Juni 282025
 
Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs im Lernort Natur

NABU-Aktive, vor allem die Wühlmaus-GruppenleiterInnen, die draußen in der Natur mit Kindern unterwegs sind, frischten ihr Wissen zur Ersten Hilfe beim Outdoor-Kurs im Lernort Natur bei Hähnlein auf. Vor Ort geübt wurden lebensrettende Sofortmaßnahmen wie die stabile Seitenlage und Wiederbelebungsmaßnahmen bei Erwachsenen und Kindern, aber auch die Wundversorgung und der Umgang mit Verletzungen. Vermittelt wurde [mehr…]

Mai 242025
 
Aktionstag im HORTUS-Garten

Am 24.05.25 fand von 10-13 h der Frühlings-Aktionstag im HORTUS-MELIBOKUS statt.Sabine, Ulrike, Susanne, Ecki und Uli pflanzten viele verschiedene Sommergemüse in die Beete, auf die reifenden Kompostmieten und aufs Riesenrinnenbeet. Eine handvoll Schafswolle wurde mit ins Pflanzloch gegeben als Langzeit-Stickstoff-Lieferant, sowie als Wasserspeicher. Danach kam das Giessteam Lara, Tim und Janosch und jede Pflanze wurde [mehr…]

Mai 022025
 
Pfadfinder im HORTUS-Garten

Pfadfinder-Gruppe aus Bensheim erforscht den HORTUS-MELIBOKUSAm 27.04 25 gab es von 10-14 Uhr für etwa 30 Pfadis einen Naturerlebnistag im HORTUS, sowie eine Waldläufer-Gruppe, die rund um Malchen einige Wühlmausplätze erkundete. Glücklicherweise stellten unsere Nachbarn Brita & Georges auch ihr Grundstück für den Lager-Platz zur Verfügung, so dass wir mehr Spiel-Raum für so eine große [mehr…]

Apr. 222025
 
Mitgliederversammlung der NABU Ortsgruppe 2025

Die Mitgliederversammlung des NABU Seeheim-Jugenhei e.V. fand statt im Evangelischen Gemeindehaus Alsbach-Hähnlein. Tino Westphal, Vorsitzender der NABU-Ortsgruppe, hieß die anwesenden Mitglieder sowie Gäste aus den drei zum Einzugsgebiet gehörenden Gemeinden Alsbach-Hähnlein, Bickenbach und Seeheim-Jugenheim zur diesjährigen Mitgliederversammlung willkommen. Im Anschluss richtete Sebastian Bubenzer, Bürgermeister von Alsbach-Hähnlein, ein Grußwort an die Versammlung. Ehrungen Im Namen des Vorstandes [mehr…]

Apr. 162025
 
Tag der Offenen Naturgärten am 18. Mai 2025

„Alle können etwas für die Artenvielfalt tun.“ Unsere Insekten brauchen dringend Unterstützung. Vor allem die Nektarsauger wie Schmetterlinge, Bienen, Schwebfliegen und viele Käferarten sind betroffen. Unsere Felder werden immer eintöniger und giftreicher. In den Wäldern sieht es nicht viel besser aus. Aber in Gärten lässt sich viel machen. So sind einfache Blüten nektar- und pollenreicher [mehr…]

Apr. 042025
 
Besuch der Eichhörnchen-Gruppe im HORTUS-Garten

Ein Nachmittag mit der Eichhörnchengruppe im HORTUS-Garten bei Malchen:Am 04.04.25 verbrachte die Eichhörnchen-Gruppe mit ihren Gruppenleiterinnen Birgit und Ulla den Nachmittag im HORTUS.Die durstigen Gemüsebeete wurden gegossen und die Edelstahlwanne geflutet. Die Wanne simuliert eine sommerliche große Pfütze im Acker, wie sie ich nach einem Gewitterguss füllt.. Als Temporärgewässer-Biotop bietet sie Laichmöglichkeiten für seltenen und [mehr…]

März 312025
 
Monster Move

Die NAJUs hatten den HessenFörstern und der Landesregierung Hessen ein Kettensägenmonster in den abgesägten Staatswald gestellt. Aus Protest gegen die Fällung alter Buchen in einem Waldschutzgebiet zum Schutz von Buchen-Lebensräumen. Jetzt wandert das Monster – wohin? Wir werden sehen. Leider werden zur Zeit in ganz Hessen in Waldschutzgebieten hemmungslos Bäume gefällt.

März 212025
 
Kettensägenmonster macht zum "Tag des Waldes" auf Missstände in NATURA-2000-Gebieten aufmerksam

Fatale Entscheidung der Landesregierung: Kein Schutz für alte Buchen in Naturschutzgebieten In Seeheim-Jugenheim zeigen sich im Naturschutzgebiet Kniebrecht am Tannenberg die ersten Folgen der kurzsichtigen Landespolitik von CDU und SPD: Alte Buchen liegen dort an mehren Stellen aufgestapelt am Wegesrand, in den jungen Beständen am Hang wurden die letzten alten Buchen gefällt. Starke Bodenschäden machen [mehr…]

NABU Menu