Okt. 182025
 
Einsatz auf der Streuobstwiese am Alsbacher Weilerweg

Die Aktiven der NABU-Schafgruppe in Alsbach trafen sich zum Einsatz auf der Streuobstwiese am Weilerweg. Teile der Winterweide der Schafe sind mit Brombeeren durchwachsen. Die wurden ausgehackt. Es gibt Bereiche, wo die Brombeeren so dicht im Boden wurzeln, dass sie nur durch wiederholtes Beweiden und anschließende Nachmahd langfristig zurückgedrängt werden können. Deshalb wird es noch [mehr…]

Okt. 182025
 
Pflegeeinsatz in der Streuobstwiese am Brauneberg über Seeheim

Bei schönstem Herbstwetter trafen sich die Aktiven des NABU Seeheim-Jugenheim zum Pflegeeinsatz am Seeheimer Blütenhang. Im Gebiet rund um den Brauneberg kamen elektrische Balkenmäher und Heckenscheren zum Einsatz, um aufgewachsenes Buschwerk und Brombeeren zu entfernen.Da in diesem Jahr keine NABU-Schafe zur Unterstützung eingesetzt werden konnten, fiel deutlich mehr Handarbeit an. Das Schnittgut musste sorgfältig von [mehr…]

Okt. 172025
 
Pflege der Kirschbaumwiese

Nachdem Jäten sich auf einer anderen Wiese als erfolgreiches Verfahren zum Zurückdrängen der invasiven Goldruten erwiesen hatte, haben wir in diesem Jahr auch auf der Kirschbaumwiese am Blütenhang begonnen, Pflanzen auszureißen. Die Wiese ist allerdings weitaus größer und nicht in einem Jahr zu schaffen, auch stehen die Goldruten vor allem in der Südostecke fast flächendeckend. [mehr…]

Okt. 032025
 
Zahntrostwiese 2025

Nachdem unser neuer Ansatz zur Bekämpfung der Goldruten auf einer botanisch wertvollen Wiese am Blütenhang, auf der der seltene Gelbe Zahntrost (Odontites luteus) vorkommt, schon letztes Jahr vielversprechend aussah, soll hier nun über das Jahr 2025 berichtet werden. Kurz gesagt hat sich der erfreuliche Trend fortgesetzt. In diesem Jahr wuchsen kaum noch Goldruten auf, die [mehr…]

Sep. 292025
 
Arbeitseinsatz auf der Marienruhwiese

Mit vier fleißigen Aktiven wurden mehrere kleine Pflegearbeiten auf der Marienruhwiese vorgenommen. Es wurden Zaungassen vorbereitet für die baldige Beweidung und die Brombeerhecken wurden gezähmt. Weiterhin haben die Helfer schon Löcher gegraben für die anstehende Baumpflanzation im November. Vielen Dank für euren Einsatz! ….

Sep. 212025
 
Weidekunde mit Reiner Stürz bei den NABU-SchäferInnen in Alsbach

Bei der Besprechung in der Vorwoche wurde klar, dass Bedarf besteht, Fragen zur Weidekunde mit einem professionellen Schäfer zu besprechen. Unser Reiner Stürz vom Landschaftspflegeverband hat jahrelange Erfahrung mit Skudden und konnte uns daher einen guten Einblick in diese Schafrasse geben. Unsere eigenen Skudden schauten neugierig zu, wie wir von Reiner über gutes Weidemanagement lernten [mehr…]

Sep. 202025
 
Einsatz auf den Orchideenwiesen

Jetzt ist die beste Zeit für die Mahd der Orchideenwiesen am Seeheimer Blütenhang, denn die Pflanzen haben ausgesamt und die neu austreibenden Wintertriebe sind noch im Boden versteckt. Mit dem elektrischen Balkenmäher gehen die Aktiven des NABU ans Werk. Um Platz für die Orchideen zu erhalten, werden Büsche im Randbereich der Wiesen zurückgeschnitten, auch ein [mehr…]

Sep. 142025
 
Kaffee, Kuchen & Schafe – NABU-SchäferInnen treffen sich in gemütlicher Runde

Neugierig beobachtet von den NABU-Schafen treffen sich die Aktiven der Schafgruppe Alsbach auf der Weide am Weilerweg zum gemütlichen Picknick bei Kaffee und Kuchen mit einem Rückblick auf die erste Jahreshälfte und dem Ausblick auf die kommenden Monate. Besprochen werden die Beweidungspläne und best practise beim Weide-Management und Zaunbau, aber auch generelle Probleme bei der [mehr…]

Sep. 132025
 
Kaffee, Kuchen & jede Menge Engagement – NABU-Aktive treffen sich in gemütlicher Runde

Der NABU-Vorstand lädt einmal im Jahr Aktive zum Outdoor-Kaffeetrinken und Gesprächen in schöner Atmosphäre in eines seiner Pflegegebiete – dieses Mal in das Gebiet in den Rödern nördlich Seeheim. Die Idee: die NABU-Aktiven aus dem Gebiet der Ortsgruppe in Alsbach-Hähnlein, Bickenbach und Seeheim-Jugenheim sollen die schönsten Pflegegebiete kennenlernen – in diesem Fall einmal abseits von [mehr…]

Sep. 062025
 
Aktion Bienenweide

Die Bienenweide am nördlichen Ortsrand von Malchen wird seit vielen Jahren vom NABU gepflegt. In diesem Jahr konnten die NABU-Schafe hier nicht abweiden, deshalb steht besonders viel Pflanzenmaterial auf der Fläche. Insbesondere die Kanadische Goldrute dominiert das Bild und muss noch vor der Samenbildung entfernt werden. Die Wiesenflächen mähen die NABU-Aktiven Insekten-schonend mit Balkenmähern. Im [mehr…]

NABU Menu