Juni 292017
 
Tiere am Seeheimer Blütenhang

Brütende Hitze herrschte in diesem Juni auf den frisch gemähten Wiesen am Seeheimer Blütenhang. Wo tagsüber nahebei Spaziergänger mit ihren Hunden vorbeilaufen und auf den Wiesen sich das Insektenleben tummelt, sollte für 2 Wochen das nächtliche Leben mit einer automatischen Kamera erkundet werden. Auf einem von Zäunen eingeschlossenen Gelände mit gut sichtbaren Spuren eines Wildwechsels [mehr…]

Mai 312017
 
Der Mai in der Landbachaue

Anfang Mai ließ der Limikolenzug in der Landbachaue merklich nach, um bis Mitte des Monats dann nahezu gänzlich zu versiegen. Ein kurzes Gastspiel gaben noch zwei Rotschenkel und zum Monatsende ein einzelner Grünschenkel. Auch der viel beachtete Löffler beendete nach 36 Tagen seinen Aufenthalt in der Landbachaue. Direkt nach dem Löffler schaute noch für einen [mehr…]

Mai 202017
 
Gartenbesucher

Rehbesuch im Hausgarten Wildtiere sind keineswegs scheu. Vielmehr bobachten sie ihre Umgebung und insbesondere das Verhalten von Menschen sehr genau. So werden Jogger oder Landwirte im Trecker, die regelmässig ortsnah die Waldwege frequentieren zwar genau beobachtet, aber keineswegs als unmittelbare Gefahr angesehen. Anders sieht es natürlich aus, wenn Spaziergänger von freilaufenden Hunden begleitet werden. Noch [mehr…]

Mai 192017
 
Bat-Night am Waldweiher

Beinahe wäre die erste Bat-Night mit Robina Reinicke und Sybille Waibel ins Wasser gefallen, aber pünktlich eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung hörte der Dauerregen auf. Am Waldweiher begrüsst uns ein Nutria, Stockenten mit ihren Kücken, ein Paar Nilgänse und Zwergtaucher. Und wie auf Zuruf zum Beginn des Vortrages von Sybille ein Großer Abendsegler [mehr…]

Mai 182017
 
Der Waschbär ist los

In den letzten Tagen hatten mehrere Anrufe beim NABU Sichtungen eines Waschbären in Seeheim gemeldet. Schon Anfang Mai waren einem Anwohner der Burgstrasse in Seeheim  merkwürdige Spuren im Rasen aufgefallen, die auch die hinzugezogenen NABU-Aktiven nicht recht einordnen konnten. Eine automatische Kamera sollte den Verursacher der Löcher im Rasen dingfest machen. Tatsächlich gab es einen [mehr…]

Dez. 312016
 
Der Dezember in der Landbachaue

Bei einer am 12. Dezember tot auf der westlichen Wasserfläche treibenden Graugans wurde vom Hessischen Landeslabor in Gießen und auch dem Friedrich-Loeffler-Institut (Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit) in Riems das Vogelgrippevirus H5N8 nachgewiesen. Dies blieb bisher der einzige Fund eines toten Vogels im Gebiet, die übrigen Wasservögel (Enten, Zwergtaucher usw.) zeigen sich weiterhin gesund und munter. Rätselhaft [mehr…]

Nov. 302016
 
Abendspaziergang an der Landbachaue

En wunderschöner Spätnachmittag kurz vor Sonnenuntergang – Gelegenheit zu beobachten, was sich so alles in der Landbachaue tut. Zunächst konnte ich einen Silberreiher beim Abflug im Bild festhalten. Auf einer dünnen Astspitze war ein Bussard zu entdecken, der aber ebenfalls frühzeitig davon flog. In der herein brechenden Dämmerung waren jenseits vom See eine große Gruppe Graugänse [mehr…]

Nov. 272016
 
Nistkastenkontrolle

Von den insgesamt 32 Nistkästen am Heiligenberg und am Schuldorf (3) wurde einer gestohlen, so dass nur noch 31 existieren. Die Nistkästen waren alle belegt und wurden anlässlich der Kontrolle auch gereinigt. Im Einzelnen: Kohlmeise, evtl auch Blaumeise 16 Kleiber                                              9 Undefinierbar                                  3 Waldmaus                                        3 Einige Kästen werden offenbar auch von Mäusen als Übernachtungsstätte genutzt, in [mehr…]

Nov. 182016
 
Futterdieb

An der NABU-Futterstelle für Vögel werden in letzter Zeit die Futterbretter geplündert: merkwürdige Kratzspuren im Fett weisen auf einen Dieb, der größer als ein Eichhörnchen ist. Die Eichhörnchen schauen regelmässig am Tage vorbei, interessieren sich aber wenig für das Fett im Futterbrett, sondern holen sich von den bereitgestellten Nüssen und Sonnenblumenkernen.  Eine automatische Kamera* soll das [mehr…]

Okt. 022016
 
Birdwatching an der Landbachaue

Zum Birdwatching an der Landbachaue trafen sich die Vogelfreunde. Die Beobachtungen von heute sind im Naturgucker.de dokumentiert. – Dort bitte unter dem Gebiet „Landbachaue“ suchen. NABU Seeheim hatte für Kaffee und Kuchen gesorgt, denn das Team um Frank Gröhl war schon seit 7:30 Uhr in der Frühe auf den Beinen: vom Rheindamm ging es zum Schusterwörth [mehr…]

NABU Menu