März 072013
 
Bickenbacher Störche zurück!

Fotos: Evelyn und Willi Benz Am 6. März war erstmals in diesem Jahr das Bickenbacher Storchenpaar in der Landbachaue zu beobachten. Zwar konnte der Ring des Weibchens wegen der zu großen Entfernung (noch) nicht abgelesen werden, aber durch Fotovergleich steht zweifelsfrei fest: es sind die zurückgekehrten Bickenbacher! Das Storchenpaar suchte auf  den Ackerflächen am nordwestlichen Rand [mehr…]

März 012013
 

Klaus -Dieter Herth meldet bei seiner Nistkastenkontrolle und -säuberung in den Untersten Rödern nördlich Seeheim drei Trauerschnäpper-Nester. Damit waren tatsächlich ein Drittel der aufgehängten Nistkästen von diesem seltenen Singvogel besetzt. Der Trauerschnäpper kommt relativ spät von seinem Winterzug zurück. Klaus-Dieter wird, wie schon im letzten Jahr,  einen kleine, aber sehr wirksame Starthilfe geben: bei einigen Nistkästen [mehr…]

Feb. 242013
 
Erster Storch des Jahres in der Landbachaue

Fotos: Evelyn und Willi Benz Fast auf den Tag genau wie im Vorjahr ist am 24. Februar der erste Weißstorch des Jahres in der Landbachaue aufgetaucht. Zu entdecken war er zunächst auf der Gittermast-Nisthilfe des NABU Pfungstadt, wo er sich eine Weile der Gefiederpflege widmete. Später flog er dann auf direktem Weg zum Nestgebiet in der [mehr…]

Feb. 232013
 
Sperber im Garten

Foto: Rudolf Boehm Rudolf Boehm berichtet heute aus Alsbach: gegen Mittag hat ein Sperber (m) eine Stunde lang bei ihm Hausgarten eine Amsel gerupft und verspeist. Die Reste der Beute wurden danach mitgenommen.

Feb. 182013
 
Januar und Februar 2013

Der Frühling rückt näher  Bei den zahlreichen Gänsen und Enten in der Landbachaue ist erstes, meist noch zaghaftes Balzverhalten zu beobachten und am 10. Februar kreiste der erste Rotmilan über der Aue. Da längere Frostperioden mit zweistelligen Minustemperaturen ausblieben, hatten die Wasserflächen keine geschlossene Eisdecke und das Nahrunsgangebot war für die Wasservögel durchgehend ausreichend.  Pfeifentenpaar [mehr…]

Feb. 102013
 
Rotmilan

Foto: Evelyn und Willi Benz Am 10.2.2013 kreiste der erste Rotmilan über der Landbachaue. Mehr Tierbeobachtungen von der Landbachaue bei Bickenbach hier.

Jan. 242013
 
Distelfink am Futterhaus

Foto: NABU/Rudolf Boehm Jetzt im Hochwinter sind die Gäste am Futterhaus bequem vom Wohnzimmerfenster aus zu sehen: hier ein Stieglitz, auch Distelfink genannt. Die Vögel sind Samenfresser und tatsächlich im Spätsommer oft an Disteln zu beobachten.

Jan. 202013
 
Jagd im Vorgarten

Foto: HDV Die eisigen Wetterbedingungen in Seeheim setzen den Graureihern zu.   Die letzten kleinen offenen Stellen im Eis werden für die hungrigen Tiere attraktiv wie selten zuvor. Der Jagdansitz des Vogels war am Ende erfolgreich.   Dank an Herrn Vaerst für das Foto. Gönnen wir den schönen Vögeln ab und an einen Happen…

Jan. 142013
 
Am Futterhaus zur Stunde der Wintervögel

Spechtversammlung am Futterbrett an der NABU Fütterungsstelle Fotos: NABU/Tino Westphal- Mittelspecht am Futterbrett Seit Jahren betreibt Klaus-Dieter Herth auf seinem Grundstück am Blütenhang Seeheim mit der Unterstützung des NABU eine Winterfütterung für heimische Vögel. Das Angebot hat sich herumgesprochen: in drei Stunden Ansitz konnten regelmässig drei Spechtarten beobachtet werden: Buntspecht, Mittelspecht und Grauspecht, teilweise sind gleich mehrere Exemplare des Buntspechts vor Ort. Männlicher Buntspecht am [mehr…]

NABU Menu