Feb. 182018
 
Messebanner

Werbung für die Infomesse natur-garten-kunst in Malchen Die Vorbereitung der Infomesse geht in die heisse Phase: für die Pflanzaktion werden schon Löcher gebuddelt am Wühlmausgarten und ein Hänger Komposterde heran gekarrt. Die fünf Kirschen für die Pflanzaktion sind geliefert. Am 3.3.2018 zum Aufbau werden noch Helfer gesucht- gerne melden bei Uli usteinmetz@yahoo.de . Dabei vom [mehr…]

Feb. 182018
 
Pumpentest am Auweiher

Die neue Wasserpumpe des NABU muss ihre Einsatzfähigkeit beweisen: am Auweiher in Ober-Beerbach bei frostigen Temperaturen und mässigem Eisgang muss das gute Stück beweisen, was es unter realen Bedingungen kann.  Voller Erfolg: ein Eimer Wasser in den Stutzen gefüllt und dann schafft die Maschine den guten Meter Saughöhe sehr einfach, auch Schlamm-Brocken verdaut sie, nur [mehr…]

Feb. 162018
 
Mitgliederversammlung NABU Seeheim-Jugenheim

Fotogalerie zur Jahreshauptversammlung “ order_by=“alttext“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] Begrüßungsrede des Vorsitzenden In seiner Begrüßungsrede beklagt der Vorsitzende des NABU Seeheim-Jugenheim Tino Westphal die Situation am Blütenhang. Die weiter gehende Bebauung im Außengebiet, gerade in hoch sensitiven Bereichen schmerzt alle Naturschützer. Nach dem Vollzug der Bebauung in Malchen am Dollacker und Im Junkern 2017 droht mit der geplanten [mehr…]

Feb. 152018
 
Schilfernte mit NAJUS am Auweiher

Die NAJUs brauchen für ihren Projekt „Turm der Tiere“  jede Menge Schilf.  Wildbienen mögen nämlich Schilfbündel als Nistplatz. Den Wühlmaus-Teichen mangelt es gerade eher an Pflanzen. Was also liegt näher, als unsere Partnerorganisation BUND Seeheim zu befragen, denn der Auweiher in Ober-Beerbach wächst langsam zu. So trafen sich die Naturschützer am Auweiher mit Wathosen und [mehr…]

Feb. 122018
 
Mehr Wintervögel – Insgesamt rückläufiger Trend

Neuer Beobachtungsrekord bei der „Stunde der Wintervögel“ Wetzlar – Nach den sehr niedrigen Zahlen im vergangenen Winter haben sich in diesem Jahr wieder mehr Wintervögel in Hessens Gärten und Parks eingefunden. Das hat die große Zählaktion Stunde der Wintervögel ergeben, deren Endergebnis an diesem Montag vorgestellt wurde. In Hessen haben sich über 7.900 Vogelfreunde an [mehr…]

Feb. 112018
 
Nacharbeiten Lindwurmteich und Eidechsenburg

Der Lindwurmteich füllt sich sehr langsam mit klarem Wasser- für Amphibien ist er ohne Zweifel wieder für einige Jahre nutzbar. Heute wurden die Holzplanken gereinigt und abtransportiert, die den freiwilligen Helfern als Fahrbahn über den weichen Untergrund für die Schubkarren dienten bei der Sanierungsaktion Lindwurmteich letzter Woche und der Folgeaktion am letzten Samstag. Etwas Holz wird vereinbarungsgemäß [mehr…]

Feb. 102018
 
Krötenwanderung an der B3 - Freiwillige Helfer gesucht!

An der B3 auf Höhe der Major-Karl-Plagge-Kaserne passieren in jedem Frühjahr hunderte Erdkröten die Fernverkehrstrasse aus dem Waldgebiet der Malcher Tanne, um ihre vertrauten Laichgewässer aufzusuchen. Tausende Erdkröten kommen in einer Handvoll Feuerlöschteiche auf dem Gelände der Kaserne in jedem Jahr zur Welt und wandern in das waldreiche Umfeld zurück. Ohne die künstlich angelegten Tümpel gäbe es [mehr…]

Feb. 102018
 
Aktion Lindwurmteich II

Der zweite und letzte Einsatz am Lindwurmteich beginnt frostig: 2cm Eis liegen auf der Fläche und machen sie noch rutschiger. Ausserhalb der Bretter ist Gehen kaum möglich. Bei der Aktion Lindwurmteich I vom letztem Samstag hatten bis zu 20 Freiwillige Helfer den vorderen Teil des Teiches entschlammt und kleinere Bäumchen am Teichrand entnommen. Währen die Pumpe [mehr…]

Feb. 102018
 
Start Projekt Bienenweide am Malchener Blütenhang

Eine weitere insektenfreundliche Wiese mit vielen einheimischen blühenden Kräutern entsteht am Malchener Blütenhang. Der stark wüchsige Götterbaum verdrängt einheimische Pflanzen, mangels natürlicher Fressfeinde unter einheimischen Tieren dominiert er an vielen Stellen den Blütenhang – auch Schafe mögen die sehr unangenehm riechenden Blätter nicht fressen. Schwere Technik musste hier zum Einsatz kommen, denn im Boden stecken [mehr…]

Feb. 102018
 
Schafwanderung

Am Samstagmorgen wurden die NABU-Schafevon der Winterweide nahe den Märchenteichen bei Seeheim zurück nach Malchen  geführt. Sie waren alle sehr glücklich wieder auf einer frische Weide zu sein.   Da die Götterbaum-Weide für dieses Semester wegfällt – die Wurzel der Götterbäume auf dieser Weide haben uns lange genug geärgert und wurden heute mit schwerer Technik entfernt [mehr…]

NABU Menu