Dez. 202023
 
Speierling auf den Brauneberg

Beim Abschluss der Freilegung einer alten Streuobstwiese am Seeheimer Blütenhang wurde schon ein erster Speierling (Sorbus domestica) gepflanzt, denn von den früheren Obstbäumen sind nur noch wenige übrig. Wir werden nach und nach weitere pflanzen, und heute wurde bereits ein zweiter Baum in die ehemalige Obstbaumreihe gesetzt. Der Speierling ist eine heimische Baumart aus der [mehr…]

Dez. 132023
 
Nisthilfen für den Brauneberg

Nach Abschluss der Freilegung einer alten Streuobstwiese am Seeheimer Blütenhang am letzten Wochenende fehlt dem neuen NABU-Pflegegebiet nur noch eine ordentliche Ausstattung mit Nisthilfen für die Vogelwelt. An den wenigen Kirschbäumen, die überlebt haben, und älteren Ahorn- und Eichenbäumen werden vier Holzkästen für Meisen und Kleiber angebracht.

Nov. 252023
 
Freilegung einer alten Streuobstwiese am Brauneberg III

Am Seeheimer Blütenhang hat der NABU neue Grundstücke in Pflege genommen. Nur noch wenige alte Kirschbaumruinen stehen auf der Streuobstwiese, nur sehr wenige alte Obstbäume haben überlebt. Die abgestorbenen Stämme bleiben stehen, das aufgewachsene Buschwerk aus Schwarzdorn, Flieder und Liguster in der Fläche wird zurückgeschnitten, um mehr Licht auf den Boden zu lassen. Denn in [mehr…]

Nov. 062023
 
Renoviertes Insektenhotel für den NABU-Kirschgarten

Eines der Insektenhotels im NABU-Kirschgarten ist mittlerweile etwas in die Jahre gekommen und musste dringend renoviert werden. In die Renovierung fließen mittlerweile erworbene Kenntnisse mit ein, die zu einem hoffentlich besseren Besatz mit Insekten als in der Vergangenheit führen. Das Inventar des Hotels – sozusagen der Innenausbau – wurde entfernt und durch Beesi-Pappröhren sowie gebohrte [mehr…]

Okt. 282023
 
Freilegung einer alten Streuobstwiese am Brauneberg I

Am Seeheimer Blütenhang hat der NABU neue Grundstücke in Pflege genommen. Die alten Streuobstwiesen am Brauneberg oberhalb Seeheim sind komplett mit Buschwerk überwachsen. Zur Förderung der Artenvielfalt soll der Charakter der ursprünglichen Kulturlandschaft wieder hergestellt werden. Dafür wird das Buschwerk entfernt und in den Randbereichen in linearen Strukturen als Totholzwall geschichtet. Auch wenn nur wenige [mehr…]

Okt. 212023
 
Einsatz am alten Weinberg

Der aufgelassene Weinberg oberhalb der Georgenstraße in Seeheim wird seit 13 Jahren vom NABU gepflegt. Das naturschutzfachlich sehr wertvolle Gebiet ist Heimat von Mauereidechsen und Schlingnattern. Ein großer Teil des Geländes wird einmal jährlich von den NABU-eigenen Schafen beweidet. Im traditionellen Herbsteinsatz der NABU-Gruppe im Weinberg wird nachgemäht, um unerwünschten Aufwuchs von Brombeeren und Flieder [mehr…]

Sep. 212023
 
Einsatz auf der Trollweide

Nachdem am Mittwoch die Schafbeweidung endete, muss die Trollweide nun an zwei Stellen nachgemäht werden: auch wenn die NABU-Schafe gute Arbeit geleistet habe, bleiben Brombeerranken übrig. Werden die nicht rechtzeitig entfernt, entsteht ein auch für Schafe nicht mehr zugänglicher Dschungel. Im unteren Bereich der Trollweide wohnt seit vielen Jahren eine sehr aktive Dachsfamilie. Deren Erdbau [mehr…]

NABU Menu