Juni 042016
 
Auszeichung Schwalbenfreundliches Haus für den Reiterhof in Seeheim

Der Reiterhof ist der letzte verblieben Brutplatz der Rauchschwalbe in Seeheim. Seit Jahren arbeitet der Reit- und Fahrverein mit dem NABU zusammen, um den Schwalben ein gutes Zuhause zu bieten. Die Rauchschwalben brüten fast ausschließlich in Ställen mit Großtieren, nach dem Rückgang der landwirtschaftlichen Tierhaltung sind das in unserer Gegend fast immer Pferdeställe. Ohne den [mehr…]

Juni 032016
 
Die Wühlmäuse im Juni 2016

Das Besondere an diesem Juni ist, dass es am kommenden Sonntag 2 Veranstaltungen gleichzeitig gibt und vom 17. – 19. Juni unsere Jahres-Hauptveranstaltung zur Sonnwende steigt. Sa. 4.6. 10 – 16 Uhr (Aufbau ab 8.30h) Bio-Regio-Fair-Sommermesse im Offenen Haus, Rheinstr. 31, Darmstadt mit einem Stand von Tischlein-Deck-Dich und den Wühlmäusen. So. 5.6. ab 9.30 Uhr [mehr…]

Juni 022016
 
NAJUs im Lernort Natur

Das NAJU Sommerlager ist jetzt wohl erstmal der Lernort Natur bei Hähnlein. Eine Runde über die Felder drehen wir: in der Fasanenlache werden Fasanen und Feldrehe beobachtet. Dann eine Spielrunde im Wald: Capture the flag. Die NABU-Fahne, was sonst. Im Blockhaus wird dann erstmal Christians Katapult in Betrieb genommen.    

Mai 312016
 
Der Mai in der Landbachaue

Gleich am ersten Maitag kreiste ein Fischadler über den Wasserflächen der Landbachaue. Ein spektakulärer Besuch diesen seltenen Greifs, den man in unseren Breiten nicht unbedingt erwartet, aber seit drei Jahren sporadisch beobachten kann. Obwohl nicht größer als die tagtäglich in der Aue zu sichtenden Rot- und Schwarzmilane, sticht der Fischadler durch sein Flugbild sofort ins [mehr…]

Mai 312016
 
„Sie sind ganz wild auf jungen Raps“

so steht es im heutigen ECHO ONLINE zur angeblichen Gänseplage am Erlensee und um das Vogelschutzgebiet um die Landbachaue. Richtig ist, dass die Gänse – zeitweise auch die Stockenten – auf die frisch eingesäten Äcker gehen und sich über die jungen Pflanzen hermachen. Beliebt ist Getreide, Rüben weniger, den Raps fressen Hasen und Rehe, aber nicht die Gänse. Die [mehr…]

Mai 312016
 
Wildbiene-Nest im Sonnenschirm

Überraschung beim Öffnen eines Sonnenschirmes: ein Wildbienengelege. Schade um das Gelege, aber andererseits kann man hier sehr schön sehen, wie die Wildbienen Zellen mit Pollen als Nahrungsvorrat und jeweils ein einzelnes Ei in eine Zelle legen. Und dann eine weitere Zelle darüberstapeln. Deshalb sollten trockene Pflanzenstängel und abgestorbenes und wurmstichiges Holz im Garten als willkommene [mehr…]

Mai 292016
 
Die Wühlmäuse auf der Fränkischen Saale

Vier Tage verbringen junge und alte Wühlmäuse auf der Fränkischen Saale. Da der Wasserstand gut ist, können wir bei Bad Neustadt einsetzen. Die Saale ist im Oberlauf ein munteres Flüsschen… Und hier der Bericht im Detail mit tollen Fotos: Tag 1 Von Einsatzstelle Bad Neustadt nach Unterebersbach Tag 2 Von Unterebersbach nach Aschach Tag 3 Von Aschach zum Lager [mehr…]

Mai 292016
 
Tag 4 Wühlmäuse auf der Fränkischen Saale

Kurze Hochwasserfahrt vom Lager am Dreiecksfelsen nach Euerdorf Lager Dreiecksfelsen – Der Morgenkaffee wird serviert  Hochwasser an der Anlegestelle – das Wasser war schon über Nacht einen guten Meter gestiegen und die Hochwasserwelle kommt erst noch. Der Dreiecksfelden wird innerhalb von drei Stunden zu eine Insel.

Mai 282016
 
Tag 3 Wühlmäuse auf der Fränkischen Saale

Von Aschach zum Lager am Dreicksfelsen Morgen im Lager Aschach Jonas im Wildwasser Rast am Bohrturm Mineralquelle Bohrturm Mineralquelle – dahinter ist eine kleine leicht zu befahrende Stromschnelle Rast vor Bad Kissingen – Gelegenheit für ein Bad im Fluss. Das Wasser ist noch ziemlich kühl! Saale hinter Bad Kissingen Ankunft Dreiecksfelsen – Die letzten Wasserschlachten [mehr…]

NABU Menu