März 182018
 
Winterverbrennung

Die traditionelle Winterverbrennung der Wühlmäuse ist ein großer Spass für Jung und Alt. Eckis Eröffnungsrede mit dem Chef der Wühlmäuse Eckhard Woite. Ecki stellte das Wühlmaus-Projekt Kleine Baumschule vor, mit dem Artenvielfalt in den Wald von Seeheim gebracht werden soll. Einheimische Bäume und blühende Sträucher, kostengünstig aus lokalem Nachwuchs herangezogen hinter einem Naturzaun, sollen die [mehr…]

März 182018
 
Wühlmäuse weihen kleine Baumschule ein

Kleine Elsbeeren, Eiben, Wilde Stachelbeeren und Kornellkirschen wachsen am Malchner Blütenhang. Gepflanzt wurden sie von den Kindern und Jugendlichen der Naturerlebnis- und Naturschutzgruppe „Die Wühlmäuse“. Geschützt gegen Wildverbiss werden die jungen Bäume und Sträucher von einem Zweipfostenzaun. Das sind zwei Reihen Pfosten zwischen die Reisig gestopft wurde. Wir leben in der Zeit des größten Artensterbens [mehr…]

März 042018
 
Infomesse natur-garten-kunst

Die Messe natur-garten-kunst in Malchen wurde auch in diesem Jahr wieder vom NABU Seeheim-Jugenheim organisiert. Der Vorsitzende des NABU Seeheim-Jugenheim Tino Westphal dankte dem Organisationsteam um Ulrike Steinmetz für die Vorbereitung. Grußwort im Namen des Schirmherrn Beigeordneter Dr. Thomas Fischbach eröffnete die Messe in Vertretung von Bürgermeister Olaf Kühn. “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]Eröffnungsrede Tino [mehr…]

März 032018
 
Aufbau Infomesse natur-garten-kunst

Seit 14 Uhr werden Tische und Stühle gerückt in der Macher Bürgerhalle, Stellwände dem sorgfältig vorbereiteten Plan von Uli folgend aufgebaut, die Küche wird vorbereitet und kiloweise Gemüse geschnippelt für die Suppe. Die Vorbereitungen der Messe sind in der heißen Phase. Auch der NABU-Stand selbst wird mit Infomaterial bestückt. Mit diesem engagierten Team macht die [mehr…]

Feb. 182018
 
Messebanner

Werbung für die Infomesse natur-garten-kunst in Malchen Die Vorbereitung der Infomesse geht in die heisse Phase: für die Pflanzaktion werden schon Löcher gebuddelt am Wühlmausgarten und ein Hänger Komposterde heran gekarrt. Die fünf Kirschen für die Pflanzaktion sind geliefert. Am 3.3.2018 zum Aufbau werden noch Helfer gesucht- gerne melden bei Uli usteinmetz@yahoo.de . Dabei vom [mehr…]

Feb. 062018
 
Grauspecht am Malcher Blütenhang

Der Malcher Blütenhang – gefährdetes Vogelparadies Zur Winterzeit lädt Eckhard Woite aus Seeheim-Jugenheim (Ortsteil Malchen) gern ein zur Vogelbeobachtung  auf seinem Grundstück. Hier und in den angrenzenden Gärten tummeln sich in der kalten Jahreszeit ortstreue Singvögel und viele Wintergäste unter den Zugvögeln an der seit Jahrzehnten bestehenden Futterstelle. Grauspecht an Futterstelle Am 06. Februar 2018 konnten [mehr…]

Jan. 272018
 
Waldeinsatz

Artenvielfalt im Wald Dichter Nebel herrschte im Wald an der Auffahrt zur Burg Frankenstein. In einer der Haarnadelkurven wurden bei Verkehrssicherungs-Massnahmen alle großen Bäume gefällt. Das Gebiet wurde von den Wühlmaus-Gruppen seit einigen Jahren in Pflege genommen: hier soll Artenvielfalt in den Wald gebracht werden. Beim Einsatz wurden etliche Hundsrosen, Pfaffenhütchen und Ginster, eine Vogelkirsche und [mehr…]

Dez. 102017
 
Waldwanderung mit Schafen

Die NABU-Schafe auf dem Weg ins Winterquartier Der Bock kommt zurück zu seiner Bock-Herde. Mit Hilfe von etwas Bestechungsfutter liess er sich leicht zu Evas Transporter führen.     “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] Die Mutterschafe treffen die Lämmer am Dollacker. Vorbei geht es an der weihnachtlich geschmückten Malchener Dorflinde. “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] [mehr…]

Nov. 182017
 
Einsatz auf der KITA-Weide

Dutzende Götterbäume und einiges an Brombeer-Dickicht wurde beseitigt auf der Schafweide neben de KITA in Malchen.  Der Balkenmäher übernahm die Reste der Kanadischen Goldrute. Alles pflanzliche Material türmt sich auf einem grossen Komposthaufen- Unterschlupf für Igel und Nistgelegenheit für  Rotkehlchen und Zaunkönig. Alles bereit für die NABU-Schafe und einen guten Neustart der Wiese im nächsten [mehr…]

NABU Menu