Dez. 032014
 
Kraniche über Bickenbach

Seit drei Tagen sind auch über Bickenbach Kraniche zu beobachten. Am Montag – 1.12.2014 – waren es ca. 100 Vögel in Richtung Süd ziehend, am Dienstag – 2.12.2014 – 171 über der Landbachaue, ebenfalls in Richtung Süd unterwegs und am Mittwoch – 3.12.2014 – 76 Kraniche, die am Nachmittag trompetend über Bickenbach kreisten (eigentlich ein [mehr…]

Dez. 022014
 
Italien verbietet den Vogelfang

Die letzten 92 Fanganlagen müssen heute geschlossen werden – meldet Komitee gegen den Vogelmord e. V. Ein wichtiger Erfolg, für den Naturschutzorganisationen jahrelang gekämpft haben. Der NABU Seeheim lädt ein zum Vortrag von Christoph Hein „Vogelmord“ im März 2015 in der Seeheimer Gaststätte „Darmstädter Hof“, um über die häufig illegalen Jagdaktivitäten in Griechenland, auf Sizilien oder [mehr…]

Dez. 012014
 
Kraniche über Seeheim

Seit etwa 12:30 Uhr sind heute am 1.12.2014 etwa 60 Kraniche am Himmel über Seeheim unterwegs. Sie sind in Richtung Pfungstädter Moor/Landbachaue geflogen.  Mahmoud 

Nov. 302014
 
Der November in der Landbachaue

Anfang November trafen erste Wintergäste aus dem osteuropäischen Raum in der Landbachaue ein: Mäusebussarde, überwiegend heller gefärbt als ihre bei uns heimischen Verwandten sowie Saatkrähen, in der Gesellschaft von blauäugigen Dohlen. Die im Oktober von Jägern aufgestellten Tarnzelte und der Jagdbetrieb rund um die Landbachaue haben im gesamten November für eine nachhaltige Vergrämung der Wasservögel [mehr…]

Nov. 242014
 
Landbachaue weiter verödet

Am heutigen Nachmittag des 24.11.2014 bietet sich in der Landbachaue weiter ein tristes Bild:  auf den beiden Wasserflächen im Westteil 1 Höckerschwan 1 invalide (flugunfähige) Graugans 1 invalide (flugunfähige) Nilgans 1 invalider Kormoran (mit fehlender Handschwinge) und 2 Zwergtaucher (Taucher fliegen nicht ab bei Beschuss, sie tauchen weg). Im Vergleich dazu die Beobachtungszahlen an einem normalen Tag vom Vorjahr am [mehr…]

Nov. 042014
 
Wasserralle... verscheucht

Endlich ein Bild eines seltenen und sehr fotoscheuen Zug-Gastes an der Landbachaue: die Wasserralle. Ein wunderschöner Vogel. Kaum fotografiert ist es auch schon wieder vorbei mit der Idylle an der Landbachaue: Wie schon regelmässig in den letzten Wochen wird die Jagd eröffnet im Renaturierungsgebiet.  Hier, wie fast überall in Deutschland, werden Wasservögel legal intensiv bejagt. Um 15:55 [mehr…]

Okt. 312014
 
Der Oktober in der Landbachaue

Die sonnigen Tage des ebenfalls zu warmen Oktobers nutzten vor allem die Gänse und Enten zu ausgiebigen Sonnenbädern. Neben zahlreichen Grau- und Nilgänsen waren nur wenige Kanadagänse zu sehen, die dann meist noch vereinzelte Weißwangengänse (Nonnengänse) im Schlepptau hatten. Selbst einige durchziehende Saatgänse mischten sich für eine kurze Zeit unter das Gänsevolk. Bei den Enten [mehr…]

Okt. 252014
 
Gespenstische Stille in der Landbachaue

Mitten in der Vogelzugzeit herrscht gespenstische Stille am renaturierten Landbach bei Bickenbach. Der Grund ist einfach: in zwei Tarnzelten lauern Jäger, um einfallenden Wasservögel abzuschießen. Sogar bis in den Januar hinein zieht sich die Jagdsaison, denn Nilgänse dürfen per Ausnahmegenehmigung geschossen werden. Damit sind die Landbachauen als wichtiger Trittstein für Zugvögel verloren. Der Sinn von [mehr…]

Okt. 172014
 
NABU und LBV: Habicht ist Vogel des Jahres 2015

Illegale Verfolgung bedroht den Greifvogel – Bundesländer müssen reagieren Berlin/Wetzlar – Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV), haben den Habicht (Accipter gentilis) zum „Vogel des Jahres 2015“ gewählt. Auf den Grünspecht, Vogel des Jahres 2014, folgt damit ein Greifvogel, der wie viele andere seiner Verwandten immer noch der [mehr…]

NABU Menu