Sep. 022023
 
Mahd der Orchideenwiesen am Seeheimer Blütenhang II

Zweiter Einsatz auf den Orchideenwiesen: auch auf dem NABU-Grundstück am Seeheimer Blütenhang muss wieder viel Pflanzenmaterial von den Wiesen geholt werden, denn auf den Orchideenwiesen lassen wir die NABU-eigenen Schafe nicht weiden. Mit dem Akku-Balkenmäher und der ebenso elektrisch betriebenen Sense wird insekten- und klimafreundlich auf den kleinteiligen Flächen gemäht. Große Maschinen können hier ohnehin [mehr…]

Aug. 262023
 
Pflegeeinsatz auf der Steinkauzwiese bei Hähnlein

Die NABU-Aktiven hacken die an einigen Stellen sehr dominanten Zwergholunder- und Kletten-Pflanzen aus den Wiesen heraus. Die Wiesenflächen werden im Herbst nochmals von den NABU-Schafen beweidet werden. Wespenspinne Relativ weit verbreitet und nicht gefährdet – aber auch schön anzusehen – ist die Zebra- oder Wespenspinne (Argiope bruennichi). Entgegen des gefährlich klingenden Namens ist sie kaum [mehr…]

Aug. 192023
 
Mahd der Orchideenwiesen am Seeheimer Blütenhang I

Einige Orchideenwiesen am Seeheimer Blütenhang mit Vorkommen von Bocksriemenzunge und Bienenragwurz werden erst sehr spät im Jahr gemäht. Nämlich erst, wenn die Orchideen ausgesamt haben, der Wintertrieb aber noch so klein ist, dass er bei der Mahd nicht beschädigt werden kann. Die Mahd erfolgt insektenfreundlich mit unserem elektrisch betriebenen Balkenmäher, ebenso insektenfreundlich wird die Fläche [mehr…]

Juli 222023
 
Weidenpflege im Alsbacher Schöntal

NABU-Aktion auf der Streuobstwiese am Marienruhweg Nachmahd der Weide: das Mähgut an trockenem Gras und Goldrute wird abgeharkt und in die Benjeshecken im Randbereich verbracht. Die Weiden danken es, sobald ein wenig Sommerregen fällt, mit frischem Grün, denn viele Lichtkeimer unter den Wiesenkräutern können noch spät im Sommer aufwachsen. Aktive vor Ort: Chrissi, Bianca, Daniela, [mehr…]

Juli 152023
 
Aktion Steinkauzwiese

Auf der Steinkauzwiese bei Hähnlein hat sich leider der invasive Zwergholunder ausgebreitet und dominiert an vielen Stellen bereits. Wir haben außerdem festgestellt, dass die Pflanzen sogar von der Freistellung von konkurrierenden Arten durch die Beweidung profitieren. Hier muss unbedingt nachgemäht werden. Auch das viele trockene oder niedergetretene Gras muss von der Fläche entfernt werden, damit [mehr…]

Juli 012023
 
Pflegeeinsatz auf der Streuobstwiese am Marienruhweg

Im Alsbacher Schöntal weiden die NABU-Schafe auf einer Streuobstwiese mit wunderbarem Blick über die Rheinebene. Das erste Teilstück ist abgeweidet und die Schafe wurden ein Stück weiter eingezäunt. Wegen der anhaltenden Trockenheit sind größere Bereiche der Wiese niedergedrückt und bedecken den Boden, so dass neuer Aufwuchs keine guten Startbedingungen vorfindet, selbst wenn es noch eine [mehr…]

NABU Menu