März 192017
 
Kiebitz-Training I

Frank Gröhl führte die Gruppe von Kiebitz-Freunden in das Gebiet Fängerhoffeld. Hier gibt es noch eine kleine, halbwegs stabile Kiebitz-Brutkolonie. Mit einiger Übung konnten ca 60 Kiebitze registriert werden. Die Liste der gesehenen und verhörten Feldvögel ist lang, besonders nahe zu sehen war eine Haubenlerche.   “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] Hoch intensive Landwirtschaft und [mehr…]

Feb. 182017
 
Zäunung für den Kiebitzpolder

Sieben Aktivisten des NABU Seeheim-Jugenheim stellten in der Landbachaue einen Elektrozaun auf, der Kiebitzen einen Schutzraum für eine Brut bieten soll. Jetzt hoffen wir darauf, dass Kiebitze dieses Angebot annehmen. Ganz in der Nähe gab es 2015 einen Bruterfolg. Unabhängig davon wollen wir in unserem Bereich (Pfungstadt, Bickenbach, Alsbach-Hähnlein) alle Kiebitzbewegungen erfassen, damit wir weitere [mehr…]

Mai 132016
 
Kiebitzprojekt - doch noch eine Brut?

Neues vom Kiebitz-Projekt beim NABU Seeheim Die Kiebitz-Beobachter haben kurz vor Ende der Saison doch noch etwas Hoffnung: Derzeit sind täglich kleinere Kiebitztrupps (4 bis 7 Vögel) im westlichen Teil der Landbachaue zu beobachten. Seit zwei Tagen pendeln diese Trupps zwischen den Wasserflächen der Aue und einem Rübenacker. In der Gegend gab es schon 2015 [mehr…]

Apr. 302016
 
Kiebitze im April

Kiebitz-Projekt 2016 NABU Seeheim-Jugenheim (mit NABU-Freunden aus Pfungstadt und Griesheim) Bericht für den Monat April 2016 Auf einem Grundstück an der Umgehungsstraße Pfungstadt (426), nahe Eschollbrücker Straße, entdeckt Wolfgang Wengenroth am 04.04.2016 7 bis 9 Kiebitze bei der Nahrungssuche. Willi und Roland sind am 05.04.2016 unterwegs, können aber weder in der Fasanenlache/Waldlache noch nördlich der [mehr…]

Apr. 032016
 
Der März in der Landbachaue

Ab Anfang März trafen erwartungsgemäß die ersten Sommergäste ein. Den Anfang machten die Zilpzalpe (Weidenlaubsänger) in recht großer Anzahl, bis zum Monatsende gefolgt von Rohrammern, Hausrotschwänzen, Rauch- und Mehlschwalben, Schwarz- und Blaukehlchen sowie von ersten Schafstelzen. Häufig zu sehen waren vagabundierende Kiebitzschwärme bis zu über 200 Vögeln und in der ersten Märzhälfte zogen Kranichtrupps über [mehr…]

März 312016
 
Kiebitze im März

Bericht für den Monat März 2016 Kiebitz-Projekt 2016 NABU Seeheim-Jugenheim (mit NABU-Freunden aus Pfungstadt und Griesheim) Die Arbeit der Kiebitz-Projektgruppe 2016 des NABU Seeheim-Jugenheim (mit NABU-Freunden aus Pfungstadt und Griesheim) beginnt am 13.03.2016 mit einem Kiebitz-Training im Fängenhoffeld in Allmendfeld. Unser NABU-Freund Frank Gröhl aus Riedstadt betreut dieses Gebiet und gibt uns bei einem gut [mehr…]

März 182016
 
Kiebitz auf Folie - Lebensraumvernichtung im Ried

Noch in der letzten Woche beim Kiebitz-Training wurde ein gutes Dutzend Kiebitze bei ersten Balzversuchen auf dem Acker beobachtet. Die Fläche diente uns als Referenz und Beobachter-Traingsplatz, denn hier konnten von lokalen Vogelfreunden in den letzten Jahren regelmässig erfolgreiche Bruten registriert werden. Nun hüpfen Kiebitze offensichtlich verwirrt über frisch verlegten Plastikbahnen, unter denen ihr Brutplatz verschwunden ist. [mehr…]

März 132016
 
Besuch des Fängenhoffeldes in Allmendfeld mit Anschauungsunterricht zum Kiebitz

Bei den Kiebitzen im Fängenhoffeld (Allmendfeld) Im Rahmen des Kiebitz-Projekts 2016 des NABU Seeheim-Jugenheim haben sich am 13. März 2016 die Mitglieder der Projektgruppe (auch die NABU-Freunde aus Pfungstadt waren dabei) in Allmendfeld getroffen, um Anschauungsunterricht zu den Kiebitzen, ihren bevorzugten Brutplätzen und ihren Verhaltensweisen zu erhalten. Frank Philip Gröhl vom NABU Ried leitete die Führung und konnte [mehr…]

Feb. 152016
 
Kiebitz-Retter

Das Kiebitz-Projekt startet im Februar 2016 Der Kiebitz braucht uns dringend! Wir benötigen für die Beobachtungsmonate März, April und Mai freiwillige Vogel-Freunde aus dem Ried, die in ihrer Freizeit in regelmässigen Intervallen Suchräume bei Hähnlein, im Gebiet der Landbachaue und bei Pfungstadt kontrollieren, um Brutverdacht des Kiebitz rechtzeitig zu erkennen. Interessierte Kiebitz-Freunde melden sich bitte so bald als [mehr…]

NABU Menu