März 302014
 
Ein Schleiereulenkasten für die Jugenheimer Bergkirche

Begehung der Bergkirche Jugenheim durch NABU Experten für Eulenvögel und Fledermäuse Gleich nach der Kollekte hatten die Herren Skirlow und Bach vom Kirchenvorstand der Bergkirch-Gemeinde eine Expertenrunde des NABU zur Begehung der Kirchen-Dachstuhls geladen. Achim Bach ist seit kurzem NABU-Mitglied und im erweiterten Vorstand des NABU Seeheim-Jugenheim tätig. Vom NABU kamen ausserdem Tino Westphal, Klaus-Dieter Herth [mehr…]

Dez. 122013
 
Braunes Langohr

NABU Fledermaus-Experte Rudolf Boehm berichtet: „Ein „Braunes Langohr“ wurde am Dienstag in Pfungstadt gefunden und mir vom NABU Pfungstadt gebracht. Ich war mit dem Tier in Heppenheim in der Pflegestelle. Das Tier war gesund, deshalb habe ich es abends in Pfungstadt wieder freigelassen.

Aug. 272013
 
NABU Vorstandstreffen auf den Etzwiesen

Schwerpunkte des Treffens waren die Lage am Blütenhang, speziell die Bebauungspläne am Dollacker in Malchen und eine Initiative über einen Bebauungsplan im Gebiet Machender Blütenhanges. Die Schafgruppe hat sich neu aufgestellt. Neues gab es zum Projekt Regenbogenteich und dem Schwalbenprojekt. Nicht zuletzt gibt es eine neue Planung der nächsten Arbeitseinsätze in der Herbstsaison. Und wenn der [mehr…]

Aug. 252013
 
Lauschen in der Nacht

NABU Fledermaus-Detektoren am Seeheimer Blütenhang Der automatische Ultraschall Detektor im Einsatz am NABU Grundstück: ortsnah bei Seeheim am Blütenhang lauschte das empfindliche Mikrofon vom 20.08. –  24.08.13 in die Sommernächte. In den vier Tagen wurden bei insgesamt eher geringem Flugverkehr 48 Zwergfledermäuse, eine Breitflügel- und eine Rauhautfledermaus von unserem Fledermaus-Experten Rudolf Boehm identifiziert. Wirklich still ist es [mehr…]

Apr. 242013
 
Fledermaus Monitoring am Waldweiher in Seeheim

Rudolf Boehm erfasste mit neuer Detektoren-Ausrüstung am Waldweiher in Seeheim am Abend des 24.April sehr viele Fledermäuse. Nachgewiesen wurden Großer Abendsegler, Rauhaut-, Zwerg-, Mücken- und Kleine Bartfledermaus. Nur gesehen: eine Fransenfledermaus im Wipfelbereich der Kiefern. Nachgemeldet nach Analyse der Audiodatenwurde zusätzlich der Kleine Abendsegler.

Apr. 052013
 
Repowering als Chance nutzen

NABU nimmt Stellung zum Regionalplan Energie Mittelhessen Foto: NABU/Tino Westphal – Windkraftanlage in Ober-Beerbach Der NABU Hessen spricht sich in seiner Stellungnahme zum Teilregionalplan Energie Mittelhessen dafür aus, das Repowering von Windkraftanlagen für die Optimierung von Standorten zu nutzen. „Der Teilregionalplan eröffnet die Möglichkeit, alte Anlagen, die in natursensiblen Bereichen gebaut wurden, im Rahmen des [mehr…]

Feb. 242013
 
Wanderung zur Blockhütte

Fotos: NABU/Tino WestphalEine Wühlmaus-Gruppe auf dem Weg zur Blockhütte über Malchen: Wir wollen  uns den Zustand des Gebäudes ansehen und Schäden für die geplante Sanierung dokumentieren. Die Blockhütte wurde von der Gemeinde Seeheim im Jahre 1909 errichtet und später renoviert. Bei dieser Gelegenheit wurde eine Zwischendecke entfernt, das Vordach verändert und die Fenster wurden verschlossen.  [mehr…]

Aug. 192012
 
Lichtfang am Blütenhang

Fotos: NABU – Tino Westphal – Aufbau des Lichtzelts durch Matthias und Dennis Klee-Nacktbeinspanner, Buchsbaumzünsler und Russischer Bär- das sind die teils amüsanten Namen der Eulen und Spanner, nach denen wir uns beim Lichtfang am Blütenhang auf die Lauer legten von Dämmerungsbeginn am Abend des 18.8.2012 um 20:30 bis 1 Uhr Nachts. Die ersten Gäste [mehr…]

Mai 042012
 
BAT-Night am Waldweiher

Fledermausfreunde treffen sich am Waldweiher in Seeheim Fotos: NABU/Tino Westphal Leichte Regenschauer – das mögen Fledermäuse eignetlich gar nicht. Zwerg- und Frasenfledermäuse konnten im Dämmerlicht dennochin zwischen den Kiefernwipfeln direkt beobachtet werden von den dreissig großen und kleinen Fledermausfreunden. Rudolf Boehm, Fledermausexperte des NABU, erzählt aus seiner Tätigkeit und lässt auch kleine Besucher am BAT [mehr…]

NABU Menu