeheim bereiten den Kasten vor. Die Freiwillige Feuerwehr Seeheim-Jugenheim im Einsatz zur Reparatur eines Falkenkastens bei Seeheim. Ecki lässt es sich nicht nehmen, die Nisthilfe im Drehleiterkorb selbst hoch oben in den Kiefern anzubringen.

März 012011
 
Oasen für den Gartenrotschwanz

Karl-Heinz Schneider Fotos: Rudolf Boehm Der Frühling kommt mit Macht übers Land und lässt schon Schneeglöckchen, Märzenbecher und Krokusse sprießen. Der Gartenrotschwanz kehrt bald zu uns zurück. Und dann? Wird er hier geeignete Brutgebiete vorfinden? Die Antwort auf die Frage können wir entscheidend mit beeinflussen. Denn es liegt in unserer Hand, dem Gartenrotschwanz und anderen [mehr…]

Feb. 272011
 
Hunderte Kraniche über Seeheim

Foto: NABU/Westphal Frühlingsboten über SeeheimKlaus-Dieter Herth meldet über 500 Kraniche über Ober-Beerbach. Die wunderschönen Vögel zogen in in mehreren großen Ketten Richtung Norden an der Grenze zwischen Odenwald und Rheintal.Hoffen wir, das die Zugvögel den Frühling im Gepäck tragen…

Feb. 242011
 
Die ersten Kraniche am Himmel über Hessen

Foto: NABU/Westphal Der Frühlingszug hat begonnen – Aussichten für Beobachtungen günstig Seit ein paar Tagen ist wieder das großartige Frühjahrsschauspiel ziehender Kraniche am Himmel über Hessen zu sehen. Aufmerksame Naturfreunde konnten bereits größere Schwärme des laut trompetenden „Glücksvogels“ am Abendhimmel beobachten. Beim Frühlingszug suchen die Kraniche in Hessen oft Rastplätze auf, um sich vom anstrengenden [mehr…]

Jan. 252011
 
So sieht ein Gewinner aus

So sieht ein Gewinner aus – Die Kohlmeise Foto: NABU/Westphal Die „Stunde der Wintervögel“ war deutschlandweit ein riesiger Erfolg! Nach Auszählung aller Einsendungen aus der ersten bundesweiten Wintervogelzählung ziehen der NABU und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) eine eindrucksvolle Bilanz. Die Verbände hatten vom 6. bis 9. Januar zur großen Mitmach-Aktion aufgerufen- natürlich [mehr…]

Jan. 232011
 
Vogelbeobachtung am Inselrhein

Rüdesheim am Rhein Fotos: NABU/Westphal Kormoran Schellenten Von Bingen bis Erbach (Rheingau) fuhr die MS Rheingau den Inselrhein entlang an einem der wichtigsten Überwinterungsplätze europäischer Wasservögel.Reichlich kühl war es auf dem Schiffs-Oberdeck, aber trotz des diesigen Winterwetters wurden die Passagiere belohnt mit der Aussicht auf Komorane, Graugänse, Nilgänse, Schellenten und vielen anderen. Zum Glück hat [mehr…]

NABU Menu