Fotos: NABU/Tino Westphal – diverse Fledermauskästen werden begutachtet. Treffpunkt am Auweiher in Ober-Beerbach Rudolf Boehm – Fledermaus-Experte vom NABU erklärt Wissenswertes zu den heimlichen Flattertieren um den Auweiher in Ober-Beerbach. Verhört mit Hilfe der Technik: Fransenfledermaus und natürlich die häufigste Fledermaus bei uns: die Zwergfledermaus. Rudolf Boehm Abendstimmung am Auweiher
Fotos: NABU/Westphal Perfektes Fledermauswetter am Abend der Bat-Night am Waldweiher in Seeheim: Mondschein bei wenig Wind und klarem Himmel. Außer zwei Dutzend Fledermaus-Interessierten kamen noch einige Zwerg- und Fransenfledermäuse und der Große Abendsegler persönlich vorbei zum Vortrag von NABU Fledermaus-Experten Rudolf Boehm. Bei welcher Gelegenheit wir auch gelernt haben, warum wir besser nicht die Fledermäuse [mehr…]
Fotos: NABU/Westphal – Vorsichtig nimmt Rudolfdie Zwergfledermaus aus ihrem Transportkäfig und wärmt sie ein wenig auf. Die Fledermaus hat jetzt ihre Flug- Betriebstemperatur erreicht… Eine Zwergfledermaus hatte ihr zeitweiliges Asyl bei unserem Fledermaus-Experten Rudolf Boehm gefunden. In einem kühlen, zugfreien Raum erhalten sie eine schöne Kiste als Quartier. Der erste milde Abend nach der langen [mehr…]
Auweiher bei Ober-Beerbach Foto: NABU/Tino Westphal Kurz nach Sonnenuntergang am neu angelegten Auweiher in Ober-Beerbach. Ausgerüstet mit spezieller Technik sitzen die Fledermaus-„Jäger“ am Uferrand und lauschen. Schnell kann man lernen, die schnellen Rhythmen der Zwergfledermäuse vom melodiösen Gesang des Kleinen Abendseglers zu unterscheiden. Dann bricht ein wahrer Höllenlärm von sehr schnellen prasselnden Klicklauten herein. Dicht [mehr…]

Das 14. Europäisches Fledermausfest findet am 14. August 2010 in Ober-Ramstadt / Hammermühle statt. 15 Uhr Spiele, Bastelaktionen, Informationen rund um die Fledermaus 19 Uhr Diavortrag „Faszination Fledermaus“ 20 Uhr Exkursion ins Jagdgebiet der Fledermaus Eine Veranstaltung von NABU und Fledermausschutz Hessen
Gifteinsatz im Wald bleibt unverantwortlich NABU: Schädigungen der Tierwelt nicht untersuchtPfungstadt. Der Gifteinsatz im Pfungstädter Wald ist für den NABU Hessen nach wie vor unverantwortlich und sinnlos. „Auch wenn nach den heute bekannt gegebenen Untersuchungen der Stadt Beeren und Blätter zum Glück keine Giftrückstände mehr aufweisen, bleiben die ökologischen Schäden für die Tierwelt bestehen“, bewertet [mehr…]
Der Arbeitseinsatz an der Binnenland-Düne galt einmal mehr der Bekämpfung des Hundszahn-Grases, dass die Düne zu überwuchern droht. Nebenher zu beobachten war, dass die Fledermaus Sommerquartiere offensichtlich gut angenommen wurden: frische Kotspuren beweisen es. Nachtrag: eine Nachkontrolle der Kästen am 1.8.2009 zeigte, dass die Kästen von Vögeln genutzt werden. Fledermäuse wurden dagegen nicht festgestellt.
An den Märchenteichen wurden durch die NABU Gruppe Seeheim eine Reihe von Fledermaus-Sommerquartieren eingerichtet. Fledermäuse lieben es, in Kolonien zu siedeln, deshalb wurden die Kästen in grösseren Gruppen angebracht. Die grosse Unterkunft sollte eigentlich als Winterquartier dienen. Möglicherweise war die Unterkunft aber nicht hinreichend frostsicher, denn im Winter 2008/09 gab es an den Märchenteich-Kolonien einige [mehr…]
