März 012017
 
Falkenkasten am Schloßpark angebracht

Die erfahrenen Kletterer der Firma Sturmspalter brachten einen Falkenkasten hoch oben in einer Fichte am Seeheimer Schloßpark an. Das von den ansässigen Turmfalken bisher genutzte Krähennest im Nachbarbaum ist nicht mehr sehr stabil.  Unser Dank an die beiden freiwilligen Naturschützer Richard Spalt und Jürgen Sturm.

Feb. 282017
 
Der Februar in der Landbachaue

Auch im Februar gaben die Graugänse in der Landbachaue einige Rätsel auf. Nachdem im Vormonat Januar nahezu kein Graugänse in der Aue zu beobachten waren, zeigten sich ab Anfang Februar wieder zwischen 50 bis 200 dieser Wildgänse, um dann ab dem 19. Februar wieder – bis auf tageweise einzelne Vögel – wieder zu verschwinden. Derartige [mehr…]

Feb. 212017
 
Vogelgrippe

Auch bei der am 12. Februar 2017 tot auf der westlichen Wasserfläche in der Landbachaue treibenden Graugans haben die Untersuchungen des Hessischen Landeslabors Gießen und des Friedrich-Loeffler-Instituts in Riems das Vogelgrippevirus H5N8 nachgewiesen. Insgesamt gibt es aktuell in Hessen 14 neue Vogelgrippefälle, davon allein 11 in Südhessen. Trotz kritischer Sicht des NABU, des WAI und vieler [mehr…]

Feb. 182017
 
Zäunung für den Kiebitzpolder

Sieben Aktivisten des NABU Seeheim-Jugenheim stellten in der Landbachaue einen Elektrozaun auf, der Kiebitzen einen Schutzraum für eine Brut bieten soll. Jetzt hoffen wir darauf, dass Kiebitze dieses Angebot annehmen. Ganz in der Nähe gab es 2015 einen Bruterfolg. Unabhängig davon wollen wir in unserem Bereich (Pfungstadt, Bickenbach, Alsbach-Hähnlein) alle Kiebitzbewegungen erfassen, damit wir weitere [mehr…]

Feb. 142017
 
Graugänse in der Landbachaue

Zusammenrücken. Das war insbesondere für die Wasservögel in diesem Winter eine Notwendigkeit. Wasserflächen eisfrei halten, gemeinsam Schutz und Wärme suchen, aber auch um die Nahrung streiten. Immer ist die Nähe der Garant für das Leben und Überleben.  

Feb. 082017
 
Storchennest Landbachaue erneuert

Am 03. Februar, und damit so früh wie nie zuvor im Jahr, kehrte der männliche Brutstorch der Landbachaue aus seinem Winterquartier zurück. Sicherlich war der Storch erstaunt, dass er sein gewohntes Nest, auf dem er mit seiner Partnerin bereits vier Bruten aufgezogen hatte, verschwunden war – dieses war in der Nacht zum 13. Januar dem [mehr…]

Feb. 052017
 
Vogelfrühstück

Ein besonderes Angebot von Ecki an alle Wühlmausgruppen: Vogelbeobachtung vom Frühstückstisch aus. Die seit Jahren betriebene Winterfütterung direkt vor dem Küchenfenster lockt viele einheimische Vögel und Zugvögel aus dem Norden und Oste Europas, die hier überwintern, an die Futterbretter und die ausgestreuten Futtervorräte. Bequem beim Frühstück kann im Buch nachgeschlagen werden, welcher Vogel da gerade [mehr…]

NABU Menu