Nov. 042023
 
Steinschüttung für Reptilien im FFH-Gebiet Rödern

Ein aufgelassener Kleingarten mitten im FFH-Gebiet Oberste und Unterste Röder nördlich Seeheim wurde kürzlich vom NABU Seeheim in Pflege genommen. Mit Schafbeweidung durch die NABU-eigenen Schafe soll das Gelände langfristig offen gehalten werden. Aber erst einmal wollen die NABU-Aktiven alles dafür tun, das Gebiet langfristig auch für Amphibien und Reptilien zu optimieren. Dazu wird eine [mehr…]

Nov. 012023
 
Gassen mähen für die Schafbeweidung

Heute wurden Zaungasssen für den Elektrozaun ausgemäht – die NABU-Schafe müssen nochmal ran und die wertvollen Trockenrasen nördlich Malchen abfressen. Danach werden die kleinen Götterbäume auf der gesamten Fläche nachgemäht. Die Kinder und Jugendlichen der „Krassen Krähen“ hatten auf den Weiden und in den Randhecken im Umfeld schon viele starke Götterbäume beseitigt, bis zum Winter [mehr…]

Okt. 292023
 
NABU-Schafe auf der Wiese der künftigen Wald-KiTa tagfalter

Der NABU unterstützt das Bauprojekt des Vereins tagfalter e.V. zum Aufbau einer Wald-KiTa in den Rödern bei Seeheim mit der Umsetzung von Ausgleichsmaßnahmen zur Förderung der Schlingnatter. Auf dem Vereinsgelände in den Rödern soll demnächst eine alte Blockhütte wieder zusammengebaut und ein Bauwagen für die Kinder aufgestellt werden, dann können auch die Kids auf dem [mehr…]

Okt. 282023
 
Freilegung einer alten Streuobstwiese am Brauneberg I

Am Seeheimer Blütenhang hat der NABU neue Grundstücke in Pflege genommen. Die alten Streuobstwiesen am Brauneberg oberhalb Seeheim sind komplett mit Buschwerk überwachsen. Zur Förderung der Artenvielfalt soll der Charakter der ursprünglichen Kulturlandschaft wieder hergestellt werden. Dafür wird das Buschwerk entfernt und in den Randbereichen in linearen Strukturen als Totholzwall geschichtet. Auch wenn nur wenige [mehr…]

Okt. 282023
 
Schafgruppe Alsbach - Einsatz auf der Weilerwegwiese

Nachdem die NAJUs am Donnerstag die Weilerwegwiese gemäht hatten, musste nun noch das Schnittgut von der Fläche abgeräumt werden und an die Ränder geschafft werden. Dazu trafen sich am Samstag morgen die Alsbacher Schäfer. Auch die Reptilien-Kinderstube war von Brombeeren zugewachsen und wurde freigeschnitten. Weiterhin haben wir Müll aufgesammelt und fachgerecht entsorgt. Aktive vor Ort: [mehr…]

Okt. 222023
 
Schafe kommen auf die Steinkauzweide bei Hähnlein

Winterweide Alsbach Die NABU-Schafe haben die Winterweide weitgehend abgeweidet und werden auf eine neue Weide gebracht. Die Weide muss großflächig gut nachgemäht werden, denn an vielen Stellen kommen Brombeerranken hoch und auch einiges an Buschwerk. Auch einzelne Götterbäume müssen ausgegraben oder geringelt werden. Steinkauzweide bei Hähnlein Die Weide bietet noch einiges an Futter – insbesondere [mehr…]

Okt. 212023
 
Einsatz am alten Weinberg

Der aufgelassene Weinberg oberhalb der Georgenstraße in Seeheim wird seit 13 Jahren vom NABU gepflegt. Das naturschutzfachlich sehr wertvolle Gebiet ist Heimat von Mauereidechsen und Schlingnattern. Ein großer Teil des Geländes wird einmal jährlich von den NABU-eigenen Schafen beweidet. Im traditionellen Herbsteinsatz der NABU-Gruppe im Weinberg wird nachgemäht, um unerwünschten Aufwuchs von Brombeeren und Flieder [mehr…]

Okt. 182023
 
Götterbäume bekämpfen mit den Krassen Krähen

Die Krassen Krähen sind eine der Wühlmausgruppen aus Malchen. Heute bekämpfen die jungen NaturschützerInnen Götterbäume – eine invasive Art, die leider an vielen Stellen am Malchener Blütenhang einheimische Arten bedrängt. Junge Bäumchen kann man ausreißen, ältere mit der Astschere schneiden, an starken Götterbäumen wird mit einem scharfen Messer die Rinde geringelt, so dass die Bäume [mehr…]

NABU Menu