Juni 222016
 
Einsatz gegen Götterbäume

Das feuchte Frühjahr lässt auf den Schafweiden am Malchener Blütenhang auch die Götterbäume spriessen: Daumendick und fast einen Meter hoch und an einigen Stellen stehen die Schößlinge flächendeckend und beschatten die Wiesen. Gleichzeitig aber sind die Wiesen gerade jetzt – auch Dank der Pflegeübernahme durch den NABU -mit eine Blütenpracht übersät, wie seit vielen Jahren nicht [mehr…]

Juni 122016
 
Bienen-Ragwurz in Blüte am Blütenhang

Die feuchte Witterung in diesem Jahr tut unseren einheimischen Orchideen sehr gut: die Bienen-Ragwurz hat sich kräftig entwickelt am Seeheimer Blütenhang. Wenn die Orchideen Samen ausgebildet haben, können die Wiesen gemäht werden- in diesem Jahr besonders notwendig, denn das Gras steht einen Meter hoch und würde den Winteraustrieb behindern.

Juni 112016
 
Einsatz auf der Bienenweide

Die NABU-Aktivisten entfernen Brombeeren aus der Bienenweide: da war noch zu viel Wurzelwerk im Boden und macht manuelle Nacharbeit notwendig. „]Die Wiese soll ihre volle Blütenpracht entfalten für Wildbienen und Schmetterlinge und wird vorerst nicht beweidet oder gemäht. Teilnehmer vom NABU: Stefan, Ecki, Tino, Achim, Michael, Uli und Mahmoud. Blütenpracht auf der Bienenweide Von Wildbienen [mehr…]

Mai 222016
 
Orchideenblüte am Seeheimer Blütenhang

Bocks-Riemenzunge (Himantoglossum hircinum) und Pyramidenorchidee (Anacamptis pyramidalis) stehen in voller Blüte am Blütenhang Seeheim. Die Orchideen-Standorte werden liebevoll gepflegt vom langjährigen NABU-Mitglied Klaus-Dieter Herth. Fachkundig wird der Mahd-Zeitpunkt festgelegt und werden Arbeitseinsätze geplant, um den Orchideen optimale Lichtverhältnisse zu bieten. An den Beobachtungsstellen zeigen sich regelmässig Mauereidechse (Podarcis muralis), Schlingnatter (Coronella austriaca) und Ringelnatter (Natrix natrix).

Feb. 142016
 
Märzenbecherwiesen am Mittelbachteich

Besuch am Mittelbachteich  Der Vorfrühling lasst die Märzenbecher-Wiesen aufgehen – ein schöner Anblick und Vorfreude auf den Frühling. Der Gelände am Mittelbachteich erfreut das Auge des aufmerksamen Wanderers mit einer Vielzahl von Frühblühern.

Feb. 112016
 
NAJU-Gruppe im Waldeinsatz am Frankenstein

Die Feuersalamander-Gruppe pflanzt heute Pimpernuss, Pfaffenhütchen, Elsbeere und Wildrose im Wald über Malchen. Wegen der Baumassnahmen an der Auffahrt zum Frankenstein ist hier eine von der Strasse umschlossene Waldlichtung entstanden. Unter Anleitung von Ecki fördert die Gruppe mit ihrem Einsatz die Artenvielfalt im Wald mit einheimischen Sträuchern und Bäumen, die an dieser lichten Stelle hoffentlich schnell Fuss [mehr…]

Jan. 092016
 
Obstbaum-Schnittkurs 2016

Jetzt die Gelegenheit nutzen! Die NABU Gruppe Seeheim-Jugenheim e.V. bietet einmal im Jahr einen Termin für einen Obstbaum-Schnittkurs an. Der Kurs in Seeheim ist als ein Intensiv-Schnittkurs aufgeteilt in einen theoretischen und einen praktischen Teil mit jeweils zwei Terminen. Bei der ersten Abendveranstaltung des Obstbaum-Schnittkurs am Donnerstag, 21.1.2016 19 Uhr Seeheim-Jugenheim, im Alten Pfarrhaus, Bergstrasse 3 [mehr…]

Dez. 272015
 
Trockenmauer und Winter-Orchideen

Es gibt Baufortschritt beim Projekt Reptilien-Kinderstube am Seeheimer Blütenhang zu melden: Klaus-Dieter hat die Trockenmauer Stück für Stück verlängert. Die Hälfte der Begrenzungsmauer am NABU-Grundstück ist fertiggestellt. Die schlechte Nachricht: wir haben eine wahre Wildschwein-Plage am Seeheimer Blütenhang. Alle bemoosten Stellen auf den Orchideenwiesen werden von den Schwarzkitteln systematisch umgegraben. Leider fallen der Wühlerei immer [mehr…]

NABU Menu