Mai 012016
 
Vogelstimmenwanderung

Die traditionelle Vogelstimmenwanderung zum 1.Mai: Vögel im Ort, am Blütenhang und im Wald zu beobachten und zu hören treffen sich Vogelliebhaber früh 6 Uhr auf dem Eichendorfplatz und laufen seit über 30 Jahren dieselbe Strecke ab. “ order_by=“sortorder“]

Apr. 302016
 
Kiebitze im April

Kiebitz-Projekt 2016 NABU Seeheim-Jugenheim (mit NABU-Freunden aus Pfungstadt und Griesheim) Bericht für den Monat April 2016 Auf einem Grundstück an der Umgehungsstraße Pfungstadt (426), nahe Eschollbrücker Straße, entdeckt Wolfgang Wengenroth am 04.04.2016 7 bis 9 Kiebitze bei der Nahrungssuche. Willi und Roland sind am 05.04.2016 unterwegs, können aber weder in der Fasanenlache/Waldlache noch nördlich der [mehr…]

Apr. 302016
 
Der April in der Landbachaue

Anfangs April machten ziehende Schwarzmilane Station in der Landbachaue. Bis zu zehn dieser großen Greife waren gleichzeitig zu sichten, einige davon offensichtlich auf Revier- und Partnersuche. Nicht zu überhören waren die trillernden Lockrufe und zu sehen waren spektakuläre Luftkämpfe. Bei einem dieser Kämpfe verkrallten sich zwei Kontrahenten derart ineinander, dass sie gemeinsam zu Boden stürzten [mehr…]

Apr. 302016
 
Die 149ste Vogelart in der Landbachaue

Als 149ste Vogelart im Gebiet der Landbachaue bei Bickenbach wurde ein Sandregenpfeifer(Charadrius hiaticula) als echte Besonderheit registriert und mittlerweile von verschiedenen NABU-Experten aus dem Ried bestätigt.

Apr. 212016
 
Beobachtungen in den Wagbachniederungen

Einen Vorgeschmack auf die geplante Vogelbeobachtung bei Waghäusel (Wagbachniederungen) am 05.06.2016 liefert NABU-Mitglied Roland Tichai mit seinen Bildern aus einem der schönste Vogelschutzgebiete, die wir im Umfeld haben: „Ich hatte manchmal das Gefühl, ich stehe vor einer riesigen Leinwand und es läuft ein Naturfilm. Das Gebiet ist auch riesig (240 ha) und man kann sich in [mehr…]

Apr. 032016
 
Der März in der Landbachaue

Ab Anfang März trafen erwartungsgemäß die ersten Sommergäste ein. Den Anfang machten die Zilpzalpe (Weidenlaubsänger) in recht großer Anzahl, bis zum Monatsende gefolgt von Rohrammern, Hausrotschwänzen, Rauch- und Mehlschwalben, Schwarz- und Blaukehlchen sowie von ersten Schafstelzen. Häufig zu sehen waren vagabundierende Kiebitzschwärme bis zu über 200 Vögeln und in der ersten Märzhälfte zogen Kranichtrupps über [mehr…]

März 312016
 
Kiebitze im März

Bericht für den Monat März 2016 Kiebitz-Projekt 2016 NABU Seeheim-Jugenheim (mit NABU-Freunden aus Pfungstadt und Griesheim) Die Arbeit der Kiebitz-Projektgruppe 2016 des NABU Seeheim-Jugenheim (mit NABU-Freunden aus Pfungstadt und Griesheim) beginnt am 13.03.2016 mit einem Kiebitz-Training im Fängenhoffeld in Allmendfeld. Unser NABU-Freund Frank Gröhl aus Riedstadt betreut dieses Gebiet und gibt uns bei einem gut [mehr…]

März 182016
 
Kiebitz auf Folie - Lebensraumvernichtung im Ried

Noch in der letzten Woche beim Kiebitz-Training wurde ein gutes Dutzend Kiebitze bei ersten Balzversuchen auf dem Acker beobachtet. Die Fläche diente uns als Referenz und Beobachter-Traingsplatz, denn hier konnten von lokalen Vogelfreunden in den letzten Jahren regelmässig erfolgreiche Bruten registriert werden. Nun hüpfen Kiebitze offensichtlich verwirrt über frisch verlegten Plastikbahnen, unter denen ihr Brutplatz verschwunden ist. [mehr…]

März 132016
 
Besuch des Fängenhoffeldes in Allmendfeld mit Anschauungsunterricht zum Kiebitz

Bei den Kiebitzen im Fängenhoffeld (Allmendfeld) Im Rahmen des Kiebitz-Projekts 2016 des NABU Seeheim-Jugenheim haben sich am 13. März 2016 die Mitglieder der Projektgruppe (auch die NABU-Freunde aus Pfungstadt waren dabei) in Allmendfeld getroffen, um Anschauungsunterricht zu den Kiebitzen, ihren bevorzugten Brutplätzen und ihren Verhaltensweisen zu erhalten. Frank Philip Gröhl vom NABU Ried leitete die Führung und konnte [mehr…]

NABU Menu