Mai 092013
 
Himmelfahrts-Kommando Wassersteinbruch

Fotos: NABU/Tino Westphal Während Ecki in der Steilwand Bäume schneidet, gibt es ein Lagerfeuer für die Kids Mittagessen im Freien: Irmgard sorgt perfekt für uns Ein männlicher Nagelfleck-Falter (Aglia tau), leider etwas Flugbehindert. Die Wiese vor der Blockhalde wird geglättet und eingesät. Mahmoud baut einen Entwässerungsgraben für die Wiese. Der Amphibiensuchteich im Bild links wird [mehr…]

Apr. 252013
 
Grasfrosch und Aurorafalter

Die Feuersalamander untersuchen den Schilfteich an der Strasse nach Ober-Beerbach Fotos: NABU/Tino Westphal – Wegen der Erdgastrasse wurden viele Buchen und Erlen am Bachlauf gefällt; dennoch wimmelt es von Leben auf der Wiese Sehr viele Grasfrösche, eine Eidechse, einen grünen Laufkäfer, ein Aurorafalter und noch ein paar andere Schmetterlinge wie den Klee-Gitterfalter- unter Anleitung von Dennis [mehr…]

Apr. 252013
 
Rettet die Bienen!

Weshalb dies wichtig ist es geht in die letzte Runde für die Bienen: Am Montag entscheidet die EU endgültig über ein Verbot bienengefährdender Pestizide. http://www.avaaz.org/de/petition/Deutschland_Rettet_die_Bienen_a/?bAfgtbb&v=24572 Wir fordern Sie auf, Ihre Blockadehaltung gegenüber einem europaweiten Verbot von bienengefährdenden Pestiziden aufzugeben. Sie müssen dieses Doppelspiel beenden: Öffentlich europaweite Bienenschutzmaßnahmen zu befürworten, doch hinter verschlossenen Türen der Pestizidlobby Rückendeckung [mehr…]

Apr. 142013
 
Wildbienen am Malchender Blütenhang

Fotos: NABU/Tino Westphal – Stefan Tischendorf: Einführungs-Vorlesung vor der Exkursion Erklärung im Feld – sogar mit Riechprobe Gehörnte Mauerbiene – häufig zu sehen am Blütenhang Ein besonderes Erlebnis für 26 große und kleine Insektenliebhaber: die Wildbienen-Exkursion am Malchener Blütenhang. Bei perfektem Wildbienen-Wetter gab es zunächst eine kleine Einführungs-Vorlesung im Rondell vor der Bürgerhalle. Wir lernen: es [mehr…]

Nov. 252012
 
Bienenfarben

Ankündigung Lichtbildvortrag „Bienenfarben“ anlässlich der Jahreshauptversammlung des NABU Seeheim  am 15.2.2013 ab 19:00 Uhr in der Gaststätte Darmstädter Hof zu Seeheim Dr. Nico Chalwatzis zeigt Blüten im Farbenspektrum, das Bienen und andere Insekten sehen können.  Fotos: Nico Chalwatzis Bewegen Sie die Maus über die Fotos: Blüten im sichtbaren Licht bzw. in „Bienenfarben“.

Okt. 252012
 

Mittwoch, 31. Oktober, 19:30 – 20:30 Uhr im Naturschutzzentrum Bergstrasse, An der Erlache 17, Bensheim Zum Ende seiner Fotoausstellung hält Nicolas Chalwatzis noch einen Vortrag am Naturschutzzentrum Bergstraße. Hierbei werden viele Fotos zu sehen sein, die in der Ausstellung keinen Platz gefunden haben. Vor allem soll aber auch auf die Entstehung der Fotos eingegangen werden, denn zu [mehr…]

Aug. 232012
 
Landkärtchen und Messingeule

Fotos: NABU/Tino Westphal weibliches Landkärtchen Jeder Feuersalamander fängt einen Käfer von der Wiese. Das war der Auftrag. Gesammelt wurden jeweils ein „Langweiliger Graszünsler“ Bestimmung von Dennis, er nannte ihn wohl Agriphila geniculea ;o) Ampferspanner, Grüne Blattwanze, Landkärtchen, Zikade, Wanze und Messingeule – sehr selten, Dennis hat sie gleich eingezogen… Messingeule  Zu guter Letzt wurde eine Skorpionsfliege verhaftet (die [mehr…]

Aug. 192012
 
Lichtfang am Blütenhang

Fotos: NABU – Tino Westphal – Aufbau des Lichtzelts durch Matthias und Dennis Klee-Nacktbeinspanner, Buchsbaumzünsler und Russischer Bär- das sind die teils amüsanten Namen der Eulen und Spanner, nach denen wir uns beim Lichtfang am Blütenhang auf die Lauer legten von Dämmerungsbeginn am Abend des 18.8.2012 um 20:30 bis 1 Uhr Nachts. Die ersten Gäste [mehr…]

Aug. 142012
 
18.8.2012 - Lichtfang am Wochenende

Foto: NABU/Tino Westphal – das Nachtpfauenauge, ein Vertreter der Nachtfalter. Zur zweiten NABU-Nachtfalterexkursion lädt der NABU Seeheim ein: unter Leitung von Dr. Matthias Sanetra und Dennis Sanetra werden eine Nacht lang am Leuchtzelt Insekten und speziell Nachtfalter am Blütenhang bei Malchen gefangen und bestimmt. Die Nachtfalter- und hoffentlich viele Veranstaltungsbesucher anlockende Lampe wird am 18.8.2012 [mehr…]

Juni 282012
 
Schmetterlinge und Kaulquappen

Fotos: NABU/Tino Westphal – Grosse Freilaß-Aktion der Schmetterlingszüchter auf den Etzwiesen: Unser erster selbstgezüchteter Schwalbenschwanz erhält die Freiheit. Rechtes Foto: damit der Schwalbenschwanz nicht so einsam losfliegt, hat Matthias eine Begleitung von Wolfsmilchschwärmern aus seiner Zucht mitgebracht. Schwalbenschwanz Gespannt werden die Schwärmer begutachtet – wenn sie ihren Flugmotor vorgewärmt haben, zeigen sie beim Flattern ihre roten [mehr…]

NABU Menu